Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Welches ÖL im MX3
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=1746
Seite 1 von 4

Autor:  Bendix [ 27.10.2005 06:15 ]
Betreff des Beitrags:  Welches ÖL im MX3

Hallo!

Welches Motoröl ist im MX3 eigentlich zulässig? Mußte mit erschrecken feststellen dass sich 10W40 drin befindet :shock:
Darf ich das überhaupt fahren?

Achso ist der 1.6er FL

Autor:  Tekkineo [ 27.10.2005 06:59 ]
Betreff des Beitrags: 

ja darfst du...
kannst auch 5w40 reintun, aber da sollte er nicht zuviele km haben und vorher ne motorreinigung machen...
laut hersteller sind 15w40 vorgeschlagen (siehe handbuch)

Autor:  Hankey [ 27.10.2005 08:43 ]
Betreff des Beitrags: 

10W40 kannste locker fahren... Ich glaub, das haben die meisten Leute drin...

P.S. Wär mal wieder Zeit für ne Umfrage! ;)

Autor:  Power_Trucker [ 07.11.2005 13:22 ]
Betreff des Beitrags: 

moin,ich habe mit 10 W 40 gute Erfahrungen gemacht. :mrgreen:

Autor:  Nucleon [ 07.11.2005 14:14 ]
Betreff des Beitrags: 

ne frage an die mechaniker. ist es eigentlich schädlich wenn man 0w60 reinmacht? die schmierung ist doch dann besser? vorallem auch bei höheren belastungen, oder?

Autor:  Tekkineo [ 07.11.2005 15:07 ]
Betreff des Beitrags: 

soviel ich weiß ist das alles andere als förderlich.
das öl wäre zu dünnflüssig, die pumpe würde das nicht packen - vor allem wenn se schon das ältere, zähe öl "gewöhnt" ist. Ausserdem würde es mit dem anderen Verklumpen was ich so hörte...

Autor:  Highscore [ 07.11.2005 20:39 ]
Betreff des Beitrags: 

Ganz genau, es ist zwar das teurere öl aber für unseren auf keinen fall das bessere. Als beispiel: ich arbeite bei mercedes, bei ner a- klasse ( oder alten c,e klasse) füllt man bestimmt 10W-40 rein. bei den neuen (neue s klasse, eklasse, cls usw.) macht man mit sicherheit 0w40 rein) ist eigentlich das bessere öl im endefekt aber nur wenn der motor ect. dafür auch ausgelegt ist. Also selbst wenn im handbuch 15w40 steht ich würde 10w40 nehmen, gute mittel lösung!

MFG Highscore

Autor:  Highscore [ 07.11.2005 20:41 ]
Betreff des Beitrags: 

Ach zu dem verklumpen! Also so ist das nicht, das "schlechtere" nimmt die eigenschaft des "besseren an" oder umgekehrt.

Autor:  VooDoo [ 07.11.2005 21:32 ]
Betreff des Beitrags: 

also ich schwöre auf 10w40...ich fahre mit keinem besser!

Autor:  eunos30x [ 08.11.2005 20:56 ]
Betreff des Beitrags: 

bin immer 5w30 bis 5w50 gefahren .da der motor mitlerweile aber seine 150000 hat krigt er nur noch 10w40

Autor:  rupplyn-mx3 [ 09.11.2005 12:26 ]
Betreff des Beitrags: 

Hi,

bin deluxe und fahre deshalb:

Castrol Formula RS 10W-60 :-)

Finde ich persönlich am Besten (ist aber auch am teueresten) aber für meinen MX-3 ist mir nichts zu schade!

Autor:  Brayman [ 09.11.2005 17:56 ]
Betreff des Beitrags: 

rupplyn-mx3 hat geschrieben:
...aber für meinen MX-3 ist mir nichts zu schade!


Aber den BMW am Ar.. lecken, was? *g*

Sorry, musste jetzt sein :roll:

Mfg

Brayman

Autor:  Mito500 [ 10.11.2005 20:07 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich habe 210000 km auf dem Tacho. V6
Habe immer 5W40 oder 10W40 gefahren.

Nach einer Liqui Moly Motorspülung habe ich jetzt eindeutig verringerten Ölverbrauch (anstatt 0,6 Liter auf 1000 km jetzt nur noch 0,25 Liter)

FAhre das 0W-40 Mobil 1 Super-Syn. Dies ist das beste Öl am Markt.
Besonders bei kaltem Motor kennt man eindeutig einen Vorteil. Der Motor dreht viel lockerer. auch das Mobil 1 5W-50 ist sehr empfehlenswert.

Sehr zu empfehlen ist auch das Valvoline Max-Life. Gibts in jetzt auch als 5W-40. Hat sehr viele Dichtungspflegemittel enthalten.

15W-40 ist absolut nicht zu verwenden in diesem Motor und auch nicht lt. Mazda! Das fülle ich in einen alten 60 PS Golf aber sonst nirgendwo.

Autor:  Mito500 [ 10.11.2005 20:09 ]
Betreff des Beitrags: 

absolut empfehlenswert zum durchlesen, wer wirklich etwas über Motoröl erfahren will.
Besonders die Aussagen des "Sterndoktors" sind essentiell.

http://www.motor-talk.de/showthread.php ... number=241

Autor:  eunos30x [ 12.11.2005 17:44 ]
Betreff des Beitrags: 

Also von ölen wie 5w- und 0w- würde ich die finger lassen . diese wurden für hochleistungsmotoren und einige 8und 12 zylinder bmw , mercedes und co entwickelt . wer glaubt er habe eine bessere schmierung weil das öl dünnflüsiger ist ,der sollte auch bedenke das die fertigungsspaltmasse an unseren motoren etwas mehr für dickere öle wie 15w-und 10w- gebaut wurden . also kann es sein das bei diesen (wasser) ölen zu einer schlechteren schmirung kommen kann als bei 10w- zB . :!:

Autor:  Mito500 [ 13.11.2005 09:38 ]
Betreff des Beitrags: 

Wer von Wasserölen spricht hat keinen Dunst von der Materie. Tut mir leid.
Der sollte sich echt mal den erwähnten Thread oben durchlesen.


Ein 15W-40 und ein 0W-40 sind in warmen Zustand komplett gleich dünn/dick.
Wobei das vollsynth. 0W-40 anhand seines moderneren komplexeren Aufbaus und Komponenten weit im Vorteil ist.

Der 1,8 V6 ist ein ziemlich modernes Triebwerk (noch immer) und deshalb mit 15W40 Bauernöl (das es schon ewig gibt) nicht zu befüllen.
Wer das seinem Motor antut, na Mahlzeit.

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/