Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Disskusion um Motorölvikosität http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=17006 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | mazzimx3 [ 16.04.2011 23:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wenn das Motoröl immer auf "F" steht beim Ölstab klackern viele Motoren zumindest nicht. Gutes Öl würde ich auch benutzen. Ich verwende z.B. immer Mobil 1 0w40. Ölwechsel alle 10 000km tut ihm auch gut ![]() |
Autor: | Das Ölsch [ 17.04.2011 00:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
naja kommt net nur auf die km zahl an auch aufs alter meiner hatte gut 6 jahre altes öl drinn und keine 10.000km und fing das klappern an was ja auch kein wunder ist da es sich nach ner zeit sersetzt |
Autor: | BShark [ 17.04.2011 01:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
nichts für ungut aber 0W öl ist das schlechteste was man auf die motoren füllen kann ![]() logisch alle 10000 km wechseln ist vollkommen richtig sagt auch der hersteller ![]() es müssen auch nicht immer die hydros sein die federn an den nockenwellen machen auch guten lärm der sich wie das klappern der hydros anhört ![]() auch ist zu empfehlen mal ne ölschlamm spühlung zu machen lindern auch oft das klappern der hydros |
Autor: | mazzimx3 [ 17.04.2011 09:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wieso ist das 0W das schlechteste was du auffüllen kannst? Es ist doch nur im Kaltstart dünnflüssiger als 10w40, das bei halbwarmem Motor dann auch schon flüssiger ist als 0w40.. beim Start.. Warum ist das dann schlechter? Ich meine 10w40 wird ja evtl auch nur vorgeschlagen weil sie damit ausreichend getestet haben und das für gut befunden haben.. Gut 0w40 ist für mich sowieso nicht notwendig weil der im Winter eh nur steht aber trotzdem wäre es mal interessant zu wissen warum das 10w besser wäre.. Rhein theoretisch ist ja das leichter fließende Öl schneller oben.. Und zu der Ölschlammspülung: Reicht es alternativ die Ölwanne auszuputzen oder legt sich der ganze Schlamm auch "unterwegs" gut ab? Sodass man das besser spülen sollte? |
Autor: | Onkel Chris [ 17.04.2011 09:32 ] |
Betreff des Beitrags: | |
0W40 = schlecht, weil da durch das dünne Öl gern der Ölfilm abreisst und es zu (bereits nachgewiesenen) Motorschäden kommen kann ![]() 10W40 ist dicker und deshalb besser, kommt wenn der Motor kalt ist auch überall hin ![]() |
Autor: | mazzimx3 [ 17.04.2011 09:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das verstehe ich jetzt nicht, wie soll bei 0w40 der Ölfilm abreissen? Die Viskosität ist doch bei Betriebstemperatur die gleiche, nur im Kalten Zustand ist sie anders. die erste gibt die Viskosität bei -18°C an, die zweite Zahl gibt die Viskosität bei 99°C an. Also mal mein Vergleich: 0w40 -flüssiger bei -18°C aber genauso zäh bei 99°C 10w40 -etwas dickflüssiger bei -18°C aber genauso zäh bei 99°C Das sind allerdings jetzt nur die Viskositäten die nichts über die Qualität des Öles aussagen, wichtiger wäre da z.B. die Scherstabilität. Ein billiges 0w40 kann den Motor sterben lassen, ein billiges 10w40 aber genauso. Vorallem kommt es dabei auch auf das Alter an, die Mehrbereichsöle verlieren ja (vorallem bei größeren Abständen zwischen den Zahlen) mit der Zeit ihre Eigenschaften, deshalb tausche ich es ja auch mindestens jedes Jahr. Und Mobil 1 ist laut Sterndocktor eine Empfehlung für 0w40 gewesen... (Wer seine "Doktorarbeiten" bei Motor-talk nicht kennt muss nur mal googeln, kann man stundenlang lesen) Ich meine kann ja durchaus von Motor zu Motor unterschiedlich sein Onkel, aber ich verstehe irgendwie nicht wie bei niedrigen Temperaturen der Ölfilm schneller abreissen kann :/ Ich kann auch nächstes mal 5w50 verwenden nur sollte man da wirklich klären warum das im Mx-3 besser wäre kein leichteres Öl zu verwenden. |
Autor: | mazzimx3 [ 18.04.2011 19:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nein falsch deine Argumente sind null und nichtig. das 0w steht für die zähflüssigkeit bei -18°C. Das 40 dahinter steht für die Zähflüssigkeit bei 99°C. Hab ich doch oben schon geschrieben. Die Öle sind im heißen Zustand beide gleich dünn. Sind ja beide xxW40. Und deshalb habe ich gesagt wieso soll es zu einem Ölfilmabriss kommen, denn die Öle unterscheiden sich doch nur im kalten Zustand. Nicht aber im warmen!! |
Autor: | Onkel Chris [ 18.04.2011 19:32 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ok, sind wir wieder im Theoretischen Bereich? Dann bin Ich raus, mir hats das letzte mal schon gereicht, ständig sowas lesen zu müssen! Mach Deine eigenen Erfahrungen mim MX-3 und fang ned das diskutieren an, wenn Du eh meinst das alle hier dumm sind! Wir hier haben Jahrelange Erfahrung mit MX-3 und dessen Motorisierungen, aber nein, da kommt einer daher, der sich Theoretisch TOP auskennt udn alles im Netz nachschlagen kann und erklärt hier die "alten Hasen" für blöd, is klar ![]() Wie Ich bereits schrieb, es kam schon zu nachgewiesenen Motorschäden durch abreissen des Ölfilms und das geschah aufgrund von 0W oder 5W Öl ![]() Aber scheinbar interessiert es Dich eh nicht was die Praxis bisher gezeigt/erwiesen hat! Fahr weiter Deine 0W Plörre und lass mir meine Ruhe damit, ganz ehrlich, Ich hab andere Probleme als mich mit nem Theoretiker auseinander zu setzen, der hier seit ned a mal 4 Wochen angemeldet ist ![]() Ich wünsch Dir noch viel Glück und rate Dir hier ned allzuviel zu fragen, denn wenn Du jedesmal mit solchen Gegenargumenten kommst, wo Du in der Theorie alles besser weißt, wirst irgendwann nur noch sinnfreie Antworten bekommen ![]() |
Autor: | mazzimx3 [ 18.04.2011 19:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hab ich irgendjemanden für blöd erklärt? Ich habe nur was richtig gestellt. Und es ist nunmal falsch zu sagen das 10w40 wäre bei Betriebstemperatur dicker als 0w40. Das ist einfach unmöglich, dann war falsches Öl drin. 5w oder 0w zu sagen ist einfach, welche Zahl war denn dahinter? bei 5w30 ist es kein Wunder, das ist ja auch dünner bei Betriebstemperatur als ein 10w40 oder 0w40. Und das hat nicht nur etwas mit Theorie zutun oder "Praxiserfahrung" ![]() Und was kann ich dafür dass keiner das hier klarstellen kann? Bis jetzt kam doch keine richtige Antwort zurück warum man kein 0w40 fahren sollte. Nur die Aussage es wäre angeblich zu Motorschäden gekommen. Da frag ich mich wie DAS passieren soll wenn die beide gleich dick sind bei Betriebstemperatur. Wenn das jemand erklären kann DANN wäre es klar warum das 0w40 schlecht wäre. Aber bisher ist es nur eine Aussage die irgendwie in den Raum geworfen wurde. |
Autor: | Onkel Chris [ 18.04.2011 19:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
mazzi, es handelte sich IMMER um 40iger sonst würd Ich ja nix sagen ![]() Freilich erklärst Du hier jeden für blöd, der Dir was sagen will, erst iwelcher Schmarrn mim Shark (worums genau ging wei0 ich nimmer) da ging es auch um Praxis und Theorie, hier genauso! Datenblätter von Ölen kann ich selber lesen! Fahr am besten auch gleich Zündkerzen von BOSCH, weil die sind besser als die NGK ![]() |
Autor: | mazzimx3 [ 18.04.2011 19:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Du erklärst mich mit deinem letzten Satz für blöde ![]() Es ist ja so einfach zu sagen "das ist so" aber so schwer dies mit einer Erklärung zu stützen. Und bisher ist hier gar nichts gestützt. Das ist genauso wie wenn ich sage "Ich hab 10 Jahre Erfahrung mit dem Mx-3, du darfst nur Liqui Moly fahren sonst gibts Motorschäden." Fragt einer "warum?" bzw fängt an das zu wiederlegen weil es eigentlich Blödsinn ist wird er als unwissender Theoretiker abgestempelt. Aber eins ist mal klar: Durch deine jahrelange Praxiserfahrung mit den ganzen Autos ändern sich die physikalischen Gesetze auch nicht. Und zum Shark: Wenn er wirklich die Ahnung davon hätte hätte er ja was dazu schreiben können. Dass er nicht geschrieben hat zeigt mir nur dass er entweder wirklich nicht mehr weiss als er schrieb oder dass er seine wertvollen Infos verschweigen will damit sein Wissen für immer geheim bleibt. |
Autor: | Onkel Chris [ 18.04.2011 20:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Aso, ich erklär Dich für blöde weil Ich Dir sage das Du BOSCH Kerzen fahren sollst, anstatt NGK Kerzen? Wieso das denn? ![]() Es gibt Bosch Kerzen mit viel besseren Werten gegenüber der NGK Kerzen, nur sind die NGK Kerzen von Mazda für unsere Motoren empfohlen. Ja, hier ast gleich wieder was, es gibt auch hier erwiesene Motorschäden durch Bosch Kerzen ![]() Meine Erklärung kam und Du hast sie mit Daten versucht zu widerlegen. Also WO ist hier was ned dargestellt von meiner Seite? Du meinst auch Ich setz mich jetzt hier stundenlang an Rechner und such Dir die ganzen Sachen raus ausem Netz, nur das Du was belegbares hast, oder wie? ![]() Träum weiter kleiner ![]() ![]() Deine Frage WARUM es zu Motorschäden kam, wurde ebenso beantwortet, nur willst oder kannst das ned wahr haben, weil es stzeht ja so viel schönes im Netz ![]() Doch, hier ist alles gestützt, alles aus reiner Erfahrung, denn ich pi..e auf Datenblätter und vertraue auf mein Wissen, wenn Du nix auf mein Wissen gibst, bitteschön, bleibt Dir überlassen, denn was interessiert mich Dein MX? ![]() Ist Dein Ding ohb Du 0W40 fährst, weil da steht ja nur gutes im Netz drüber, viel Spaß damit, sag ich ![]() Stimmt schon, Shark ist ein Depp, Du bist der TheorieKing und fertig ![]() Das alle paar Wochen so eoin Gnoatsch wie Du auftauchen muss? ![]() |
Autor: | Hank [ 18.04.2011 21:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
da 0w im kalten zustand "dünner" ist als 10W, kann in der Kaltlaufphase der Ölfilm kurzzeitig abreisen. Das bedeutet erhöhten Verschleiß in der Warmlaufphase. Erhöhter Verschleiß erhöt auch das Rsiko eines Motorschadens... ![]() ![]() Neuere Motoren können das "dünne" Öl ab und sind anders konstruiert als die Mx Motoren. Aber fürn Mx ist das Ow nun mal nich freigegeben und das nich ohne Grund. Die Fahrzeugentwickler haben sich schon was gedacht bei ihren Angaben und schreiben nich wilkürlich irgend nen Öl dahin nur damit überhaupt was da steht ![]() aber jeder soll seine Efahrungen selber machen... |
Autor: | GhostDog [ 18.04.2011 21:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
na seid dann mal vorsichtig bei euren Aussagen, und guckt noch mal nac hin eure Bedineunganleitungen ![]() |
Autor: | Stefan [ 18.04.2011 21:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Für den MX3 ist ein gutes 10W40 Öl völlig ausreichend. Zum Beispiel Shell Helix ist gut und bewährt. Wenn du mehr Geld ausgeben willst dann nimm das Mobil 1 5W50. Das ist auch sehr gut und ebenfalls bewährt. Fahren viele Probe-Fahrer, und der 2,5 Liter vom Probe ist ja auch ein K-Motor. Das Mobil 1 ist wohl das bessere Öl, aber nötig ist es für den MX3 nicht, denn es macht schon nen Unterschied ob ich für den Liter 2 Euro oder 7,50 Euro bezahle... Zum 0W40.. Das Problem ist sicherlich nicht wie dünn oder dick das Öl ist, sondern es geht um den Öldruck. Bei nem 0W40 ist der Öldruck im Kaltlauf viel geringer als bei einem 10W40. Das ist der ausschlaggebende Punkt! Also im "Normalfall" kommt es sicher nicht gleich zu nem Motorschaden, kenn selber einige Leute die ein 0W40 mit einem K-Motor fahren. Denk eher dass das dann ein Zusammenspiel zwischen ner gealterten Ölpumpe und dem dünneren Öl liegt was dann einen geringeren Öldruck zur Folge hat. |
Autor: | Onkel Chris [ 18.04.2011 21:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Kommt aufs gleiche raus, mim Öldruck Stefan ![]() Ghost, mittlerweile standen schon 3 hier, die auch Belege von Werkstätten hatten, wieso und weshalb, deshalb 10W40 und fertig, da kann man nix falsch machen ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |