Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Unterschiede B6-ME(88PS preFL) und B6-T(323 GT/R/X)
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=17697
Seite 1 von 2

Autor:  Apax [ 03.10.2011 10:01 ]
Betreff des Beitrags:  Unterschiede B6-ME(88PS preFL) und B6-T(323 GT/R/X)

Wollt nur mal rein hypothetisch Fragen was der unterschied zwischen den beiden Motoren is außer natürlich das der eine ein Sauger is und der andere ein Zwangsbeatmeter...

Wie schauts mit Pleuel, Lager und den restlichen Innereien aus?
Was würd das B6-ME Getriebe aushalten?

mfg Apax

Autor:  Stefan [ 03.10.2011 10:06 ]
Betreff des Beitrags: 

Da ist natürlich alles anders! Du kannst nen 88 PS Sauger doch net mit nem Turbo Motor vergleichen...

Und für den GTR/GTX braucht man das Getriebe aus dem GT mit 128 PS!

Steht aber alles schon mehrfach hier im Forum!

Autor:  Apax [ 03.10.2011 10:16 ]
Betreff des Beitrags: 

Ja das sie anders sein müssen ist mir schon klar, aber würde der B6-ME mit nem Turbo das halbwegs aushalten?

Wie ich drauf komm: B6-ME und B6-T klingt für mich nach selbem Block nur andere Anbauteile, jetzt stellt sich die frage ob auch bei den Innerein gespart wurde beim ME...

Mir is auch klar das ich für den B6-T das passende Getriebe brauch, aber mein B6-ME sitzt ja schon auf nem Getriebe, die Frage is ja nur was das aushält...

Autor:  Major V6 [ 03.10.2011 10:36 ]
Betreff des Beitrags: 

Wer weiß das schon so genau... es würde auf jeden Fall nicht sehr lange halten.

Ich habe noch keinen kennengelernt der blöd genug war und einen BP-T (1,8L Turbo und kein 1,6L) mit dem B6 Getriebe zu verbauen.

Du kannst es aber gerne ausprobieren und uns echte Erfahrungswerte liefern. ;)

Tut mir wegen dem Sarkasmus leid, aber alleine schon der gewaltige Drehmomentunterschied sollte doch einem schon zu denken geben...

Autor:  Apax [ 03.10.2011 10:49 ]
Betreff des Beitrags: 

Wir reden glaub ich aneinander vorbei ^^

Ich hab einen B6-ME 88PS in nem MX-3 preFL.

Meine überlegung enstand daraus das es einen B6-T Motor gibt, und somit der Block gleich ist. Nun wollt ich wissen ob mir wer verraten kann was für Unterschiede die Innerein vom Block haben.

Weil wenn die da keine Unterschiede haben und ich nen meinen B6-ME auf Turbo umbauen würde, müsste ich ja dann sozusagen einen B6-T haben...

Somit ergibt sich die Frage was für Unterschiede der B6-ME und B6-T wirklich haben, außer so Sachen wie Achsen, Bremsen und Ansaugbrücke weil das is ja eh logisch.....

Ich hätt ja auch ned ned vor auf 2 Bar aufzublaßen, aber wir hätten noch einige Utensilien übrig und somit würds mich nedmal soviel Kosten.

Autor:  Stefan [ 03.10.2011 10:58 ]
Betreff des Beitrags: 

Stefan hat geschrieben:
Da ist natürlich alles anders! Du kannst nen 88 PS Sauger doch net mit nem Turbo Motor vergleichen...


Hab doch schon geschrieben dass das nicht geht...
Die Innereien eines Saugers sind natürlich nie gleich mit denen eines Turbomotors!
Das ist doch ein völlig anderes konzept!

Autor:  Apax [ 03.10.2011 11:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Mir is schon klar das bei einem Saugermotor, der Kopf, mitunter die Ventile, und und und anders is...

Also ihr seit euch sicher das Mazda in den Motoren unterschiedliche Pleuel verbaut hat, weil sie hätten ja auch in beiden die gleichen Pleuel verbauen können, spricht nix dagegeben außer Kostengründe auf der Seite von Mazda...

Autor:  RedAttack [ 03.10.2011 21:10 ]
Betreff des Beitrags: 

klar ist da alles anders, die innereinen müssen ja die belastungen aushalten. könntest ja auch fragen, ob der b6d nicht mit turbo hält und nein, macht er auf dauer nicht, wenn du wirklich nen unterschied bei der leistung haben möchtest.kenne mindestens einen, der es versucht hat und dann nach ner weile das projekt aufgegenben hat, gefahren isser schon.und auf nen sauger nen turbo zu verpflanzen ohne anpassung geht meist, ach eigentlich gar nicht gut.wenn jemande ein gegenbeispiel nennen kann, wäre ich auch mal interssiert.

edit: bin jetzt aber davon ausgegangen, dass du deutlich mehr leistung haben möchtest, weil du den vergleich mit den gtx und tx gemacht hast.
gibt nämlich oder gab, ein turbokit für den pre-fl b6

Autor:  Molo [ 03.10.2011 21:15 ]
Betreff des Beitrags: 

Es gibt kein gegenbeispiel. Kenne aus dem forum mind. 2 die es auf die Harte Tour erfahren mussten. Und die 2 haben um den Motor drumherum genug reingesteckt ( Steuergerät etc) Alle Dinger sind hochgegangen.

Nicht umsonst gibt es für die 2. B6er Motoren unterschiedliche Teilenummern für Ventilfedern und Pleulager etc...

Darfst nie Vergessen: Ein Sauger, holt sich seine Luft. Ein Turbo bekommt die reingeschossen. Das sind brachiale Kräfte die nicht zu unterschätzen sind...

Als erstes geht vll deine Kopfdichtung durch. Die richtest du danach. Nach dem Richten willst du eine Runde knallen. Bum. Lagerschaden.

Autor:  RedAttack [ 03.10.2011 21:19 ]
Betreff des Beitrags: 

na dann bin ich ja richtig informiert.vielleicht kennen wir ja beide den einen.^^war nämlich auch in der comm. das projekt klang wirklich sehr gut, aber wie gesagt, ist zu ende.

Autor:  Molo [ 03.10.2011 21:22 ]
Betreff des Beitrags: 

Einer war der Ryon aus der Ecke Schwäbisch Hall. Der andere war der Mav mit seinem Kompressor. Wen meinst du?

Autor:  RedAttack [ 03.10.2011 21:29 ]
Betreff des Beitrags: 

also wenn du dich nur verschrieben hast und den ryan meinst, dann meine ich den.das mit dem kompressor habe ich nur kurz mal gelesen und war denke auch nur hier im forum oder?
werde demnächst mal die suche benutzen und mir das angucken.

Autor:  Molo [ 03.10.2011 21:30 ]
Betreff des Beitrags: 

Ryan, ryon. irgendwie sowas :-) Der kommt nicht weit von mir und hat mich sogar mal besucht. Hat irgendwas abgeholt. Lustiger Kerl ;-) Turbo mitm Civic Krümmer. Zuerst Kupplung tschüss dann der block :-)

Autor:  Spawn [ 03.10.2011 22:22 ]
Betreff des Beitrags: 

also der b6-T ist ein 1,6l dohc turbomotor ausm 323bf!
um nen sauger standfest fürn turboumbau zu machen brauchste Schmiedekolben mit integrierter Kolbenboden und -Ring Kühlung, verstärkte Kurbelwelle, hochfeste Pleuel, Ölpumpe mit mehr Durchsatz mal als grundbasis am motorblock,am kopf fallen klar auch noch arbeiten an je nach dem wie die ventile+sitze sind!
also ohne diese technischen änderungen kannste mit glück etwa 0,4bar schätzungsweise fahren ohne den sofortigen motortot wenn du nur die verdichtung reduzierst!und das lohnt net wirklich!

Autor:  Apax [ 04.10.2011 08:43 ]
Betreff des Beitrags: 

Molo hat geschrieben:
Nicht umsonst gibt es für die 2. B6er Motoren unterschiedliche Teilenummern für Ventilfedern und Pleulager etc


Genau das wollt ich wissen, hab nur leider die Werkstatthandbücher usw. noch nicht.

Bin ja nur auf die Idee gekommen weil wir wen getroffen ahben bei der Tanke der mir eig. mein Auto abkaufen wollt und hat dann zum reden angefangen und meinte die Motoren sind ident....

Mir is klar das das geht wenn man den Block neu aufbaut, hatten wir gerade erst bei nem ED9 D16Z5 gemacht...

Aber ok somit hat sich das Thema geklärt, werd ich wohl weiter nach ner kompletten Tauschmaschine B6-T oder BP-T ausschauhalten.

Danke.

Autor:  Spawn [ 04.10.2011 18:35 ]
Betreff des Beitrags: 

also ich sags mal so,im whb wird das net drinstehen!
ich weiß beim bp zum bp-t ist das geändert! beim b6 T kann ichs net 100%ig sagen aber ich kanns mir kaum vorstellen das mazda soviel geld verpulvert,da ja weitaus mehr b6 motoren als b6 T verkauft/gebaut wurden!

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/