Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

mx3 lmm
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=12814
Seite 1 von 1

Autor:  dreamer [ 16.08.2009 13:50 ]
Betreff des Beitrags:  mx3 lmm

weiß einer welches lmm system beim v6 pre fl verbaut ist von den 4?

Hot Wire = Hitzedraht LMM (meist bei VW-Diesel verbaut)

Pressure Sensor = wird ein Drucksensor zur LM-Berechnung eingesetzt (z.b. 1,3er CA0/CJ0)

Flap = Würde ich auf die LM-Berechnung aufgrund einer Stauklappe die durch den Luftstrom ausgeschwenkt wird tippen, ist aber ein ziemlich veraltetes Prinzip

Karman = Karman-Vortex Verfahren dabei werden, ganz einfach gesagt, mittels Ultraschalltechnik Luftwirbel "gezählt" um die Angesaugte Luftmasse zu berechnen. Dies dürfte auch die bei dir Verwendete Methode sein

Autor:  bmx [ 16.08.2009 13:53 ]
Betreff des Beitrags: 

Pressure Sensor = wird ein Drucksensor zur LM-Berechnung eingesetzt (z.b. 1,3er CA0/CJ0)

tipp ich drau :)

Autor:  dreamer [ 16.08.2009 13:57 ]
Betreff des Beitrags: 

nur ein tipp oder sicher?

Autor:  GhostDog [ 16.08.2009 14:01 ]
Betreff des Beitrags: 

Luftmengenmesser ähnlich dem Flap Prinzip, aber nicht identisch.

BMX hast gestern was getrunken???

Dreamer wo hast den die doofen Bezeichungen her??

Karmann, Flap, Hot Wire, Pressure Sensor. Damit könne die meisten nichts anfangen wir sind in Deutschland nicht im Ami land. Also sollst evtl. auch Deutsche Fachbegriffe dazu verwenden.

Ich sehe grade in deiner Beschreibung du bist KFZ-Mechi? :shock: :shock:

Autor:  bmx [ 16.08.2009 14:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich verbessere mich, FLAP! Da is ne mechanische Kegel verbaut - genau wie im RX7.

ICH und was trinken? immer doch :lol:

Autor:  dreamer [ 16.08.2009 14:10 ]
Betreff des Beitrags: 

is richtig ghost....für das was ichs aber brauch gibts nur auf englisch.....war schon schwer genug 28 seiten davon durchzuwälzen.....wobei karman -vortex verfahren sogar deutsch ist.....

Autor:  GhostDog [ 16.08.2009 14:15 ]
Betreff des Beitrags: 

Ist aber doc hklar das Hot-Wire Luftmassenmesser ist, Flap Luftmengenmesser, Pressure Sensor=MapSensor ist, und das mit dem Karmann Vortex kannst vergessen Nutzt ehe keiner.

Mich wundert das du als MX V6 Fahrer und ein KFZ-Mechi so was fragst.

Was machst den das du 28 Seiten davon durchwälzen must?

Autor:  dreamer [ 16.08.2009 14:21 ]
Betreff des Beitrags: 

ist schon klar...das hot wire hitzedraht ist,flap stauklappe ist....hab meinen nur nicht ausgebaut weil mein auto grad in der arbeit steht und ich somit nicht nachsehen kann was verbaut ist...und zuvor war es noch nicht wichtig.....wird ein safc neo dazwischen geklemmt nachdem ich jetzt endlich alles zusammen hab wie breitbandlambda und auspufftemp sonde.....und das safc ist leider nur komplett auf englisch beschrieben.....also nach flap anschließen oder?

Autor:  GhostDog [ 16.08.2009 14:30 ]
Betreff des Beitrags: 

Ja wobei die Mazda LMM keine Stauklappen haben, arbeiten aber nach dem gleichem Prinzip. Kannst an den SAFC nicht ein gesonderten Map-Sensor anschliessen? Und wozu brauchst ein EGT-Sensor? Willst auf Turbo gehen? Beim Sauger würde ich mir darum keine gedanken machen, nur rein nach der Lambda arbeiten.

Autor:  dreamer [ 16.08.2009 14:37 ]
Betreff des Beitrags: 

turbo in weiter ferne evtl......geh lieber auf nummer sicher mit der temp sonde..,damit der motor nicht hops geht....wie meinste das mit dem gesonderten sensor?steh grad aufn schlauch

Autor:  GhostDog [ 16.08.2009 14:58 ]
Betreff des Beitrags: 

Bei manchen Piggybacks kannst ein gesonderten MAP-Sensor anschliessen und den Original LMM wegschmeissen.

Autor:  bmx [ 16.08.2009 15:02 ]
Betreff des Beitrags: 

Wenn dann würd ich es direkt gescheit machen und wenn so wie so der Turbo evtl. im Haus steht: FCON Silver mit Commander ...

Autor:  dreamer [ 16.08.2009 15:07 ]
Betreff des Beitrags: 

ist aber noch nicht sicher ob einer reinkommt....@ghost...glaub da kann kein anderer sensor dran zumindest hab ich nix davon gelesen.....

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/