Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Schiebdach undicht
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=5&t=21348
Seite 2 von 2

Autor:  Typhoon36 [ 04.12.2015 12:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schiebdach undicht

Soo, schön dank auch. Jetzt trau ich mich nicht mehr an den Himmel ran. :mrgreen:

Ich war gerade noch voll motiviert bis ich die Anleitung gelesen habe. :shock:
Und genau jetzt wird es draußen total dunkel und regnet wie verrückt.
Das wird wohl ein Zeichen sein das ich es heute lieber lassen sollte. :D

Also werd ich erstmal abwarten und Bilder wären ja auch nicht schlecht
bevor ich wieder wie ein Ochse dran rumziehe. :mrgreen:

Autor:  Siggi [ 04.12.2015 14:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schiebdach undicht

sooo schlimm ist es gar nicht, man muss nur vorsichtig machen, dann geht das schon.
von der Kofferraumseite aus kann man, wenn man den Himmel ETWAS nach unten drückt, zwischen Dach und Himmel gucken, dann sieht man eigentlich schon wie und wo
Die Befestigungen sind ja nur auf den Himmel geklebt, es gibt genau drei Möglichkeiten
1. die reißen vom Himmel ab -> scheiße aber nicht schlimm
2. die bleiben am Himmel aber er bricht beim raus tüddeln ->scheiße und schlimm :D
3. alles geht gut -> langweilig aber weder scheiße noch schlimm ^^

Autor:  MX-3Luxemburg [ 04.12.2015 18:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schiebdach undicht

Es ist besser, wenn er weiss, wo und wieviele Befestigungspunkte dran sind, statt den Himmel kaputt zubiegen und sich danach zuärgern . . .

Autor:  Siggi [ 04.12.2015 20:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schiebdach undicht

da hast du Recht, ich sagte ja aber auch, dass man vorsichtig sein muss, ich hab es ja auch hinbekommen :D

Autor:  MX-3Luxemburg [ 04.12.2015 20:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schiebdach undicht

Ja ja ja . . . ist schon gut.Nur leider sollst du wissen, dass nicht jeder so perfekt ist wie du . . . :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Autor:  Siggi [ 04.12.2015 23:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schiebdach undicht

genau darauf wollte ich ja hinaus, dass eben jemand der nicht sonderlich perfekt ist(icke^^) es auch geschafft hat :lol: :lol:

Autor:  MX-3Luxemburg [ 05.12.2015 00:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schiebdach undicht

Ach pffff . . . trink dein O-Saft, okay.

Autor:  MX-3Luxemburg [ 05.12.2015 00:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schiebdach undicht

:lol:

Autor:  Siggi [ 05.12.2015 12:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schiebdach undicht

:mrgreen:

Autor:  Typhoon36 [ 05.12.2015 16:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schiebdach undicht

Hey Siggi, wenn ich mich nicht verguckt hab, haste Geburtstag.
Alles gute von mir. IIo

So, und nun wieder zum Thema. :lol:

Ich konnt's nicht abwarten und hab heute beim trocken legen versucht den Himmel abzunehmen.
Da ich ja nur an die Schläuche wollte hat es gereicht nur den vorderen Teil zu lösen.
Fazit:
Der Schlauch auf der Beifahrerseite war nicht ganz drauf und auch leicht verstopft. :roll:
Ich hab ihn jetzt sauber gemacht und soweit raufgedrückt wie ich konnte.
Wo ich grad dabei war, hab ich die Fahrerseite auch gemacht.
Den Himmel hab ich auch gleich trocken bekommen.
Ist also nur noch der Fußraum etwas "feucht". :D

Leider hat der Himmel vom Schiebedach selbst jetzt einen Wasserfleck. :roll:
Kann man den irgendwie abnehmen ohne das Auto zerlegen zu müssen?

Gruß Micha.

Autor:  MX-3Luxemburg [ 06.12.2015 19:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schiebdach undicht

So leider bisschen spät dran, schuldigung . . . :oops: Nochmalerweise, wenn du das so machst, wie ich es beschrieben habe, sollte nichts schief gehen.Der Dachhimel auf Foto war mein erster Ausbau, darum sind 2 Klispen abgebrochenn. :mrgreen:

- Schiebedach per Schalter komplett öffnen
- beide Sonnenblenden abbauen/abschrauben (drauf achten, das weisse Kunststoff Befestigung abbauen)
- Griffhalter abbauen/abschrauben (beide seitlichen Abdeckungen per Schlitzschraubendreher abklipsen)
- Spiegel abbauen/abschrauben [Deckel mit feinem Schlitzschraubendreher abklipsen]
- Innenraumbeleuchtung seitlich auf beide Seiten, per Hand oder Schlitzschraubendreher nach unten ziehen/abklipsen
- Innenraumbeleuchtung von beiden Steckern befreien/abstecken
- [Schiebedachrahmen rausziehen]
- am Schiebedachöffnung, oben alle [Metalklipsen] vom Schiebedachöffnung befreien (jeweils per Hand den Dachhimmel leicht nach oben drucken und per Fingern die Metalklipsen leicht zusich drücken) [Foto-1] [Foto-2]
- alle A- und B-Säulen bis zur hälfte vorsichtig abklipsen
- hinter den beide B-Säulen, jeweils ein langer Holzstück oder Objekt stecken, um ein Abstand zwischen B-Säule und Karosserie zu entstehen.
- Heckklappe öffnen
- Gummidichtung von der Heckklappe bis zur hälfte abbauen
- hinten an der Heckklappe, den Dachhimmel leicht nach unten drücken, um jeweils die [Klipsen] leicht sichtbar zumachen
- mit einem langem Schlitzschraubendreher, die Klipsen mit vorsicht nach unten drücken [Foto-1] [Foto-2]
- nachdem alle 4 Klipsen vom Dach befreit wurden, kann der Dachhimmel mit Gefühl ausgebaut werden, dementsprechend langsam Richtung Heckklappe gezogen werden
- drauf achten, dass beide Steckern von der Innenraumbeleuchtung den Dachhimel nicht blockieren

Autor:  Tonistereo [ 06.12.2015 20:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schiebdach undicht

=D> =D> =D>

Super erklärt ... jetzt kann doch nichts mehr schief gehen :)

Autor:  Typhoon36 [ 06.12.2015 20:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schiebdach undicht

Gut beschrieben.
Das hab ich mir gleich mal alles kopiert und abgespeichert für meine To Do-Liste. :mrgreen:
Damit kann ja wirklich nichts schief gehen.
Und das da Pin's abgebrochen sind soll ja unvermeidbar sein. Kosten ja auch nich viel.

:likeit:

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/