Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Cold Air Intake von jeroentje http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=11761 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | sirevel [ 14.04.2009 20:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Cold Air Intake von jeroentje |
habe mal ne frage und zwar das cold air system von jeroentje http://jeroentje.nl/index.php?page=prod ... d=60150200 Mir wurde gesagt das passt nicht dierekt das währe ein 0815 multi ding was noch auf den mx angepasst werden müsste. Hatt jemand von euch schon erfahrung damit oder wisst ihr da genaueres drüber?? |
Autor: | sushibomber [ 14.04.2009 23:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nein kollege, das würd ich sein lassen für 150 Euro. Für den 16v müsste es doch eins von K&N geben oder? Ansonsten kauf das vom Integra, kostet einen Bruchteil, das kann man gut passend machen, allerdings ist ein guter Filter vorne Pflicht ![]() |
Autor: | bmx [ 14.04.2009 23:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Green twister XXL |
Autor: | sirevel [ 15.04.2009 08:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
was muss den alles angepasst werden??? da muss doch nicht so viel zugeschnitten werden oda??? Bei K&N habe ich jetzt nur en Tauschfilter gefunden |
Autor: | _Benny_ [ 17.04.2009 04:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Es meldet sich der Ansaugtrakt-Nörgler ![]() Für 145€ bekommst du besseres ausm Baumarkt, hat auf kein Gutachten, macht nicht Blink-Blink, aber bei vernünftiger Auslegung bringts wenigstens was. Glaubt am besten nichts was nicht Prüfstand-Bewiesen ist. Und darauf wird sich auf gutem Grund kaum ein Verkäufer einlassen. Mazda hat den Ansaugtrakt in Hinsicht auf Geräusch und Leistung optimiert und sich dabei was gedacht. Man kann etwas mehr raus holen, aber nicht in dem man das komplette Resonanzsystem verstimmt! Also alles nach dem LMM so belassen und davor für mehr kalten Luft sorgen! |
Autor: | bmx [ 17.04.2009 11:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Siehste SirEvel, das ist der, von dem ich dir erzählt hab. Er hat verschiedene Möglichkeiten eines CAI getestet hat - aufm Prüfstand. Hör auf ihn ![]() |
Autor: | sirevel [ 17.04.2009 19:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
joa setzt auf den mx diese "ansaugbrücke" oder wie die heist (das riesen ding über kühler ![]() ![]() |
Autor: | sushibomber [ 18.04.2009 10:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ach das ding ist auch nicht optimal. Für die, die ein komplettes Kit verbauen wollen, wie Benny schon sagte, am besten nur was VOR dem LMM machen, oder machs wie tom es gemacht hat, das dürfte eigentlich die beste möglichkeit sein ![]() CAI mit Ori Filterkasten |
Autor: | Siggi [ 18.04.2009 12:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
so hab ich's auch...nur das ich die luft hinterm nebler weg nehme... darf man aber jetzt auch keine wunder von erwarten... mfg siggi |
Autor: | DennYo [ 20.04.2009 10:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hatte Onkel beim blauen ja auch, son Flexrohr zum Neblerloch geführt und da die Luft angesaugt...dann drückts halt den Fahrtwind direkt rein...die Frage ist nur und das habe ich mich schon immer gefragt... Bei 200 km/h liegt eine Luftgeschwindigkeit von eben 200 km/h an....welche Luftgeschwindigkeit etnsteht denn unter Vollast bei Max Drehzahl im Ansaugtrakt in einer isolierten Umgebung? Worauf ich hinaus will....ist die Luftgeschwindigkeit durch die Außenluft höher als das, was der Motor einsaugt? Macht man dadurch wirklich überdruck? Oder saugt der Motor viel schneller als die Außenluft je sein könnte? Ich habe jetzt mal als Konstante die Geschw. genommen, man könnte aber auch die Luftmasse messen... |
Autor: | Onkel Chris [ 20.04.2009 16:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nix da, hinterm Nebler! Meine Luftzufuhr kam von nem EXTRA Loch in der Front, also eines das NICHT BELEGT ist/war ![]() Schau Dir mal die OldStyle an, von Paki ![]() Wieso sollte ein Überdruck entstehen? Was meinst Du, wozu der LMM da ist? Der regelt ja nicht nur nach GAS, sondern auch nach Luftmenge die zugeführt wird ![]() Außerdem hat man so viel "Verwirbelung" im Luffi, das ds garned sooo schnell zum LMM kommt ![]() |
Autor: | DennYo [ 20.04.2009 17:07 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@onkel: das meine ich nicht. ich versuche es mal, weil ich keine fachbegriffe habe in eienr version für 3-jährige: Ich frage mich, ob der motor bei vollast mehr luft saugt, als der luftstrom bei vmax fördern würde auf die entsprechende lochgröße. Oder anders ausgedrückt, drückt der fahrtwind wirklich Luft in den Ansaugtrakt und lässt aufgrund der Geschwindigkeit die das Fahrzeug fährt einen leichten Überdruck entstehen oder muss der Motor immernoch saugen um ausreichend Luft zu bekommen? Alles bezogen aufs Lochdurchmesser des LMMs bzw. Luffikastens. Was ich im Hitnerkopf habe ist einfach, ob man theoretisch nen Trichter benötigen würde um durch Fahrtwind eine Überdruck im Ansaugtrakt zu generieren? Das ist mal ne mathematische Aufgabe für begabte Jungs mit viel langeweile...so jemand wie Seb. |
Autor: | Onkel Chris [ 20.04.2009 17:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Man man man hast DU Sorgen, echt ey ![]() ![]() ![]() Bei der 3 fehlt noch ne 0 dran, dann kommts in etwa hin ![]() |
Autor: | -OutofOrder- [ 20.04.2009 17:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich hab's nich so mit Zahlen, weder in Mathe noch in Physik, sry ... ![]() Bin eben doch der geborene Wirtschaftler !!! ![]() |
Autor: | DennYo [ 20.04.2009 17:15 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Onkel Chris hat geschrieben: Man man man hast DU Sorgen, echt ey
![]() ![]() ![]() Naja, ich sage es mal so, man kann zwar viel umbauen und rumprobieren aber am Ende des Tages ist es alles Mathe und man kann es ausrechnen. Nur leider kenne ich z.B. die festen Basiswerte nicht. Ich weiß nicht wie hoch die Luftmenge ist, die auf eine Öffnung mit 15cm Durchmesser bei 200 km/h durchfließt und ich weiß ebenfalls nicht wie hoch die Luftmasse bei gleichen Konstanten einer Höhe von NN und einer Außentemp von 23°C ist. Als zweites weiß ich nicht, wie hoch die Luftmenge ist, die der Motor bei einer Drehzahl von 6400 U/min durch die 15cm durchmesser Öffnung bei voll geöffneter DK zieht. geschweige denn was es für eine Luftmasse bei o.g. Außenbedinungen ist. Wenn man die Werte hätte und miteinander vergleicht wüßte man ganz schnell in wie weit es sich lohnt das zu tun oder nicht. Aber Mathe war nie mein Fach.... |
Autor: | Onkel Chris [ 20.04.2009 17:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mit Mathe hab ich kein Problem ![]() Aber mit DIESEM Projekt tu ich mich hart ![]() Is ja der Hammer was den Fischköppen so im Hirn rumgeistert ![]() |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |