Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

KLZE First Start
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=14971
Seite 1 von 7

Autor:  Ryon [ 16.04.2010 19:42 ]
Betreff des Beitrags:  KLZE First Start

So der ZE ist nur endlich drin läuft aber nicht sonderlich schön.
Hängt momentan noch am K8 Steuergerät und Drosselklappe.
Erstesns klackert er auf der hinteren Bank extrem und zweitens geht er nach 2-3 Minuten wieder aus, ich schätze mal weil er überfettet, weiss es aber nicht. (Im Video z.B. ist er am Ende auch von selbst ausgegangen)
Zudem läuft er noch sehr unruhig.
Achja und nicht wunder das es so laut ist, da ist zur Zeit kein ESD dran.

Jemand Ideen wieso er so unschön läuft?
Oder kann das sogar nur am SG liegen, abgesehen von dem klackern.

Hier mal ein Link vom ersten Start:
http://www.youtube.com/watch?v=JY3Gwzlm6v4&hl=en&fs=1&rel=0&hd=1   

Autor:  xxxWasabixxx [ 16.04.2010 20:24 ]
Betreff des Beitrags: 

hast du die Tellerfedern der Nockenwellen nicht getauscht? ich habe extra die Tellerfedern an den KL31 Nockwellen erneuern lassen! der Motor klackert auch kein stück, obwohl er im Moment auch nicht läuft, weil Jan einen Fehler im Kabelbaum gemacht hat und der Motor immer die maximale Spritmenge bekommt - mit ausgesteckten Pumpenrelais springt er super an, dann Relais rein und er bleibt bei ca. 3000 RPM auch an aber läuft hammermäßig zu fett :lol:

mit K8 SG läuft der ZE auch wie ein Sack Nüsse, die sollte nicht so die große Rolle spielen laut Aussage vom Jens

Autor:  Ryon [ 16.04.2010 20:27 ]
Betreff des Beitrags: 

Nein ich habe die Tellerfedern nicht getauscht, weil Jens den Motor ja komplett zerlegt und abgedichtet hat, denke mal das er die neu gemacht hat, aber selbst wenn nicht, ich bezweifel das die geräusche von der Tellerfeder kommen, dafür sind die zu laut.

Ehr von den Hydros, vll weil sie noch kein Öldruck aufgebaut haben, aber ich weiss es nicht. Werd morgen mal den Gaszug anschließen und schauen wie weit der Wagen sich fahren lässt, hab ihn jetzt erstmal stehen lassen.

Autor:  xxxWasabixxx [ 16.04.2010 20:34 ]
Betreff des Beitrags: 

ist in dem Video jetzt auch schwer zu beurteilen was es ist, mach doch mal den Krümmer dran, wird alles etwas leiser und man kann sich mehr auf das Klackern konzentrieren

mal sehen was der Jens dazu sagt, wenn er daheim ist

Autor:  alvin-is-real [ 16.04.2010 20:34 ]
Betreff des Beitrags: 

Schau mal nach Zündung, und nach Falschluft, das können beides Sachen sein, warum er so schlecht läuft! Das klackern ist nicht schlimm, ich denke das sind die Hydros aber das machen die alle wenn sie das erstmal nach langer Zeit laufen!

Wenn nicht ruf mal kurz durch! Gruß Jan

Autor:  Ryon [ 16.04.2010 20:55 ]
Betreff des Beitrags: 

da sind krümmer dran, nur kein ESD.

@ jan
die zündung hab ich einfach genau so eingestellt wie beim k8, hab mir das makiert, da ich keine ZZP strobolampe habe, musste ich das erstmal so übernehmen.
Falschluft dürfte er eigentlich keine habe, aber ich schau nochmal nach.

Achja und noch was das ich nicht verstehe, die Abgasrückführung ist an dem Teil dran, der hatte am Kopf son Flansch wie beim K8, hätte alles übernehmen können.
Also doch kein KLZE?? vielleicht nen Hybrid?
Habe die AGR am Krümmer und an dem Flansch am Kopf dicht gemacht.
Muss ich dann auch irgendwas am Unterdrucksystem ändern?
Und ich habe alle Stecker auch wieder dran bekommen die vorher dran waren.
Mir wurde gesagt das da ein paar übrig bleiben, bei mir sind aber nun alle dran, das wundert mich auch.

Und am K8 SG kann es also nicht liegen das er so extrem schlecht läuft?

Achja und noch was, nur im Video lief er so kurz, danach blieb er länger an so ca. 2-3 minuten, also wenn er falschluft kriegen würde, würd er doch sofort ausgehen oder?

Autor:  GhostDog [ 16.04.2010 20:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Kein wunder, was erwartest d ueigentlich von einem Ze mit K8 SG und DK. Der muss wie ein Sack Nüsse laufen

Autor:  Ryon [ 16.04.2010 21:02 ]
Betreff des Beitrags: 

naja eigentlich habe ich erwartet das er damit garnicht läuft.
aber jens meinte das geht vorrübergehen auch, demnach hatte ich mir dann vorgestellt das er etwas besser läuft, oder zumindest nicht ausgeht.

Autor:  I like it [ 16.04.2010 21:50 ]
Betreff des Beitrags: 

....er läuft mit dem K8 ECU etwas träger, ab 6000 rpm überfettet er und fängt an zu rucken. Sonst fährt es sich aber ganz gut, hab selber ca. 6 Monate auf mein 31er warten müßen und bin das K8ECU gefahren.

Autor:  TAZ [ 16.04.2010 23:00 ]
Betreff des Beitrags: 

bin auch ein paar wochen mit der K8 ECU gefahren, ging schon
meiner lief am anfang auch eher unruhig, hat sich aber nach ein paar teststarts und ein paar wal warm laufen lassen gelegt.

Autor:  Ryon [ 17.04.2010 09:52 ]
Betreff des Beitrags: 

Ok danke Leute,
werde heute mal den Gaszug dran hängen und ne Runde fahren und mal schauen ob ich was zum zündung einstellen auffinden kann.
wenn er dann im diagnose modus ist, vll gibt sich das dann ja auch.

wie ist eigentlich die einstellung vom ZZP beim K8?

Autor:  Onkel Chris [ 17.04.2010 09:54 ]
Betreff des Beitrags: 

Beim K8 --- 10
Beim ZE --- 12

Aber Du kannst auch den Verteiler lösen, wenn er dann läuft am Verteiler etwas drehen, jenachdem wirds schlechter oder besser^^

Autor:  Roadrunner1987 [ 17.04.2010 11:08 ]
Betreff des Beitrags: 

@ wasabi! das lag aber net am jens! ;)

Autor:  xxxWasabixxx [ 17.04.2010 12:20 ]
Betreff des Beitrags: 

ich habe doch auch nirgends geschrieben das es am Jens liegt, der Jan hat gepfuscht :twisted:

Autor:  BShark [ 17.04.2010 12:35 ]
Betreff des Beitrags: 

na ja ist abzuwarten wer jetzt was gemacht hat heute klemm ich das anbdere steuergerät dran (ich denke ryon seins müste heute auch angekommen sein ist auf jedenfall in der post seit letzter woche ) dann werden wir weiter sehen wenn es am kabelbaum der einspritzdüse liegt war es JAN und wenn es am lMM liegt kann es hier passiert sein aber das wird sich heute am späten nachmittag oder abend zeigen wenn ich zuhause bin

wer hier was verbockt hat ist also noch garnicht so sicher also last bitte eure anschuldigungen noch ausstehen

zum klackern es darf nicht vergessen werden das der motor komplett zerlegt war die hydros brauchen etwas um wieder richtig zu laufen

Autor:  Ryon [ 17.04.2010 15:58 ]
Betreff des Beitrags: 

also hydros sind nun ganz ruhig geworde, hört sich schon schöner an.
das KL31 SG ist nun auch dran, aber laufen tut er immer noch nicht sonderlich toll.
ich vermute mal das er irgendwo falschluft bekommt.
die drehzahl schwankt hin und her und er geht öfters mal aus wenn man ihn nicht mit gas hoch hält.
am standgas hab ich auch schon gedreht da passirt irgendwie garnichts :!: :?:

hab am krümmer die AGR dicht gemacht und an dem Flansch der am Kopf ist, aber habe alle schläuche und Stecker verbunden wie vorher, kann es damit zusammen hängen das die AGR Dosen elektronisch noch angesteuert werden aber keine Abgase bekommen und er deswegen spinnt?

Seite 1 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/