logomx3forum Suche Foren-Übersicht

Mazda MX-3 Forum

Das Forum für alle Mazda MX-3 Fans
Chat •  Lesezeichen •  Registrieren •  Anmelden


Aktuelle Zeit: 05.08.2025 11:10


 
Ein neues Thema erstellenAuf das Thema antworten  
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11.09.2007 09:09  Titel:
Mit Zitat antworten
Wo sind die Mopse?
Wo sind die Mopse?
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 11.10.2006 13:06
Beiträge: 6892
Wohnort: in Hamburg Digga
Audi A4 / 8K 10/2008 2.0 TDI
meiner braucht das! Naja ich werde mich mal durch die Öle stöbern

Warnleuchte??

_________________
## Zensiert ##


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 11.09.2007 09:56  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 41
Registriert: 23.11.2005 21:15
Beiträge: 561
Wohnort: Großalmerode
Mazda MX3 FL 1998 V6
Hab jetzt auf ca. 800 Km fast 1,5 Liter verbraucht.
Hab teilsynthetisches 10W-40.

_________________
MX3 for Life ...


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 11.09.2007 09:58  Titel:
Mit Zitat antworten
Wo sind die Mopse?
Wo sind die Mopse?
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 11.10.2006 13:06
Beiträge: 6892
Wohnort: in Hamburg Digga
Audi A4 / 8K 10/2008 2.0 TDI
@Angel: das ist verdammt schlecht...kannst ja zweitaktgemisch fahren....

_________________
## Zensiert ##


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 11.09.2007 09:59  Titel:
Mit Zitat antworten
Der Phantasist
Der Phantasist
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 13.03.2007 19:55
Beiträge: 1964
Wohnort: Niederkassel (zwischen Köln / Bonn)
Mazda MX-3 V6 1997 24V
das ist effektiv zuviel, hast du den ma geschaut ob du irgendwo Öl im Motorraum siehst/riechst oder ist unter dem Auto ne Pfütze?

1.5l bei meinem Ölpreis von 50€ die 5l (bei meinem Castrol zumind :p) - das wären Kosten .. oje :D

_________________
web is now online at http://www.christianhopf.de

DAMN IT!


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 11.09.2007 10:41  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 41
Registriert: 23.11.2005 21:15
Beiträge: 561
Wohnort: Großalmerode
Mazda MX3 FL 1998 V6
Ja, ich weiß, dass das zu viel ist, aber es ist nirgends Öl oder so. Hab ich schon geguckt.
Aber er riecht immer total komisch, wenn ich ne Weile gefahren bin und dann stehen bleibe oder langsamer fahre.
Werd aber am mal gucken lassen, was da nit i. O. ist. Will ihn ja noch nen bisi fahren. Aber erst übernächste Woche, weil ich mein Baby erst mal noch brauch.
Hoffe nix schlimmes *heul*

_________________
MX3 for Life ...


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 11.09.2007 10:52  Titel:
Mit Zitat antworten
Spiderschwein, Spiderschwein...
Spiderschwein, Spiderschwein...
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 23.02.2006 21:08
Beiträge: 4969
Wohnort: Aachen
Mazda MX5 NA 91 B6ZE-T
meiner braucht auf 5000 aus so 1 liter das is vollkommen ok

warnläuchte gibbet doch wenn öldruck abfälltO_o

und vollsyntetik kippt keiner rein keiner braucht das ;)

_________________
*low hurts* - crew
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
BeitragVerfasst: 11.09.2007 10:58  Titel:
Mit Zitat antworten
Wo sind die Mopse?
Wo sind die Mopse?
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 11.10.2006 13:06
Beiträge: 6892
Wohnort: in Hamburg Digga
Audi A4 / 8K 10/2008 2.0 TDI
ja öldruck...aber wenn der abfällt ist ja quasi schon zu spät. Du musst ja auf der Autobahn wenn die Lampe angeht direkt vollbremsung machen, auf den Seitenstreifen anhalten, kurz motor kühlen lassen und ausmachen. Dann ADAC anrufen die sollen Öl mitbringen :-)

_________________
## Zensiert ##


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 11.09.2007 11:23  Titel:
Mit Zitat antworten
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Benutzeravatar

Alter: 47
Registriert: 04.09.2004 19:31
Beiträge: 12529
Wohnort: Essen-Downtown
Per pedes 1978 1Zyl 4Takt
Verbau doch "einfach" ne Öldruckanzeige mit Geber usw !? :roll:

_________________
Greetings, the Management
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 11.09.2007 11:42  Titel:
Mit Zitat antworten
Spiderschwein, Spiderschwein...
Spiderschwein, Spiderschwein...
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 23.02.2006 21:08
Beiträge: 4969
Wohnort: Aachen
Mazda MX5 NA 91 B6ZE-T
so krass is es bei usn auch net... hatte ich bem 16V scho mal ;)

ja aber für öldruckbraucht er da net zwangsläufig nen ölkühler? weil am adapter sind ja die ölkühleraus udn eingänge auch dran :arrow:

_________________
*low hurts* - crew
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
BeitragVerfasst: 11.09.2007 11:44  Titel:
Mit Zitat antworten

naja also 1l auf ca. 2000km brauch ich sicher auch, naja ist halt baujahr 1991 :(


Nach oben
   
 
BeitragVerfasst: 11.09.2007 12:15  Titel:
Mit Zitat antworten
Wo sind die Mopse?
Wo sind die Mopse?
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 11.10.2006 13:06
Beiträge: 6892
Wohnort: in Hamburg Digga
Audi A4 / 8K 10/2008 2.0 TDI
@Seb: dazu hätte ich mal 2 Fragen: Ist der Öldruck proportional zum Füllstand? Weil mich würde ne Warnleuchte für den Füllstand interessieren. Weil soweit ich weiß, ists eigentlich bisserl spät wenn schon der Öldruck nachlässt oder?

Naja Frage 2: erzähl mir doch dann mal einer woher Öldruck kommt, was der genau aussagt und wie man da auf den Füllstand rückschließen kann.

Ja und Frage 3: Gibts beim MX-3 16V FL schon irgendwelche blinden Vorrichtungen die dafür Gedacht sind Warnleuchten-Sensoren anzubringen, nur Mazda die teile gesaprt hat und statt nem Sensor ne Schraube reingetan hat?

Frage 4: meine mich erinnern zu können, das mir mal jemand erzählt hat, das der Mazda gar keine Warnleuchte für Öl hat....

_________________
## Zensiert ##


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 11.09.2007 12:18  Titel:
Mit Zitat antworten
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Benutzeravatar

Alter: 47
Registriert: 04.09.2004 19:31
Beiträge: 12529
Wohnort: Essen-Downtown
Per pedes 1978 1Zyl 4Takt
Kenn mich da leider nicht wirklich aus, aber ich glaube der Druck wird durch nen Geber "irgendwo" beim Ölfilter in der Ecke genommen ! Wenn man ne Öltemperaturanzeige hat, ist es meist zu spät, WENN man da über die Maximalwerte raus ist ! Aber eine Öldruckanzeige lässt sowas vorher bzw. schneller erkennen, daher wohl ne sinnvolle Sache, zumindest bei Turbomotoren und über 400PS ... :mrgreen:

_________________
Greetings, the Management
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 11.09.2007 12:28  Titel:
Mit Zitat antworten
Wo sind die Mopse?
Wo sind die Mopse?
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 11.10.2006 13:06
Beiträge: 6892
Wohnort: in Hamburg Digga
Audi A4 / 8K 10/2008 2.0 TDI
@Seb:

Zitat:
Aber eine Öldruckanzeige lässt sowas vorher bzw. schneller erkennen, daher wohl ne sinnvolle Sache, zumindest bei Turbomotoren und über 400PS ... Mr. Green


Das entspricht ja ziemlich haargenau den Spezifikationen eines normalen 16V

_________________
## Zensiert ##


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 11.09.2007 12:36  Titel:
Mit Zitat antworten
Spiderschwein, Spiderschwein...
Spiderschwein, Spiderschwein...
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 23.02.2006 21:08
Beiträge: 4969
Wohnort: Aachen
Mazda MX5 NA 91 B6ZE-T
ja oder bei motoren die schnell warm werden wie nem KLZE ;)

xD

öldruck und öltemp is nie verkehrt aber für den geber brauchste normal nen ölkühleradapter der über dem ölfilter statt der ori hinkommt.. der wieder rum hat normal 2 oder 3 anschlüsse für die geber und 2 öffnungen für den ölkühler

denke aber es gibt auch nen adapterring nur für öldruck und öltemp



aber nen geber für ölstand kannste ja selber bauen sogesehen... ölwanne loch rein nen ring einschweissen... dann nen geber z.b. vom tank nehmen und ne anzeige vom tank ... bingo ölanzege ;)

_________________
*low hurts* - crew
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
BeitragVerfasst: 11.09.2007 12:42  Titel:
Mit Zitat antworten
Der Phantasist
Der Phantasist
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 13.03.2007 19:55
Beiträge: 1964
Wohnort: Niederkassel (zwischen Köln / Bonn)
Mazda MX-3 V6 1997 24V
Frag am besten mal MX-3-Tom er hat doch sowas in seinem Auto verbaut, ich glaub das Zubehör dafür bekam man bei Pakpfeifer. Kannst mich aber gerne auch noch mal informieren, wenn du mit Tom gesprochen hast - hab an sowas auch eigt. reges Interesse :)

_________________
web is now online at http://www.christianhopf.de

DAMN IT!


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 11.09.2007 19:59  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 39
Registriert: 11.09.2006 19:59
Beiträge: 548
Wohnort: Chemnitz / Dresden
Mazda MX-3 1997 swap: B6 DOHC -> KL-ZE 2.5l
@chris: Stimmt! :)
@dennyo: Der MX-3 hat eine Warnleuchte, die angeht, wenn der Öldruck zu gering ist (unter 0,5bar).


So, ich werd mal hier was dazu schreiben.

Erstmal zu dem 10W-40-Öl. Das ist in der Regel teilsynthetisch. Sollte man auch nehmen.
Von Silkolene (in Deutschland nicht so bekannt, aber in GB z.B. sehr erfolgreich und auch im Motorradsport bekannt) gibts es aber auch 10W-40 vollsynthetisch. Und dann kein "vollsynthetisch" wie von Castrol oder so, sondern echtes Vollsynthetiköl auf Esther-Basis.
Gibts auch noch von Motul.

Zwischen Öldruck und Ölfüllstand gibt es soweit mir bekannt ist keinen Zusammenhang. Die Ölpumpe saugt ja über den Schnorchel von ganz unten aus der Ölwanne das Öl an und dann wird der Öldruck ja über die Ölpumpe bestimmt. Und da die immer Öl ansaugen kann (außer es ist ganz leer), baut sie immer den gleichen Druck je Drehzahl auf. Nur eben, wenn das Öl ganz leer ist (deutlich unter MIN), dann saugt sie ab und an Luft an, was dann den Öldruck absinken lässt und so dann auch die Warnleuchte zum leuchten bringt. Das könnte man dann auch am Öldruckinstrument ablesen.
Eher schon merkt man den Ölverbrauch über die Öltemperatur. Aber da ist es auch sehr schwer. Denn da müsste man exakt wissen, in welcher Fahrsituation welche Öltemperatur normal ist. Denn wenn weniger Öl da ist, dann bleibt es auch kürzer in der Ölwanne zum abkühlen, bevor es wieder angesaugt wird. Somit wird es dann heißer. Aber das lässt sich auch nicht wirklich vom Instrument ablesen.
Ein Ölstandsmessgerät so in der Form kann man sich da wirklich nur selber bauen. Aber das ist bischen kompliziert. Denn so einfach bekommt man ein Loch in der Ölwanne ja nicht abgedichtet. Man müsste mal bei Audi oder so schauen, wie das dort gelöst ist. Der A6 meines Vaters hatte eine Warnleuchte, wenn der Ölstand zu gering war. Müsste man einfach mal kontrollieren, wie dieser Sensor aufgebaut ist und ob man sowas für den MX-3 adaptieren könnte.

Zum Anschluss von Öltemp. und Öldruck:
Da braucht man keine Ölkühler. Es gibt da Adapter, die zwischen Zylinderkurbelgehäuse und Ölfilter geschraubt werden. In dem Adapter wiederum sind Gewindebohrungen vorhanden, wo man die Geber für Temp. und Druck einschrauben kann. Schon hat man die Geber sicher, ordentlich und sauber verbaut. Dort am Ölfilter nehmen sie auch die tatsächlichen Werte auf. Fühler, die die Temp. bspw. an der Ölablassschraube messen, zeigen immer eine geringer Temperatur an, da dort durch den Fahrtwind gekühlt wird.

Ja, soweit erstmal.

_________________
www.mx-3-tom.de
Bild
My loved MX-3: 3333 days & 97.000 km of fun. KEEP IT WILD.


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  


Gehe zu:  

Ähnliche Beiträge

Motor Problem oder zündung ??? Forum: Motor und Technik Autor: Meik91 Antworten: 9
Öl auf Motor und Getriebe. ZV oder schlimmer? Forum: Reparatur und CO Autor: 107PS Antworten: 7
leichte schwungscheibe ja oder nein Forum: Motor und Technik Autor: mx3er90 Antworten: 19
SG abstimmen, egal ob K8 oder KL31? Forum: Motor und Technik Autor: Ryon Antworten: 3
Mazda Ersatzteile gebraucht oder neu kaufen? Forum: Reparatur und CO Autor: Schlaaand Antworten: 3

Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de