Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Ventildeckeldichtung wieder undicht
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=17566
Seite 1 von 2

Autor:  neu-07 [ 24.08.2011 19:28 ]
Betreff des Beitrags:  Ventildeckeldichtung wieder undicht

Hallo, bin neu hier im Forum und auch nur im Auftrag meines Bruders der

einen MX 3 fährt ,aber leider auch mit diversen Problemen!

Hab mich hier etwas umgeschaut und finde uns kann da schnell geholfen

werden: Die Ventildeckeldichtung macht nun zum 3.male Probleme mit

Undichtigkeiten . 2x wurde nur eine normale Dichtung genommen und beim

3. mal verklebt, aber ohne Erfolg! Gibt es da Abhilfe oder muß man mit

dieser Krankheit (?) leben ? Motor ist 1,6 mit 101 PS .

Danke im voraus !

Autor:  Stefan [ 24.08.2011 19:31 ]
Betreff des Beitrags: 

Habt ihr original Mazda Dichtung verbaut?

Die aus dem zubehör werden gerne mal nicht dicht...
Also original Mazda kaufen und an den ecken/rundungen mit hylomar zusätzlich abdichten...

Autor:  neu-07 [ 25.08.2011 19:07 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo und Danke ! Ich habe zwar keine Ahnung was da an Preisunterschied ist ,aber wenn's klappt rechnet es sich ja ! Und Tschüß erst mal!

Autor:  DennYo [ 26.08.2011 09:39 ]
Betreff des Beitrags: 

Ja ne Mazda Dichtung kostet auch nur 10-20 EUR. Und überall dort wo diese spitzen Winkel sind (z.B. beim Zündverteiler) muss man ein bisschen hylomar bzw. hitzefestes Silikon draufschmieren.

Beim 16V auch gerne noch im Bereich der äußeren vorderen (zur front hin zeigenden) Ventildeckelschrauben.

Also Abfinden muss man sich damit wirklich nicht, ich habe selbst nen 16V und der leckt kein bisschen, trotz Dichtung ausm Zubehör!

Autor:  Batek [ 26.08.2011 10:44 ]
Betreff des Beitrags: 

Fahre auch nen 16V, hab ne orginale Mazda Dichtung, aber kein bisschen undicht. Hab auch keine Dichtmasse extra verwendet!

Weiß nicht ob das relevant ist, aber Schrauben vom Ventildeckel in der richtigen reihenfolge festschrauben.

UND was wichtig ist! Nicht zu fest und nicht zu locker anziehen!

Autor:  DennYo [ 26.08.2011 10:46 ]
Betreff des Beitrags: 

Liegt meist so bei 25NM für die VDD Schrauben. In Menschengefühl sind 25NM das sog. handfest. Also nicht mit Kraft und Armarbeit vol lfesthauen, sondern einfach gut ausm Handgelenk festdrehen. Wie gesagt, schön über Kreuz. Beim 4-Zyl sieht das dann so aus:

5--1--3--7
|---------|
8--4--2--6

Autor:  Siggi [ 26.08.2011 11:10 ]
Betreff des Beitrags: 

HALT...
anzugsdrehmoment sind 4,9-8,8nm!!!!
außerdem is's beim v6 so das du der reihe nach anziehst...also nix über kreuz oder ähnliches...weiß aber nich wie's beim 16v is

Autor:  DennYo [ 26.08.2011 12:37 ]
Betreff des Beitrags: 

ok hast recht, 5-8,8NM steht im WHB

Autor:  Batek [ 26.08.2011 12:44 ]
Betreff des Beitrags: 

16V über kreuz. Steht so im Werkstattbuch

und er hat ja einen 16V

Autor:  neu-07 [ 26.08.2011 19:24 ]
Betreff des Beitrags: 

Besten Dank für eure Tips ! Hab sie meinem Bruder gerade mitgeteilt und da er so ein Sauberkeitsfanatiker ist ,wird's Ihn freuen wenn es klappt!
Tschüß!

Autor:  Siggi [ 26.08.2011 22:15 ]
Betreff des Beitrags: 

wo steht das im whb für'n 16v?also das über kreuz?hab das nich gefunden :D

Autor:  R360 [ 27.08.2011 17:40 ]
Betreff des Beitrags: 

hi,
da bei mir auch so ne aktion ansteht, habe ich mir schon mal ne anleitung zurechtgelegt, s.u. die schreiben darin, dass man

a.) in 5-6 stufen anziehen und
b.) jeweils die inneren schrauben dann nochmal nachkontrollieren soll.

neu-07 hat geschrieben:
...da er so ein Sauberkeitsfanatiker ist...

stichwort sauberkeit: dat handbuch schreibt, das man die metallteile vorher mit silikonentferner putzen sollte.

grüsse r360

Autor:  Molo [ 28.08.2011 05:37 ]
Betreff des Beitrags: 

Beim V6 ist es mehr oder weniger auch über Kreuz wenn man sich mal die Nummerierung anschaut....

Autor:  Siggi [ 28.08.2011 09:39 ]
Betreff des Beitrags: 

also ich weiß ja nich was für dich über kreuz is^^aber wenn ich mir die nummerierung angucke is es ehr mehr als weniger oben links im uhrzeigersinn angefangen einmal ringsherum^^
wir reden über'n ventildeckel...im whb auch zylinderkopfhaube genannt :D

Autor:  R360 [ 28.08.2011 11:00 ]
Betreff des Beitrags: 

wahrscheinlich ist die reihenfolge auch ziemlich egal, hauptsache man zieht die schrauben in mehreren stufen gefühlvoll an und nicht gleich einseitig volles programm.

gruss
r360
demdieüberkreuzmethodebessergefällt

Autor:  Siggi [ 28.08.2011 11:38 ]
Betreff des Beitrags: 

ich glaub es ist ehr nicht so egal denn sonst würden se es hin schreiben bzw keine reihenfolge vorgeben...
und kann jeder machen wie es ihm gefällt aber wenn man es anders macht als es vorgeschrieben is braucht man sich nicht wundern wenn es nicht hält;)

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/