logomx3forum Suche Foren-Übersicht

Mazda MX-3 Forum

Das Forum für alle Mazda MX-3 Fans
Chat •  Lesezeichen •  Registrieren •  Anmelden


Aktuelle Zeit: 10.07.2025 22:15


 
Ein neues Thema erstellenAuf das Thema antworten  
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15.01.2011 16:48  Titel:
Mit Zitat antworten
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener

Registriert: 15.01.2011 10:37
Beiträge: 139
Wohnort: Paderborn
Mazda MX-3 92 1.6 16V 88PS
Ok, das hab ich ja soweit gemach. Also geht los ab 44 euro. Gedanke war der das der Wagen zwar bei mir bleibt, hauptsächlich aber eventuell von meiner Mutter gefahren wird.

Ich denke die bracht das wrmmmmmmmm wrmmmmmmmmmm nicht wirklich mit über 60.

Er wir auch von mir gefahren ganz klar. Für mich ist das aber nicht so wichtig mehr. Also hab heute mal geschaut. Laut verkäufer nen Remus Doppelrohr.

Sieht Top aus, röhrt gut. Heute mal geschaut. Auf beiden Rohren die rausschauen steht Remus drauf. Also Original Remus

_________________
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
BeitragVerfasst: 15.01.2011 16:52  Titel:
Mit Zitat antworten
ich brauch auch wat neues
ich brauch auch wat neues
Benutzeravatar

Alter: 35
Registriert: 06.04.2008 23:20
Beiträge: 2061
Wohnort: Hamburg
Mazda MX-3 1998 V6
gibt auch noch günstigere aber die haben keine E kennung und somit keine zulassung aber was wohl kaum jmd interesiert grade wenn deine mutter ihn fährt ;)

http://cgi.ebay.de/Auspuff-Endschalldam ... 483d3c9edf

_________________
Bild


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 15.01.2011 16:57  Titel:
Mit Zitat antworten
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener

Registriert: 15.01.2011 10:37
Beiträge: 139
Wohnort: Paderborn
Mazda MX-3 92 1.6 16V 88PS
:shock: Neeeeeeeeee meine Ma macht mich platt wenn die angehalten wird und Probleme hat mit den grünen. :lol:

Heute bei ATU mal geschaut. So nen Remus kostet richtig knatter. Hab mal nen Golf 2 gefahren der war aber schon aufgemotzt bevor ic den gekauft habe.

Fazit: Gekauft, vom Verkäufer aus bis nach meinen Eltern ca 4 Km. Sommer, Mittags, auf den weg dahin Kontrolle.

Waren junge Bullen. ( Sternjäger)

Was lernen wir daraus?

_________________
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
BeitragVerfasst: 15.01.2011 16:59  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 17.05.2006 20:19
Beiträge: 4717
Wohnort: Bad Sachsa
mazda mx3 1993 2,5l
gerade wenn meine mutter den fährt möchjte ich nicht das sie ärger mit der polizei bekommt weil nen esd kein e-zeichen hat nur weil man 15€ sparen wollte...
is dein remus denn so laut?normal sind die ja eigentlich recht dezent...


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 15.01.2011 17:13  Titel:
Mit Zitat antworten
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener

Registriert: 15.01.2011 10:37
Beiträge: 139
Wohnort: Paderborn
Mazda MX-3 92 1.6 16V 88PS
Ich weis nicht nicht wirklich ob er laut ist. Fakt ist der Remus ist neuwertig. Nix kaputt, kein Loch, sieht aus wie neu.

Denke mal beim Sportauspuss recht normal die Geräusche. Ist anegbelich abe frei?!

Wie gesagt, auf beiden Rohren am Ende von aussen zu sehen, Marke Remus.

Wer den haben will, einfach melden. Im Gegenzug bitte mal Hilfe anbieten. Danke erstmal bisher. Ihr habt mir echt sehr geholfen hier.

Der Wagen soll weiter leben. Darum mach ich das hier

PS: Ich mus jetzt weg, Freundinn wartet. Bin Morgeh früh wieder da. Danke nochmals an alle die geholfen haben

_________________
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
BeitragVerfasst: 15.01.2011 17:38  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 17.05.2006 20:19
Beiträge: 4717
Wohnort: Bad Sachsa
mazda mx3 1993 2,5l
naja nen remus is ja auch aus edelstahl...also der wird dir noch lange lange erhalten bleiben...wenn de ne verkaufen willst kannste den locker für 150-200€ verkaufen..je nach zustand was endrohre angeht...da geht das chrom irgendwann ab


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 16.01.2011 10:55  Titel:
Mit Zitat antworten
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener

Registriert: 15.01.2011 10:37
Beiträge: 139
Wohnort: Paderborn
Mazda MX-3 92 1.6 16V 88PS
So da ja heute nen echt geiles wetterchen ist, wollte ich heute mal was am MX 3 machen.

Das Leck ist ja wie schon weiter oben genannt, ziemlich weit rechts, in etwa da wo der schlauch rechts sitzt.

Vieleicht hab ich ja Glück und es liegt nur am Schlauch. Oben die Verkleidung hat nur ein paar Schrauben. Kann man die bedenkenlos entfernen oder mus man dabei auf bestimmte Punkze achten?

Das mit dem abgebrochenen Schlüssel ist zwar blöd, kann aber merkwürdigerweise noch die Tür auf und abschliessen wo an der Fahrerseite wo ein Stück vom Schlüssel drin sitzt.

Das mach ich aber später.

_________________
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
BeitragVerfasst: 16.01.2011 11:00  Titel:
Mit Zitat antworten
eierlegende Wollmilchsau
eierlegende Wollmilchsau
Benutzeravatar

Registriert: 16.08.2007 13:03
Beiträge: 10027
Mazda MX-3 1996 1,6L 16V 107PS
Die Kühlerabdeckung kannst du bedenkenlos abschrauben. Danach ist der Kühler locker, sodass du ihn rausnehmen könntest.

_________________
Mein Fuhrparkmanager heißt Erich Sixt :mrgreen:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 16.01.2011 11:04  Titel:
Mit Zitat antworten
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener

Registriert: 15.01.2011 10:37
Beiträge: 139
Wohnort: Paderborn
Mazda MX-3 92 1.6 16V 88PS
Also oben die Abdeckung geht so runter? Hatte ich mir schon gedacht. Da sind unten aber noch Schrauben. Müssen doch auch raus oder?


Achso noch was. Es sind keine Schellen an den Schläuchen zum festziehen mit einer Schraube. Also müsste man doch dann neue besorgen oder?

_________________
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
BeitragVerfasst: 16.01.2011 11:11  Titel:
Mit Zitat antworten
eierlegende Wollmilchsau
eierlegende Wollmilchsau
Benutzeravatar

Registriert: 16.08.2007 13:03
Beiträge: 10027
Mazda MX-3 1996 1,6L 16V 107PS
Wie jetzt? WIr reden hier über das Metallblech, welches über dem Kühler ist. Das sind knapp 6 Schrauben (10er Nuss), die dafür gelöst werden müsen.

Wo sind unten noch schrauben?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mein Fuhrparkmanager heißt Erich Sixt :mrgreen:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 16.01.2011 11:11  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 17.05.2006 20:19
Beiträge: 4717
Wohnort: Bad Sachsa
mazda mx3 1993 2,5l
wie es sind dort keine schellen zum festziehen?da sind aber schon welche dran oder?also standard sind so welche die man mit ner zange zusammen gedrückt halten muß und dann kannste die zurück ziehen


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 16.01.2011 11:12  Titel:
Mit Zitat antworten
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener

Registriert: 15.01.2011 10:37
Beiträge: 139
Wohnort: Paderborn
Mazda MX-3 92 1.6 16V 88PS
Ich meinte die Schrauben unten am Fussende vom Kühler oder gehören die nicht dazu?

Genau die Schellen meinte ich . Es gibt wohl 2 Sorten Schellen die mal verbaut wurden

_________________
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
BeitragVerfasst: 16.01.2011 11:14  Titel:
Mit Zitat antworten
eierlegende Wollmilchsau
eierlegende Wollmilchsau
Benutzeravatar

Registriert: 16.08.2007 13:03
Beiträge: 10027
Mazda MX-3 1996 1,6L 16V 107PS
Nein, die gehören nicht dazu. Untehalb ist der Kühler nur eingehangen. gehalten wird der nur durch das Blech oberhalb, welches ich dir markiert habe.

Die Schellen auf deinen Schläuchen sind original; kannste nachher wiederverwenden. Die sind ziemlich starr, wirste schon merken ;)

_________________
Mein Fuhrparkmanager heißt Erich Sixt :mrgreen:


Zuletzt geändert von bmx am 16.01.2011 11:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 16.01.2011 11:14  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 17.05.2006 20:19
Beiträge: 4717
Wohnort: Bad Sachsa
mazda mx3 1993 2,5l
wtf...da sind garkeine^^...der is nur oben angeschraubt...also der kühle an sich is garnich angeschraubt nur das blech oben...schläuche ab und das kabel dann könntesten rausziehen..unten sind nur schrauben die den lüfter an dem kühler halten...alles andere is irelevant
EDIT:warum schreiben wir jetzt eigentlich in zwei thread's über das selbe problem?^^


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 16.01.2011 11:19  Titel:
Mit Zitat antworten
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener

Registriert: 15.01.2011 10:37
Beiträge: 139
Wohnort: Paderborn
Mazda MX-3 92 1.6 16V 88PS
Ok danke euch. Das ging ja fix hier. Beim einhängen des Kühlers gibt es dabei was zu beachten ?

Dürfte dann ja keine Stunde Arbeit. Die Schellen sehen noch gut aus. Dachte da müssten dann neue dran.

_________________
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
BeitragVerfasst: 16.01.2011 11:23  Titel:
Mit Zitat antworten
eierlegende Wollmilchsau
eierlegende Wollmilchsau
Benutzeravatar

Registriert: 16.08.2007 13:03
Beiträge: 10027
Mazda MX-3 1996 1,6L 16V 107PS
Und nachher ordentlich wieder entlüften, wenn Kühlwasser und Frostschutz eingefüllt sind ;)

_________________
Mein Fuhrparkmanager heißt Erich Sixt :mrgreen:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  


Gehe zu:  

Ähnliche Beiträge

Wasserkühler passen nicht Forum: Reparatur und CO Autor: Tzuionet Antworten: 10
ALLE österreichischen MX-3 fahrer hier melden! Forum: Österreich Autor: -=BlackBoXX=- Antworten: 184
Nun bin ich auch hier :-) Forum: Vorstellung/Einarbeitung Autor: CDRDJ Antworten: 3
Gibts hier noch MX-3 Fahrer in Ö??? Forum: Österreich Autor: Niko123 Antworten: 3
Einbau Wasserkühler Forum: Motor und Technik Autor: Tekkineo Antworten: 6

Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de