Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Wasserkühler hat oberhalb ein Leck-Bin neu hier http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=16554 |
Seite 1 von 7 |
Autor: | MX3-88 [ 15.01.2011 11:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Wasserkühler hat oberhalb ein Leck-Bin neu hier |
![]() Zum Problem. Bei meinem Mazda MX3 16V - 88PS ist oberhalb wen man vor geöffneter Motorhaube steht auf der Inenseite ein kleineres Leck. Ich hab den Wagen bilig bekommen und bei dem Preis kann man einfach nix falsch machen eigentlich. Damit Ihr eich ein Bild machen könnt um was es geht und was bisher gemacht wurde schreib ich mal etwas zu dem Wagen. MX3 1.6l - 16V / 88 PS - Baujahr 1992 Motorraum sah erst am Anfang aus wie frisch gereinigt. Dem ist aber nicht so gewesen. Verkäufer kennt sich mit Autos usw nicht aus. Also ich glaub dem Verkäufer schon das er keine Motorwäsche gemacht hat. Reifen hinten komplett neu sowie Bremsen. Vorne Reifen gut. Bremsen vorne neu. Hinten wie vorne Beläge plus Scheiben. Kupplung funktioniert gut. Keinerlei Anzeichen von verschleiss. Alle Gänge lassen sich schnell und zügig schalten. Motorraum sieht richtig blank aus. Ventildeckeldichtung dicht und auch sonst sieht man keinerlei Anzeichen das er irgendwo Öl verliert. Keinerlei Rauchschwaden aus dem Auspuff zu bemerken.(in keiner Farbe) Falls der Motor mal gereinigt wurde , Tippe ich ganz stark auf Kaltreiniger. Der Verkäufer hat keinerlei Ahnung was Autos betrifft und ist davon ausgegangen das eventuell Zylinderkopfdichtung kaputt ist. Dazu kommt das der Kühler selbst ein Leck hat wenn man direkt davor steht dann ziemlich rechts zum Motor hin. Habs nicht testen können da hier fast Dauerregen war. Bringt also nix ohne Garage. Der Verkäufer ist davon ausgegangen das alles zusammen ca.1800 Euro kosten wird mit eben macher Lohn. Meine erste Idee war jetzt den Lüfter erstmal nach dem neu Auffüllen noch nen Kippschalter zu verpassen so das der Lüfter eben erstmal immer läuft. ( Besser als Motor ganz kaputt fahren oder?) Der Wagen selbst wurde vom Verkäufer ja ca 7 km bis hier zu mir gefahren ohne Probleme. Anschliessend Probefahrt kurz gemacht und ebend im Stand noch laufen lassen ohne Probleme. ( Kurze Strecke plus etwas Gas geben im Stand plus 5 Minuten Standgas) Es wurde wohl mal Kühlerdicht probiert vom Verkäufer, hat aber wohl nicht wirklich viel gebracht. Kann sein das er billiges Zeug gekauft hat. Heute war ich bei atu ![]() Nicht das ich den da oder ein anderes Fahrzeug jemals da heile machen lassen würde, dachte ich mir ok, fragst mal nach. ![]() Wasserkühler Neu : 299 Euro Einbau : 69 Euro plus eben Schellen und ev. Frostschutz/Kühlmittel. Der Preis wegen Einbau dürfte ok sein. Der Preis für den Kühler allerdings wucher finde ich. Nun, ich hab heute Morgen erstmal nur Kühlerdicht da gekauft. Der Wagen selbst wird nicht gefahren. Wie also erstmal vorgehen: Im Kühler selbst, wenn man den Deckel auf macht, hab ich Wasser etwas gesehen. Sieht sauber aus und riecht auch nicht nach Öl. Im Ausgleichsbehälter sieht es wegen dem ersten Kühlerdichtmittel aus wie Milch. Der Behälter ist voll. Fast bis oben hin. Normal sowas? Ich denke mal das erstmal das alte im Kühler alles raus muss. Dann neu befüllen und das neue Kühlerdicht rein. Vorher reinigen? Hab da was gelsen zu hier im Forum und auch auf der Dose. Vielleicht kommt jemand hier aus Paderborn und kann mir echt was zeigen dazu. Besten Dank schon mal an alle Das wichtigste noch dabei: Tüv und AU bis 04/12 |
Autor: | Siggi [ 15.01.2011 13:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das is nen normaler preis für solch einen kühler...kannst ja noch bei anderen fragen aber damit mußt du rechnen...wenn er schonmal mit dem kühlerdicht probiert hat würde ich das nicht nochmal versuchen...kauf dir nen neuen kühler und gut is...denn bei deinen bisherigen ausgaben solltest du ja noch reserven für sowas haben^^ den einbau kannst du selbst machen...nen alter kühler geht nunmal irgendwann kaputt...der is immerhin fast 20 jahre alt |
Autor: | Stefan [ 15.01.2011 13:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich frag mich immer wieder warum Leute sowas ihrem auto antun und da diese Kühlerdichtpampe reintun... Damit versaust du dir nur den ganzen Kühlkreislauf Als machs richtig. Kühlkreislauf spühlen und neuen Kühler einbauen. Kühler kannst dir auch gebraucht von nem schlachter kaufen wenn du es unbedingt günstig willst |
Autor: | xxxWasabixxx [ 15.01.2011 13:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
passt da auch der Kühler vom FL 16V? |
Autor: | MX3-88 [ 15.01.2011 14:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das war ja auch meine Idee am Anfang. Da ja schon einmal das Kühlerdicht nichts gebraucht hat, warum sollte es beim zweiten mal klappen? Wo bekommt man den sowas günstig? Einbauen dürfte nicht sein schwer sein. Eben mal nachgefüllt. Gute 1,5 - 2 Liter dann war schon voll. |
Autor: | bmx [ 15.01.2011 14:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
SCHON? Das ist aber SCHON ne ganze Menge! |
Autor: | Siggi [ 15.01.2011 14:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das is ja gut die hälfte^^ einbau is garkein problem...das bekommt jeder hin... |
Autor: | bmx [ 15.01.2011 14:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Siggi hat geschrieben: einbau is garkein problem...das bekommt jeder hin...
Und Sig²i gibt Garantie darauf!!! |
Autor: | Siggi [ 15.01.2011 14:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
na ne das nich aber kühler is ja wirklich nicht schwer...und es gibt dor sicher leute die ihm helfen können |
Autor: | MX3-88 [ 15.01.2011 15:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hm, der ganze Kühlkreislauf hat doch ca 13 Liter. Zumindest hat der von ATU das gesagt heute morgen ![]() Neues Statement eben getestet. Also ich hatte aufgefüllt mit nem kleinen Einfülltrichter. Ungefähr 1,5-2 Liter ohne Kühlerdicht. Dann nicht gestartet sondern nur mal geschaut ob man schon was sehen kann ob irgendwo was austritt an Wasser = null. Beim Einfüllen hatte ich den Deckel direkt abgemacht beim Kühler und eben den Deckel vom Ausgleichsbehälter mal geöffnet. Anschliessend Deckel vom Ausgleichsbehälter wieder richtig geschlossen und dann mal an beiden schläuchen des Kühlers gedrückt. Den Deckel vom Kühler direkt hab ich mal abgelassen. Jetzt kommt es. Sobald ich drücke an den Schlauch rechts fühlt es sich leich an. Ok klar kein Druck drauf abe sobald ich drücke am schlauch, fängt das wasser am Einfüllstutzden an über zu schwappen. Also gehe ich mal davon aus das es kein großes Lock sein kann sonst würde es ja nicht am Einfüllstuzen über schwappen oder? Ein Schlüssel eben abgebrochen obwohl das Schloss super weich zum aufschliessen geht. Fahrerseite. Ih war schon froh das es nicht das Zündschloss gewesen ist. |
Autor: | Onkel Chris [ 15.01.2011 15:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hm, wieso sollte das nicht am Einfüllstutzen raus kommen wenn kein Deckel drauf ist und Du am Schlauch rum drückst? Druckausgleich erfolgt immer auf dem leichtesten Weg ![]() |
Autor: | Siggi [ 15.01.2011 15:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ok...sind 7,5l^^also bissi weniger als ne hälfte..aber trotzdem genügend^^... und es reicht ja schon wenn er beim fahren mit druck irgendwo rausdrückt...sprich nen kleines leck...das muß nichtmal zwiongend am kühler sein sondern kann auch an der wapu oder am thermostat sein... das mit dem schlüssel is ärgerlich...aber das kann schonmal passieren...die schlüssel sind etwas blöde^^... |
Autor: | MX3-88 [ 15.01.2011 15:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zumindest kann man aber doch sagen ist kein großes Leck. Also erstmal Pluspunkt und positiv denken ![]() Ich warte mal etwas bis das wetter besser wird. Laut Verkäufer sollte ja ein Loch sein im Kühler oberhalb rechts innerhalb zum Motor hin. Da nen Remus Auspuff drunter sitzt wollte ich zur Aral fahren ca 400 Meter von mir entfernt und da mal nach der Fahrt etwas laufen lassen um zu sehen ob Wasser austritt irgendwo. |
Autor: | Onkel Chris [ 15.01.2011 15:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Weil ein Remus drunter ist, willst 400m zur Aral fahren? ![]() ![]() ![]() Das hätt Ich Dir schon so sagen können, das es kein größeres Leck ist, denn Dein "Test" ist kein Test um sowas sagen zu können ![]() Es kann schon möglich sein, das die ZKD nen Schaden hat und dadurch den Kühler zerrissen hat, aber Ich glaub da noch ned dran ![]() Fahr mal ne Runde und stell den Wagen ab, dann solltest sehen, ob irgendwo was heraus tropft, oder einfach mal im Stand laufen lassen, allerdings sollte der Wagen da schon warm sein ![]() |
Autor: | bmx [ 15.01.2011 15:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zumindest so warm, dass der große kühlkreislauf offen ist. |
Autor: | MX3-88 [ 15.01.2011 15:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also zu Aral wollte ich deshalb fahren, weil hier ne ruhige Straße ist und ebend nen Mietshaus. Die Nachbarn freuen sich bestimmt wenn man da nen Motor anschmeisst etwas länger und mal laufen lässt ![]() ![]() Wenn die ZKD was damit zutun hätte müsste ja Öl irgendwo auslaufen. Unterm Fahrzeig gleich null zu sehen . ( steht seit 3 Tagen an der gleichen Stelle) Oberhalb auch nirgendswo Öl zu sehen was austreten konnte. Bei einem größeen Leck dürfte eigentlich nicht was aus dem Einfüllstutzen laufen nur durch drücken eines schlauchs. Vielleicht kommt jemand aus PB zufällig? Also angenommen der Kühler müsste wirklich mal raus. Ich hab mir das angesehen und das sind nur wenige Schrauben dazu plus die beiden Schläuche. Oberhalb rechts den Schlauch kann ich am Ende nicht genau sehen. Is verdeckt von oben durch ne Plastik / Kunststoff Verkleidung. So wie es aussieht muss auch der Luftfilter zum Teil runter oder? PS: Am Tag als der Wagen gekauft wurde, fuhr der Verkäufer ja ca 5-7 km ohne Probleme plus eben dann Probefahrt von mir ( kurze Strecke ) plus eben im Stand laufen lassen , plus mal etwas Gas geben dabei, plus wieder Standgas 5 Minuten ca. Austretendes Wasser keines gesichtet |
Seite 1 von 7 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |