logomx3forum Suche Foren-Übersicht

Mazda MX-3 Forum

Das Forum für alle Mazda MX-3 Fans
Chat •  Lesezeichen •  Registrieren •  Anmelden


Aktuelle Zeit: 07.07.2025 10:28


 
Ein neues Thema erstellenAuf das Thema antworten  
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 02.03.2008 20:21  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 41
Registriert: 20.04.2007 19:40
Beiträge: 987
Wohnort: Straubing
Nissan Skyline 1990 RB26dett
Mazda legt die Durchmesser der Bauteile nicht per Augenmass fest.
-Ventildurchlass
-Einlass durchmesser
-Auslassdurchmesser
-Ansaugrohr läng/durchmesser
-Resonanzkammer volumen
-Dk Durchmesser
-Ansaugrohrdurchmesser
-LMM durchmesser

Ist serie alles auf einender abgestimmt, must mal messen und nachrechnen , kommst bei allen durchmessen auf ziemlich den selben Querschnitt.

Einzige engstellen wo serie vorhanden sind ist Luftfilterkasten Ansaugrohr und Auspuffanlage wegen der Schalldämpfung

_________________
Bild


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 02.03.2008 20:43  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 17.05.2006 20:19
Beiträge: 4717
Wohnort: Bad Sachsa
mazda mx3 1993 2,5l
naja...dann weiß man ja was alles zu ändern is :mrgreen: :mrgreen:
aber das abgestimmte is ja auch nur nen kompromiss...da geht noch was...natürlich nur wenn man alles verändert...

mfg siggi

_________________
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das
»untersteuern«,
wenn du ihn nur hören und spüren kannst, wars
»übersteuern«.


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 02.03.2008 20:56  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 41
Registriert: 20.04.2007 19:40
Beiträge: 987
Wohnort: Straubing
Nissan Skyline 1990 RB26dett
Mazda hat es natürlich nicht darauf angelegt einen Rennmotor zu bauen :wink: Klar geht da noch was, da geht sogar noch sehr viel aber hald nur wenn alle Teile in der Kette auf die neue Leistung angepasst werden.

_________________
Bild


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 02.03.2008 21:07  Titel:
Mit Zitat antworten
Wo sind die Mopse?
Wo sind die Mopse?
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 11.10.2006 13:06
Beiträge: 6892
Wohnort: in Hamburg Digga
Audi A4 / 8K 10/2008 2.0 TDI
@tom: wasi st mit diesem Thema LMM ? Wir haben ja son Ultraschall Teil und irgendwer hat mal erzählt, das es auch noch son "Heizdraht" gibt, der nicht so viel bremst wie unserer?!?!

Noch ne Frage: woher weiß man, wie groß man das Ansaugrohr machen muss und woher weiß man dann wie groß der Luftfilter sein muss um die benötigte Luft quasi Widerstandslos durchzulassen?

_________________
## Zensiert ##


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 02.03.2008 21:51  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 41
Registriert: 20.04.2007 19:40
Beiträge: 987
Wohnort: Straubing
Nissan Skyline 1990 RB26dett
Den kanst nicht so einfach tauschen da das Signal bild bei jeden LMM ander ist. Das optimum ist ein Map-Sensor.

Die Brechung der optimalen längen/ Druchmesser der einzelnen Bauteile am Motor ist leider sehr komplex (mir zu komplex, hätte es schon mal versucht zu berechnen für meinen BP aber bin auf keinen grünen zweig gekommen)

_________________
Bild


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  


Gehe zu:  

Ähnliche Beiträge

Drosselklappe Forum: Motor und Technik Autor: MX3---Power Antworten: 3
DROSSELKLAPPE !!!!!!!!!!!!!!!!!! Forum: Motor und Technik Autor: Korandy85 Antworten: 20
geweitete drosselklappe/ drosselklappensensor einstellen Forum: Motor und Technik Autor: Shaddn Antworten: 14
Geweitete DK für den KL Forum: Motor und Technik Autor: NacKo7 Antworten: 54
Drosselklappe und kleine Frage.... Forum: An- und Umbauten Autor: MX-3Luxemburg Antworten: 8

Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de