Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Was für Auswirkungen haben Kurzstrecken auf den Motor? http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=13799 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Ryon [ 08.12.2009 17:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Was für Auswirkungen haben Kurzstrecken auf den Motor? |
Hi Leute! Ich hab nun nur noch nen Arbeitsweg von ca. 2km, fahren bisher noch mit meinem MX bis meine Dame des horizontalen Gewerbes dann mal fertig wird! Bin am überlegen ob ich mir für den Sommer dann ein Fahrrad organisiere oder nen Roller! Die Frage ist was für Auswirkungen hat das auf den Motor wen er jeden Tag Kurzstrecke fährt? Also ich fahre aber nur einmal 2km, wenn ich zurück fahre wird der Wgan auch warm weil ich dann ne längere Strecke fahre! Hat es trotzdem irgendwelche Auswirkungen auf den Motor wenn er sowohl kurz als auch, ich sag mal normal Strecke fährt? |
Autor: | DennYo [ 08.12.2009 17:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
mehr verkokungen, zähflüssigeres Öl und dadurch bisschen mehr Reibung, Kat wird nicht mehr richtig durchgepustet (kann man aber bei ner längeren BAB Fahrt wieder wett machen), mehr ABlergerungen im Motorblock generell und in den Leitungen. Das mit der Kurzstrecke ist aber meines Wissens nur dann wirklich ein Problem, wenn du das IMMER machst und deinen Wagen NIE mal ordentlich durchpustest. Wenn das alles im gesunden Verhältnis bleibt, du unter der Woche halt nur wenig fährst aber am WE denn mal 20km wegjagst passt das. |
Autor: | Don Tequila [ 08.12.2009 18:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Kondenswasser sammelt sich im Auspuff und der fängt von innen an zu rosten. Wie DennYo schon geschrieben hat ab und zu ordentlich durchpusten, also auch mal mehr Drehzahl ab und an. Edit: sorry Auswirkungen auf den Motor hattest du ja gefragt...überlesen ![]() |
Autor: | GhostDog [ 08.12.2009 20:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Kannst auch weiter so fahren, verbaucht dann halt etwas mehr, der Rest ist zu vernachlässigen, bin 2 Jahre mit Silbernem zu Arbeit gefahren sind auch nur 2,5 km. Und dem wars alles egal ![]() |
Autor: | Ryon [ 08.12.2009 21:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
also wenn der edelstahl auspuff rostet durch son bischen kondenswasser bin ich enttäuscht! xD naja ich fahr wie gesagt nur morgens kurz 2km von meiner freundin aus zur arbeit und danach ca. 15km bis nachhause und abends die 15km wieder zurück! ging mir halt eigl nur morgens um die paar km weil er mir immer so leid tut wenn ich ihn aus mache und die wassertemperatur nicht mal auf der hälfte vom normalem warmen zustand ist! naja danke für die antworten, werde trotzdem mal schauen wie es im sommer aussieht da muss man ja nicht unbedingt immer sone kurze strecke mitem auto fahren! |
Autor: | GhostDog [ 08.12.2009 21:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
2km und nicht Warm??? ![]() ![]() |
Autor: | Julian [ 08.12.2009 22:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Gar keine Auswirkungen haben Kurzstrecken. Überhaupt keine. Wenn man wirklich nur jeden Tag nur so 5-10 Kilometer weit fahren würde, könnte man ein Auto vermutlich tausend Jahre lang haben! Kaputt werden Karren nur auf elendig langen Wegen, wo man täglich 100 Kilometer und mehr fahren muss, und ein Verschleissteil nach dem anderen den Geist aufgibt, inklusive zuletzt dem Motor. Dieses Märchen von "Kurzstrecken = schlecht und tötlich für Autos", und "Langstrecken = gut und toll" glaube ich schon lange nicht mehr nach zwei kaputten Autos, die bis heute perfekt funktionieren würden wenn sie nur zum täglichen zehnminütigen Pendeln eingesetzt worden wären, und nicht für Langstrecken. Auspuff und Unterboden und Kotflügel rosten immer, unabhängig davon wie weit man fährt. Schliesslich haben Salzdreck und Sauerstoff monatelang jede Nacht Zeit, um aufs Metall einwirken zu können. |
Autor: | GhostDog [ 08.12.2009 22:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ja ne ist klar, sicher ist der verschleiss bei kurzstrecken viel höcher als bei langstrecken, nur ist das beim Ryon zu vernachlässigen |
Autor: | Onkel Chris [ 08.12.2009 22:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
So ein Käse ![]() |
Autor: | BShark [ 08.12.2009 22:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
juchu ein autoexperte was meinst du warum langstreckenfahrzeuge ohne probleme und mit wenig verschleiß 200-300tkm manchen aber viele kurzstreckenfahrzeuge bei 150-200tkm den geist aufgeben bestimmt weil kurzstrecke besonders gut und langstrecke besonders schlecht ist für die motoren wieder mal ein maurer der bescheid weiss ![]() |
Autor: | sirevel [ 08.12.2009 22:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
mir wurde damals gesagt das das warm werden und das abkühlen schaden also wenn der motor immer wieder aus gemacht wird und so ihr wisst was ich meine ![]() |
Autor: | BShark [ 08.12.2009 22:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
dann lass ihn doch den ganzen tag laufen verdammt ![]() klar kurzstrecke schadet logisch wenn man den kalten motor regelmässig über 3000U/Min fährt und langstrecke ist auch schädlich wenn der nur vollgas sieht |
Autor: | sirevel [ 08.12.2009 22:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ja ich meine ja dieses warmwerden und dann wieder abkühlen..... ![]() also vergleich lkw die rennen ja meistens durch ![]() naja ich klink mich aus ![]() ![]() |
Autor: | Molo [ 09.12.2009 02:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Standheizung kaufen dann wird dem Motor auch warm vorm Losfahren ![]() |
Autor: | BShark [ 09.12.2009 13:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
brauchst ja nicht mal ne standheizung ein vorwärmer und nen stromanschluß reichen aus hab sone heizung in meinen diesel drin ist einfach nur klasse kostet 90€ is in gut na stunde verbaut |
Autor: | Predator1337 [ 09.12.2009 15:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
mit dem schlusswort wenn man viel kurzstrecke fährt einfach nicht treten wenner kalt ist und ruhig zwiachendurch mal 20-30 km am stück fahren damit der mal durchgeblasen wird also kann man so nix verkehrt machen gell? ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |