Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Schmierige bräunliche Ablagerung am Kühlwasserdeckel
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=13690
Seite 1 von 2

Autor:  Negglas [ 24.11.2009 21:10 ]
Betreff des Beitrags:  Schmierige bräunliche Ablagerung am Kühlwasserdeckel

Vor kurzem habe ich einen Citroen AX geschenkt bekommen. Tüv, Au etc wurde alles gemacht, es ist zwar kein tolles Auto aber nem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul heißts ja.
Wenn mans dann doch tut weil irgendwo im Motorraum was leckt kommt dann sowas dabei raus wie ichs entdeckt habe.
Als eine etwas größere Pfütze unter meinem Auto war (roch etwas ölig und war leicht gelblich) wollte ich genauer wissen was es genau war.
Als ich dann am Kühlwasserbehälter etwas genauer nachgesehen habe hab ich eine Flüssigkeit dran runterlaufen gesehen.
Ich hab den Deckel mal abgedreht und ich muss sagen dass ich noch nie so einen verschmierten, öligen Kühlwasserbehälterdeckel gesehen habe. Ich kann morgen gerne noch Fotos machen und hochladen, ich vermute aber es liegt an der ZKD.
Kann das sein?Wüsste jemand woran das sonst liegen könnte?
MfG Niklas

Autor:  Molo [ 24.11.2009 21:46 ]
Betreff des Beitrags: 

Wie du schon sagtest. ZKD

Autor:  GhostDog [ 24.11.2009 21:46 ]
Betreff des Beitrags: 

Oder Kühlwasser nie gewechselt

Autor:  XMENER [ 25.11.2009 04:53 ]
Betreff des Beitrags: 

da ist 100%ig deine Zylinderkopfdichtung durch.
wenn öl ins kühlwasser system kommt gibts ne gelbe bis bräunliche pampe im kühler
das öl klummt dann und bleibt überall mal irgend wo nen bischen hängen.

Autor:  GhostDog [ 25.11.2009 15:28 ]
Betreff des Beitrags: 

Mach erst mal alles sauber, und wechsel mal das Kühlwasser :wink:

Autor:  Ryon [ 25.11.2009 16:50 ]
Betreff des Beitrags: 

ja wenn das kühlwasser nie gewechselt wird, setzt sich auch son bräunliches zeug im behälter ab, ist dein kühlwasser denn sauber oder auch braun?

Autor:  Kuro88 [ 25.11.2009 17:10 ]
Betreff des Beitrags: 

altes kühlwasser kristallisiert.. das heißt nich 100% das irgendwas durch ist.
fotos wären aber net schlecht.

also wie schon gesagt erstmal wechseln, dannach beobachten.. dann kann man sagen ob die dichtung durch ist oder nicht.

Autor:  Egorr [ 25.11.2009 17:24 ]
Betreff des Beitrags: 

Bei meinem 16V war der Ausgleichsbehälter auch von oben bis unten bräulich, lag aber an dem, dass die Flüßigkeit sehr alt war.
Motor lief einwandfrei. Und nach dem wechseln der Flüßigkeit gabs keinen Ölflecken oben drauf.

Autor:  Negglas [ 25.11.2009 19:31 ]
Betreff des Beitrags: 

Ein Foto mach ich sofort..wenn ichs richtig in Erinnerung habe äußert sich ne angegriffene ZKD auch durch nicht mehr richtig warm werden des Motors oder? Nicht dass ich es nachprüfen könnte (man hats bei Citroen in den 90ern scheinbar nicht für nötig gehalten eine Temperaturanzeige zu verbauen).

Edit: Hier die Fotos

Bild

Bild

Autor:  Blacktiga [ 25.11.2009 22:29 ]
Betreff des Beitrags: 

ich kannte mal einen der hatte auch so nen zitron, der hatte dasselbe prob wie deiner.

bei dem war es aber die entlüftung die komplett verstopft war.
unter anderem ist derjenige nur kurzstrecken gefahren. glaub waren jeden tag 2 km zur arbeit oder so.

neues kühlwasser rein. schläuche durchgeblasen mit druckluft <---


* Das war ne mega sauerei mit dem Schlammzeugs da drinne.

die kiste läuft immer noch....

probiers einfach mal. Kühlwasser ist definitiv günstiger als ZDK :wink: :wink:

Autor:  Negglas [ 26.11.2009 12:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Ist wahrscheinlich die beste Alternative. Die Kostengünstigste ist es auf jeden Fall. Ich setzte mich die Tage mal daran und gucke wie es läuft. Schaden kann es sicher nicht :wink:
MfG Niklas

Autor:  bmx [ 26.11.2009 14:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich würd da mal das Thermostat ausbauen, wieder zu machen und dann mit nem Hochdruckreiniger nen paar minuten das Ganze System durchblasen.

Autor:  Keitaro [ 26.11.2009 15:22 ]
Betreff des Beitrags: 

Hä? was willst du durchblasen Ben wenn dus gerade zuvor wieder zugemacht hast ??

Autor:  bmx [ 26.11.2009 15:31 ]
Betreff des Beitrags: 

Neeein, das Thermostat rausmachen, damit das nicht die Wasserleitungen blockiert beim Durchspülen.

Autor:  Keitaro [ 26.11.2009 15:35 ]
Betreff des Beitrags: 

gehst du von nem 70euro BaumarktReiniger aus oder von nem recht adäquaten Kärcher Gerät ? Wage mich zu erinnern das da doch einiges an Druck aufgebracht wird :|

*google* 130-160 Bar ?????

Da baller ich mir ja beim Autowaschen den Lack vom Flügel :O

Autor:  bmx [ 26.11.2009 15:54 ]
Betreff des Beitrags: 

Es soll sich ja schließlich auch was lösen, ne^^

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/