Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

motordrehzahl im leerlauf extrem niedrig
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=11950
Seite 1 von 3

Autor:  Baro [ 05.05.2009 11:24 ]
Betreff des Beitrags:  motordrehzahl im leerlauf extrem niedrig

hi leute,
habe folgendes problem, ich bin am samstag vormitag in mein auto gestiegen da war noch alles ok. 3 stunden später hat auf einmal meine leerlaufdrehzahl voll rumgesponnen die ist jetzt so ca auf 500 und krepelt sich ab um die zu halten *klingt auf alle fälle scheiße*. es ist egal ob der motor kalt oder warm ist, das ändert nichts, inzwischen ist es schon so schlimm das mein motor beim einparken die ganzezeit aus geht (vermutung: wegen dem lenken fält die drehzahl nochmehr) aber das nervige ist auch das er sich jetzt in den unteren drehzahlen bis ca 2000 min-1 voll unruhig fährt und rückelt.

habt ihr ne idee was das sein könnte??? habe schon im forum gesucht aber ich habe nichts an der karre verändert wie das bei einigen der fall war wie ich gelesen habe.

danke schon mal

Autor:  Molo [ 05.05.2009 11:31 ]
Betreff des Beitrags: 

Schau mal ob er irgendwo falschluft zieht. also ansaugschlauch evtl. gerissen

Autor:  Onkel Chris [ 05.05.2009 12:25 ]
Betreff des Beitrags: 

Könnte auch der Verteiler sein, war bei mir auch mal so, bei nem FL V6 ;-)

Autor:  DennYo [ 05.05.2009 14:27 ]
Betreff des Beitrags: 

für mich klingts auch eher nach Falschluft, vielleicht nen recht kleiner riss, das der Anteil an Falschluft ab höheren Drehzahlen wieder zu vernachlässigen ist und durch eine gewisse Toleranz der Einspritzung nicht mehr zu merken ist.

@Baro: um der Frage mal zuvor zu kommen. Falschluft kannst du prüfen indem du bei laufendem Motor mal an dem schwarzen dicken Gummischlauch, der vom Luffikasten zum Motor geht ziehst, drehst und rüttelst.
Wenn während du das machst der Motorlauf unruhiger wird oder er ausgeht, dann hast da irgednwo ne undichte Stelle. Am Besten dann zu Mazda fahren und den Schlauch einmal in neu ordern.

Autor:  Onkel Chris [ 05.05.2009 14:29 ]
Betreff des Beitrags: 

Sagte ich iwas davon, das es NICHT an FALSCHLUFT liegt?
Ich sagte nur, was noch hin sein könnte, mehr nicht, weil es die selben Symptome sind! ;-)

Autor:  DennYo [ 05.05.2009 14:34 ]
Betreff des Beitrags: 

ach Onkel, du hast eh keine Ahnung von Autos :mrgreen:

Aber jaaaaa hast recht, kann auch der Verteiler sein. Kann auch ein verstellter Poti anner DK sein :-P

Autor:  kinguwe [ 05.05.2009 16:53 ]
Betreff des Beitrags:  Meiner nimmt kein gas an

Hallo mein mx 3 hat in lehrlauf niedrige drehzahlen ruckelt bis 2.500 tuhren und nimmt kein gas mehr an ich kann nur noch ganz leicht beschleunigen und das in den bereich von ca. 2800 bis 4000 umdrehungen .wenn ich zu viel gas gebe drönt er komischt und ruckelt weiss einer von euch was das sein kann??????

habe erst verdacht auf zünkerzen gehabt habe mir neue gekauft aber nix hat sich verändert er bekommt funken und alles

wäre für hilfe sehr dankbar
mfg uwe

Autor:  Baro [ 05.05.2009 16:59 ]
Betreff des Beitrags: 

erstmal dickes danke für die schnellen lösungsvorschläge aber es regnet wie sau bei uns und es hört nicht auf also werde ich das nachprüfen auf morgen verschieben :D

Autor:  Tekkineo [ 05.05.2009 19:22 ]
Betreff des Beitrags: 

bei mir war der schalter am kupplungspedal ne anlaufstelle - hatte auch drehzahlschwankungen... hab dann noch die Leerlaufdrehzahl neu eingestellt - seit dem gings eigentlich...

Autor:  DennYo [ 05.05.2009 21:21 ]
Betreff des Beitrags: 

@kinguwe: entweder du hast das gleiche Problem wie Baro, der Themenersteller hier oder folgendes könnte auch sein:

- Luftmassenmesser kaputt
- auch Verteiler

Was ich an deienr STelle tun würde -> zu Mazda fahren -> Fehlercode auslesen lassen -> Fehlercode löschen -> durch die gegend fahren -> nochmal auslesen

Autor:  kinguwe [ 06.05.2009 10:51 ]
Betreff des Beitrags: 

luft massen messer konnte ich schon ausschlissen da ich den stecker ab hatte denn muss sich das steuerteil ein mittenwert nehmen!

war aber heute beim fehlercode auslesen oder besser 2 mal da ich den stecker von lmm ab hatte hat er da ja auch ein fehler gehabt.

beim 2 mal hat er gar kein angezeigt der mechaniker hat die verteiler kappe ab und meinte da sei ein haar riss.und ich solle mir neu besorgen mit finger weiss einer von euch mit was für kosten ich da rechnen muss???

Autor:  bmx [ 06.05.2009 10:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Im Zubehör kostet die Kappe mit Finger für den 107PS 16V FL ca. 40€ ;)

Autor:  DennYo [ 06.05.2009 11:50 ]
Betreff des Beitrags: 

echt? ich habe das bei meinem mal gemacht, meiner geht aus wenn ich den LMM Stecker ziehe....das muss ich nochmal testen....

Autor:  kinguwe [ 06.05.2009 15:50 ]
Betreff des Beitrags: 

wo sitzt der kraftstoff filter weiss das einer?????

Autor:  DennYo [ 06.05.2009 15:54 ]
Betreff des Beitrags: 

beim FL sitzt der recht mittig an der feuerwand zur kabine hin. also auf höhe der drosselklappe dann einfach hinten den motor greifen sozusagen. Da ist ist. Zwei Anschlüsse, je einen oben und einen unten.

Autor:  Voodooman [ 06.05.2009 17:25 ]
Betreff des Beitrags: 

mal so ne frage nebenbei an baro:
könnte es vielleicht auch sein das er nur auf 5 zylindern läuft??

Das würde das unruhige erklären und warum er bis 2000 so ruckelt...und ausgeht, beim lenken im stand.

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/