Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Ansaugbrücke vom 2.5L auf unseren V6er http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=13656 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Onkel Toni [ 19.11.2009 19:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Ansaugbrücke vom 2.5L auf unseren V6er |
Hi, kann mir jemand helfen? hab eine 2.5L V6 Ansaugbrücke eingebaut, dabei ist passiert das die Bremse total stark geht, bzw. sehr wenig mit viel (Bein-)Druck bremst. Hab versucht den Original-Schlauch vom Bremskraftverstärker wieder einzubauen, (^^nicht bemerkt das es ein Schlauch gäbe mit ventil....) hab den eingebaut, und nix passiert... ...hab den umgedreht und auch nix ![]() was kann ich denn jetzt machen? zur info noch, als ich das erste mal den Originalschlauch aus dem Bremskraftverst. rauszog, kam ein "psssss" geräuch, als wenn sich etwas entlüftet hätte(unter druck stand) bitttte bitte um professionelle hilfe, bin jetzt ohne mein baby unterwegs.... |
Autor: | GhostDog [ 19.11.2009 19:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Du brauchst ein Ori. Schaluch, aber dein Problem liegt wo anders, der Motor baut kei nUNterdruck im Bremskraftverstärker oder der Bremskraftverstärker ist Schrott. Wo hast den den Bremskraftverstärker angeschlossen? |
Autor: | Onkel Toni [ 19.11.2009 20:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
an der ansaugbrücke ![]() ziemlich in der mitte hinten (wenn mann von vorne schaut) da wo es auch am mx-6 angeschlossen ist. Meinst weil da motor 1.9L und ansaugbrücke 2.5L ist, baut es kein druck auf? (unterdruck?) warum läuft der dann besser auf der strasse? [hab drinnen gelassen: düsen aus 2.5L, v-ris boxen aus 2.5L, rest serie] |
Autor: | V-6P@K [ 19.11.2009 20:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Dreh den Schlauch der zum Bremskraftverstärker geht einfach um !! |
Autor: | Onkel Toni [ 19.11.2009 20:07 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hab schon, wie beschrieben. hab denn auch verlängert damit es reicht. ich wüste auch nicht wierum es vorher war, kann jemand foto machen von seinem mx-3 serie? |
Autor: | V-6P@K [ 19.11.2009 20:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ah Sorry habe ich überlesen ![]() Schau mal wenn du den Schlauch ganz weg machst und an der Brücke (Anschluss) bei laufendem Motor guckst ob er saugt dann liegts am BKV oder am Schlauch. |
Autor: | Onkel Toni [ 19.11.2009 20:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
des ist mal ne gute idee! super... danke! versuch es gleich morgen! weitere tipps würd ich liebend gern bekommen! |
Autor: | Molo [ 20.11.2009 18:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Was erhoffst du dir mit der 2,5L Brücke? Haste die Kanäle vom Kopf wenigstens auf das Maß der Brücke erweitert? |
Autor: | BShark [ 20.11.2009 20:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
mx-6 geht fast so bleibt zwar ne kante über sollte aber laufen mit der 626 brücke hab ich die erfahrung gemacht das er läuft wie nen sack nüsse und erst bei 3000U/min läuft hatte das spiel vor jahren auch mal gemacht bringt etwas mehr durchzug aber is nicht wirklich zu gebrauchen |
Autor: | Onkel Toni [ 21.11.2009 12:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ja, die maßen hab ich mit Bohrmaschine und Schleifaufsatz erweitert. ![]() ich bin zum entschluss gekommen das ich wieder die alte Brücke drauf tue. wie schon Tipp gegeben wurde, baut nicht genügend unterdruck. ![]() somit hab ich jetzt die Original mx-3 1,9L bearbeitet wie folgt: - Ansaugkanäle von der Ansaugbrücke auch aufgebohrt/angepasst - dabei was kaputt gemacht ![]() und zwar.... die V-riss Box unter der Ansaugkanäle rechte Seite da wo ne 2.te Leitung unterdruck zum Schalter geht. -meine neue Frage dabei, könnt ich die gleich entfehrnen (beide) und was wäre für ein nachteil / vorteil ![]() - wäre es eine Lösung für etwas mehr Power die Düsen von der 2.5L Brücke draufzubauen? der Verbrauch ist mir dabei bekannt, bringt das aber was? evtl. mit nen neuen größeren Hosenrohr? ![]() ![]() |
Autor: | GhostDog [ 21.11.2009 12:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ne sach Nüsse läuft beschissen, die 220er Düsensidn auch zuviel für den K8 läuft untenrum garnicht mehr und kein Leerlauf, weil Sg die nicht mehr runtergetaktet bekommt ![]() Die VIRIS BOX solltest du dann erneuern, sonst Schalten die Viriskappen nicht, Sprich weniger Leisutng und Drehmonent unten rum |
Autor: | BShark [ 21.11.2009 14:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich find das geil das sind experimente die ich schon vor 10 jahren hinter mir hatte ![]() größe düsen nur in verbindung mit nen höheren benzindruck und mehr ansaugluft ansonsten lass es bleiben |
Autor: | Molo [ 21.11.2009 15:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hehe habe ich auch schon hinter mir ![]() ![]() Große DK auch noch drauf wenn man schon die Düsen reinmachen will |
Autor: | Onkel Toni [ 24.11.2009 09:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hab benzindruck regler vom x-parts, verstellbar mit anzeige. benzinpunpe auch neu/stärker. ansagluft schaut schecht aus, um mehr luft mit lufti, da ich schon ein magnaflor drin hab, werd ich es kaum eingetragen bekommen, oder? wie kann ich sonst mehr luft befördern? |
Autor: | DirkS [ 24.11.2009 14:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Find die unterschiedlichen Ergebnisse immer wieder belustigend. Hab ja jetzt im Rahmen des Turboumbaus ne 2,5L Short Neck drauf gebaut. Die hintere von den VRIS Klappen hab ich arretiert, damit der nicht mehr auf den langen Ansaugtrakt umschalten kann. Ansonsten läuft er sowiet. Standgas ist ein wenig unstable, weil der verlängerte Ansaugschlauch nicht ganz dicht zu sein scheint, aber die 2 Wochen wirds jetzt auch noch gehen. Mit der Bremse keine Probleme, aber natürlich um die 15 Liter verbrauch ![]() Und kein Vollgas mehr mehr. In der großen Brücke bricht nämlich obenrum die Strömungsgeschwindigkeit zusammen. Hab ja das Boostinstrument drin. Und wenn bei höheren Geschwindigkeiten die Drossel zu weit auf muß, dann stellt sich halt fast Atmosphärendruck ein und ich denk mal der Füllgrad sinkt. Bis ca 4000 Touren läuft er aber soweit sogut. Denk mal, dann läuft die Klappenschaltung auch kontraproduktiv. Zum Glück hab ich ja ein KF-Getriebe ![]() Gruß Dirk |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |