logomx3forum Suche Foren-Übersicht

Mazda MX-3 Forum

Das Forum für alle Mazda MX-3 Fans
Chat •  Lesezeichen •  Registrieren •  Anmelden


Aktuelle Zeit: 05.06.2024 08:27


 
Ein neues Thema erstellenAuf das Thema antworten  
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10.03.2013 17:52  Titel: Re: KL-ZE build Thread
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer

Registriert: 16.04.2008 18:19
Beiträge: 1291
Eine Kuh Macht Muh
mach die ventilschäfte auch sauber(aber nur den verkokten teil,net da wo die schaftdichtung sitzt),die sehen übel aus und man macht das normal vorm einschleifen :wink:
ansonsten siehts gut aus(polier net soviel an den lagern sonst hält der schmierfilm net mehr!!!)


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 10.03.2013 18:27  Titel: Re: KL-ZE build Thread
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 41
Registriert: 14.06.2007 15:55
Beiträge: 2557
Wohnort: Rendsburg
Mazda Mx3 '97 2,5 KLDE
Hast Du die Dichtfläche an den Ventilen nur durch einschleifen "blank" gemacht oder warst Du da mit Schmirgel bei?

Liegen die bei Dir über die gesamte Breite des Winkels am Ventil an?

_________________
....kann man eigentlich auch selbst bauen!


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 10.03.2013 19:58  Titel: Re: KL-ZE build Thread
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer

Registriert: 16.04.2008 18:19
Beiträge: 1291
Eine Kuh Macht Muh
wer die dichtfläche schmiergelt hat nen problem,man schleift die immer mit schleifpaste aufm sitz ein,ansonsten werden die nie mehr dicht!

wieviel die anliegen sieht man doch am bild :wink:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 10.03.2013 22:10  Titel: Re: KL-ZE build Thread
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 41
Registriert: 14.06.2007 15:55
Beiträge: 2557
Wohnort: Rendsburg
Mazda Mx3 '97 2,5 KLDE
Vom Bild her würde ich sagen volle breite...deswegen hab ich ihn ja gefragt...sah mir sehr viel aus!

Ich hatte bei mir auch ziemliche macken in den Ringen und deswegen erstmal grob vorgeschmirgelt mit ner selbstklebenden Konstruktion auf dem Ventil!
Danach natürlich noch eingeschliffen mit paste, aber das ging dann sehr fix und ich hatte kaum abrieb am Ventil!

_________________
....kann man eigentlich auch selbst bauen!


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 10.03.2013 23:48  Titel: Re: KL-ZE build Thread
Mit Zitat antworten
Schon besser
Schon besser
Benutzeravatar

Alter: 34
Registriert: 26.03.2010 16:21
Beiträge: 75
Mazda MX-6 1992 2,5l 24V
WTF du dast die Sitzringe mit Schmirgelpapier maltretiert? Oh man, die sind nie und nimmer mehr dicht geworden. Ventile schleifen ist eine Geduldssache, ich hab mit Bohrmaschine und 2 Grobheitsgraden an Schleifpasten pro Ventil ca. 20 Min gebraucht. Danach sahen die so schön aus :P

Die Auflagefläche der Ventile ist von Ventil zu Ventil unterschiedlich, da die ganzen Sitzringe auch nicht so Präzise eingepresst wurden. Sieht man herrlich am Schleifbild auf den Sitzringen selber.
Die gesamte glänzende Fläche der Sitzringe ist somit gleichzeitig die Dichtfläche wobei ich hier glatt behaupten würde: Je weniger desto besser, da sich auf weniger PLatz auch weniger Schmodder absetzen kann. Aber gut was solls, das verbrennt eh wenn man den mal 200 km am Stück mit 260kmh bewegt :D

Zu den Ablagerungen am Ventil: Wirst lachen, würd ich gerne machen! Aber du willst auch nicht sehen wie die dinger vorm Putzen aussehen, die sind schon alle samt mitm Negerkeks und ner Drahtbürste für die Ständerbohrmaschine bearbeitet. Hat dem Hallenbesitzer ne schwarze wand beschert und mir 3 Tage dauerhusten :D Die dinger sahen erbärmlich aus! Und ich weiß ehrlich gesagt nicht wie ich die noch sauberer bringen soll, außer ich knall die in ne Drehmaschine und dreh sie mir ab, was ich aber nicht bevorzuge, da die Drehmaschine vom Koni leicht eiert (klar das Ding is Baujahr 1952!!!!)
Wenn jemand ein gutes how to hat bzgl Ventile auf hochglanz polieren wäre ich nicht abgeneigt :D


Dat Bonder


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 11.03.2013 01:07  Titel: Re: KL-ZE build Thread
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 39
Registriert: 17.05.2006 20:19
Beiträge: 4717
Wohnort: Bad Sachsa
mazda mx3 1993 2,5l
Allzweckwaffe Trockeneis?
oder is das für sowas nicht geeignet?

_________________
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das
»untersteuern«,
wenn du ihn nur hören und spüren kannst, wars
»übersteuern«.


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 11.03.2013 04:55  Titel: Re: KL-ZE build Thread
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 41
Registriert: 14.06.2007 15:55
Beiträge: 2557
Wohnort: Rendsburg
Mazda Mx3 '97 2,5 KLDE
Immer mit der Ruhe...ich mache nachher mal ein Foto wie ich es gemacht habe mit dem schmirgel, alles halb so wild...und ich tat es auch nicht wegen der Zeit denn in der summe war ich länger dabei als 20 min/ Ventil....

Mit nem how to polier kann ich Dir auch dienen...das Zauberwort heisst silikonpolierer von proxxon und polierwachs von Pferd... ;-)

_________________
....kann man eigentlich auch selbst bauen!


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 11.03.2013 12:41  Titel: Re: KL-ZE build Thread
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 39
Registriert: 17.05.2006 20:19
Beiträge: 4717
Wohnort: Bad Sachsa
mazda mx3 1993 2,5l
also solch eine how to wäre echt mal was geiles...

_________________
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das
»untersteuern«,
wenn du ihn nur hören und spüren kannst, wars
»übersteuern«.


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 11.03.2013 18:16  Titel: Re: KL-ZE build Thread
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 41
Registriert: 14.06.2007 15:55
Beiträge: 2557
Wohnort: Rendsburg
Mazda Mx3 '97 2,5 KLDE
So...nochmal zum "Schmirgeln"...das hört sich vielleicht extrem an, aber ich habe damit sehr gute Ergebnisse erzielt.

Da die Ventile nach meinem Gefühl etwas härter sind als die Sitzringe (gerade die Auslässe) hatte ich bei meinem ziemliche Macken, bzw Fehlstellen in den Ringen, an den Dichtflächen der Ventile jedoch kaum!

Um die Substanz der Ventile zu erhalten habe ich 600'er Nassschleifpapier mit doppelseitigem Klebeband versehen und mit einem dafür gebauten Locheisen (mehr wohl ein Ringeisen) ausgestanzt!

Dann noch etwas Schnibbelei mit der Bastelschere und das Ergebnis ist auf dem Bild zu sehen! Ich denke nicht, dass ich damit etwas falsch gemacht habe, im Gegenteil, die Sitze sehen astrein aus und nach kurzem Einschleifen mit feiner Paste (die grobe konnte ich mir dadurch sparen) hatte ich sowohl ein sehr schönes Finish der Oberfläche, wie auch eine absolute Dichtigkeit!

Ps.: die abgebildete Körnung sind Reste meiner Versuche an einem defekten Kopf!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
....kann man eigentlich auch selbst bauen!


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 12.03.2013 00:29  Titel: Re: KL-ZE build Thread
Mit Zitat antworten
Schon besser
Schon besser
Benutzeravatar

Alter: 34
Registriert: 26.03.2010 16:21
Beiträge: 75
Mazda MX-6 1992 2,5l 24V
Ok die Idee ist echt nicht von schlechten Eltern :idea:
Hatte mir da ganz was anderes unter deiner Beschreibung vorgestellt...
Hast dir so zu sagen das ewige geschleife mit derGroben Paste gespart, is natürlich nicht übel :)

Da ich mich mal wieder etwas in Büchern und so weiter gespielt hatte habe ich heute zumindest die Auslassventile auf Hochglanz gebracht. Bring auch logisch überlegt weniger Kohleablagerungen an den Ventilen, und die Auslassventile sehen ja immer recht "lustig" aus... Sehen jetzt aus wie ein Spiegel die Teile auch wenn es vllt. auf den Handy Fotos nicht so rüber kommt.
Habe sie erst mit nem 80er Schleifpapier vorgereinigt, dann mit 200er, 680er, 1000er und 1200 nass geschliffen und am Schluss noch mit nem Schleiffließ poliert. Viel Arbeit aber ich vertraue da mal den Ingeneuren :)

Bild

Das ganze mal grob geschliffen:

Bild

Und das Endergebnis:

Bild

Bild

Bin jetzt nur am Überlegen ob ich die Einlassventile wengs auf der Unterseite nicht auch noch auf Hochglanz polieren sollte :D


Dat Bonder


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 12.03.2013 14:56  Titel: Re: KL-ZE build Thread
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 39
Registriert: 17.05.2006 20:19
Beiträge: 4717
Wohnort: Bad Sachsa
mazda mx3 1993 2,5l
damit der Kolben sich drüber freut? :D

_________________
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das
»untersteuern«,
wenn du ihn nur hören und spüren kannst, wars
»übersteuern«.


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 12.03.2013 15:18  Titel: Re: KL-ZE build Thread
Mit Zitat antworten
Schon besser
Schon besser
Benutzeravatar

Alter: 34
Registriert: 26.03.2010 16:21
Beiträge: 75
Mazda MX-6 1992 2,5l 24V
Nein nicht mal. Die frühlingsgayfühle meiner Kolben gehn mir sonst wo vorbei, wichtig ist mir nur, dass sich nicht wieder kontinuierlich Schnodder an den Ventilen absetzt. Deswegen der ganze (für manche bescheuerter) Aufwand ;)


Dat Bonder


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 15.03.2013 00:15  Titel: Re: KL-ZE build Thread
Mit Zitat antworten
Schon besser
Schon besser
Benutzeravatar

Alter: 34
Registriert: 26.03.2010 16:21
Beiträge: 75
Mazda MX-6 1992 2,5l 24V
So heute und gestern das Lagerspiel von den Nockenwellen justiert. Teilweise echt haaresträubend was da raus kommt :D
Zum Beispiel: Nocken ohne Ventile montiert => wackelt man an den Nocken KLAPPERT es. Kann nicht der Ernst sein bei einem Spiel 7/100 bis 1/10mm

Also habe ich den ganzen Schmarrn mal vermessen mit dem roten Plastigauge. Einige Lager waren genau im Toleranzwert aber Andere konnte man komplett vergessen! Hier mal ne kleine Aufstellung der Messwerte vom hinteren Kopf:

Sollwerte:
Bild

Lagerbenennung:
Bild

Meine Messerte:
Bild

So und was habe ich dagegen gemacht? Ich habe wie gesagt alles mit Plastigauge vermessen und die Lagerblöcke wo es nicht passte auf einem 320er Schleifpapier leicht abgeschmiergelt bis die Messung befriedigend war. Wichtig ist, dass beim Messen keine Hydros montiert sind, da diese die Nocken nach oben drücken und das Messergebnis verfälschen (Natürlich bezieht sich das nur auf Leute die das machen wenn die Ventile drin sind, sonst is der Satz hinfällig...). Es nutzen sich auch nur die Lagerblöcke welche aufgeschraubt werden ab, am Kopf sieht man noch die Frässpuren der Fräse von Mazda :D
Der Gedanke hinter dem Einstellen: Die Nocke frisst sich durch den Druck der Ventile nach oben in den Lagerblock. Schleift man den Lagerblock nun unten etwas ab ist man wieder in der Toleranz: Eigentlich ganz einfach :D

Auffällig ist noch, dass sich die Lager der Einlassnocke am stärksten abgenutzt haben, liegt wohl an den stärkeren Ventilfedern... Hat somit alles auch seine Nachteile :angel:

Und jetzt müll ich euch noch mit ein Paar Bildern der OP zu :heart:

Bild

Die Groben Laufspuren in den Lagern habe ich mit einem 1200 Nassschleifpapier beseitigt...
Bild

Mit den Messstreifen (3x "s"...schrecklich -.-)
Bild

Und die Vermessung: (hier 0.09mm)
Bild


Dat Bonder


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 15.03.2013 07:52  Titel: Re: KL-ZE build Thread
Mit Zitat antworten
eierlegende Wollmilchsau
eierlegende Wollmilchsau
Benutzeravatar

Registriert: 16.08.2007 13:03
Beiträge: 10027
Mazda MX-3 1996 1,6L 16V 107PS
Ok, das ist mir nun zu hoch.
Was ist das rote Auge und wie funktioniert das?

Und was ich noch nicht ganz nachvollziehen kann ist dass du das Lager am Kopf abschleifst, damit du wieder in der Toleranz bist. Allgemein hast du die Gesammtumfassung der Nocke damit ja noch größer gemacht als sie vorher schon gewesen ist.
Theoretisch hättest du doch Material auf das obere Lager auftragen müssen (was natürlich nicht machbar ist). Bedeutet im Umkehrschluss: Das obere Lager gehört neu und nicht das untere noch weiter abgeschliffen.

Wenn ich nen Denkfehler hab, dann erklär mir das mal bitte anders; ich hab keine Fachkenntnis.

_________________
Mein Fuhrparkmanager heißt Erich Sixt :mrgreen:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 15.03.2013 09:05  Titel: Re: KL-ZE build Thread
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 41
Registriert: 14.06.2007 15:55
Beiträge: 2557
Wohnort: Rendsburg
Mazda Mx3 '97 2,5 KLDE
Plasigauge ist wie eine Art "Wachswurst", diese legt man in die zu vermessende Stelle, montiert die Nockenwelle und je nachdem wie breit die "Wurst" gequetscht wird, kann man dann an der Lehre ablesen, wie groß das Lagerspiel ist!

Beim Abschleifen der Lagerböcke nimmt man etwas Material von der Auflagefläche ab, nicht von der Bohrung!
Dadurch ist der Lagerbock geringfügig niedriger und die Bohrung wird kleiner im montierten Zustand!

_________________
....kann man eigentlich auch selbst bauen!


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 15.03.2013 11:10  Titel: Re: KL-ZE build Thread
Mit Zitat antworten
eierlegende Wollmilchsau
eierlegende Wollmilchsau
Benutzeravatar

Registriert: 16.08.2007 13:03
Beiträge: 10027
Mazda MX-3 1996 1,6L 16V 107PS
Wieso heißt das dann Plastikauge und nicht Presswurst-Analyse? :mrgreen:

_________________
Mein Fuhrparkmanager heißt Erich Sixt :mrgreen:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  


Gehe zu:  

Ähnliche Beiträge

Der "was hört ihr gerade Thread" Forum: Multimedia Autor: Paddi1987 Antworten: 2839
spidy´s JDM goud video thread Forum: Multimedia Autor: War_Spider Antworten: 34
winterauto thread Forum: Andere Autos Autor: War_Spider Antworten: 74
MX-3 Picture Thread Forum: MX-3 Allgemein Autor: NacKo7 Antworten: 108
der offizielle ICH LIEBE DEN RX-7 Thread! Forum: Andere Autos Autor: War_Spider Antworten: 117

Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de