Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Ölkühler Erfahrung
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=16685
Seite 1 von 2

Autor:  V-6P@K [ 07.02.2011 22:03 ]
Betreff des Beitrags:  Ölkühler Erfahrung

Hi mädelz,

kann mir jemand einen Ölkühler empfehlen der wirklich was taugt und "langlebig" ist ?
Brauche einen mit Termostat bei ca.80°C soll er arbeiten.

Bitte schreibt nur die, die Erfahrung gemacht haben oder von Ahnung haben.

Wird in ein Serienmotor eingabaut.

Gruß Alex

p.s. dies ist für bMX --> 62 4d 58 20 69 73 74 20 6e 69 63 68 74 20 64 65 72 20 73 63 68 6c 61 75 73 74 65 20 :mrgreen:

Autor:  bmx [ 07.02.2011 22:15 ]
Betreff des Beitrags: 

Aber einer der, die das auch ohne Rechner können ;)

Autor:  V-6P@K [ 07.02.2011 22:22 ]
Betreff des Beitrags: 

Tzzzz , und wozu hat man dann die Rechner :?: :roll:

Autor:  GhostDog [ 07.02.2011 22:32 ]
Betreff des Beitrags: 

What brauchst für ein M20? Grösse bzw benötigter Volumen, oder sagen wir mal so Leistung des Motors und momentane Öltemprearturenspitzen.

Autor:  V-6P@K [ 08.02.2011 19:36 ]
Betreff des Beitrags: 

Ja die Temperaturspitzen, d.h. ich habe bei meinem Gasumbau, da auf Gas bei der Verbrennung höhere Temperaturen entstehen (und wir bei KIA die Auslassnockenwellen reihenweise tauschen, habe ich etwas bedenken bei meinem auch ) habe den Deckel bei 65000 km runter gehabt man sieht zwar leichte Spuren aber ist noch alles okay, dennoch verkehrt wäre es nicht denke ich (ich kann halt net langsam fahren :roll: )

Also für 2.0 i und 150ps sollte normalerweise 13 Reihen oder 16 Reihen reichen sollte mit Thermostat sein, doch welchen ? Hersteller ? ich habe kein Plan davon :oops:

Autor:  GhostDog [ 08.02.2011 19:53 ]
Betreff des Beitrags: 

Was passt die besser 330mm länge oder 210mm ? Je nachdem wo du den verbauen willst. Kreigst gleich per Pn ein paar Links ;)

Autor:  Stefan [ 08.02.2011 20:08 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich denk mal Dimi hat dich schon gut versorgt,
aber hier trozdem nochmal ;)

Also die meisten fahren mit Mocal Ölkühlern, oder manche noch mit Setrab.

Bei www.sandtler.de kriegst alles was du brauchst.
Am einfachsten ist ein komplettes Anschlusskit mit Thermostat, da ist alles dabei bis auf den Ölkühler selbst.

Falls du nen Setrab möchtest findest den bei www.isa-racing.com

Autor:  GhostDog [ 08.02.2011 20:12 ]
Betreff des Beitrags: 

Steffan habe ne günstigere Bezugsquelle fürs Mocalkühler ;) Habe dir aber auch schon mal gezeigt oder ?

Autor:  V-6P@K [ 08.02.2011 20:12 ]
Betreff des Beitrags: 

Die Kühler kann ich mir schon welche selber suchen es geht um Erfahrung wie gut die sind, nützt ja nix wenn sie in 10000 km verrecken weisch

Autor:  Enzon [ 08.02.2011 20:13 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich fahr auch das Anschlusskit von sandtler inkl mocal kühler...

Und wenn du ne Email zu sandtler schickst,und höflichst nach einem Rabatt fragst,bekommst 10%...

Autor:  GhostDog [ 08.02.2011 20:13 ]
Betreff des Beitrags: 

Mocal sinds okay, Setrab sind ne Stuffehöcher zu setzen.

Von Preis/Leistung finde ich Mocalkühler mehr als ausreichend. Solange die nicht direkt den Steinschlägen ausgesetzt sind, halten die auch einiges.

Autor:  Stefan [ 08.02.2011 20:18 ]
Betreff des Beitrags: 

Kann sein das du mir schon gezeigt hast, aber ich brauch ja keinen ;)

Also haltbar sind sowohl Mocal als auch Setrab..
Das einzige was manchmal bischen schwierig ist die dicht zu kriegen...
Also auf jeden Fall Teflonband oder Dichtmasse mit rein.

Der Setrab hat den Vorteil dass da Adapter mit Gummidichtung dazwischen kommen.
D.h. falls du zu fest anziehst weil er net dicht war kannst dir neue Adapter holen, bei Mocal geht das nicht.

Aber du als Profi solltest bei beiden keine Probleme haben ;)

Autor:  GhostDog [ 08.02.2011 20:30 ]
Betreff des Beitrags: 

Der Alex macht das schon wie alte Schule mit Hanf ;)

Autor:  V-6P@K [ 08.02.2011 21:11 ]
Betreff des Beitrags: 

:mrgreen:

danke erschtmal isch gucke IIo

Autor:  GhostDog [ 08.02.2011 21:18 ]
Betreff des Beitrags: 

Du nicht rauchen zum Abdichten nutzen :D:D

Autor:  V-6P@K [ 08.02.2011 21:27 ]
Betreff des Beitrags: 

ukay,

hab geschaut gerade, es gibt aber nirgends einen mit Öldruckschalter zumindest nicht mal vorbereitet (Loch), muss ich wieder selber poppeln :roll:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/