logomx3forum Suche Foren-Übersicht

Mazda MX-3 Forum

Das Forum für alle Mazda MX-3 Fans
Chat •  Lesezeichen •  Registrieren •  Anmelden


Aktuelle Zeit: 08.07.2025 15:54


 
Ein neues Thema erstellenAuf das Thema antworten  
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14.03.2008 18:51  Titel:
Mit Zitat antworten
Schon besser
Schon besser

Alter: 45
Registriert: 25.02.2008 18:51
Beiträge: 66
Ford Probe 2 1995 2,5 V6 US-GT
Hier mal ein Klopfkennfeld vom KL07, 2,5V6 Block. Stock version. Is relativ selbsterklärend. (Zündfeld fast identisch)

Bild

Und hier mal ein Zündfeld vom KL07 Superchip zum Vergleich:
Bild

auf die gradzahlen kuggn :)
Was man wissen muss: Kennfeld für Zündung und Klopfkennfeld sind fast immer gleich, egal ob stock oder tuned.. was heißt das? ;)
es gibt allerdings so ne legende..:
das SG kann angeblich 10° nachregeln, habe aber noch keine Bestätigung für diese These erhalten.

und wtf für Quarze lötet ihr bitte ein?? :shock: noch nie gehört.. aber bitte nich der resistor oder so was aus ebay, oder?
und nö, ich glaub im WHB steht nix drin was ich brauchen könnte, trotzdem danke.
ausser evtl ne pinbelegung vom sg 16V ;)


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 14.03.2008 23:06  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 41
Registriert: 20.04.2007 19:40
Beiträge: 987
Wohnort: Straubing
Nissan Skyline 1990 RB26dett
Von der 323 BG8 ECU steht im Werkstatthandbuch was von 3° was die zurücknehmen kann wenn der Motor klopft (also so gut wie nix wenn man den LD erhöht hat).
Glaub kaum das ne Mazda Sauger ECU da mehr kann, wobei 3° für einen serien Sauger absolut ausreichend wären.

_________________
Bild


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 14.03.2008 23:21  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 39
Registriert: 11.09.2006 19:59
Beiträge: 548
Wohnort: Chemnitz / Dresden
Mazda MX-3 1997 swap: B6 DOHC -> KL-ZE 2.5l
@ssmuuu:
Nein, die Sache hab ich im MX-5-Forum aufgeschnappt.
Ging ursprünglich darum, dass manche fanden, dass die Motoren nicht hoch genug drehen würden. Und normal gibts ja keine Möglichkeit, die Begrenzerdrehzahl anzuheben.
Aber die ausm MX-5-Forum hatten da ne Lösung gefunden:
Das Motorsteuergerät wird ja von einem Quarz getaktet. Dieser hat 4 oder 8 MHz. Wenn du jetzt den Quarz durch einen schnelleren ersetzt, dann setzt der Begrenzer später, aber auch härter ein.

Mich hat das auch gestört, der rote Bereich geht bei den Plasmas bei 7000 U/min los. Aber abgeregelt hat der B6 DOHC schon bei 6500 U/min. War sehr irritierend beim Hochdrehen. Und auch auf der Autobahn hatte ich das Problem, dass ich voll beschleunigt habe und irgendwann lief er dann auch in den Begrenzer. Und ist nicht so toll, bei Tacho 212 das Begrenzer-Gezuckel zu spüren. ;)
Also hab ich das mal probiert mit dem Quarz. Statt 4 MHz 4,19 MHz reingelötet. Und siehe da: Der Begrenzer geht bei 7050 U/min rein. Dann aber härter als vorher. Passt wieder mit den Plasmas und auch auf der Autobahn schafft er nun 228 km/h lt. Tacho bergab. Letztens zurück von Nürnberg mit paar Teilen beladen noch 224 km/h bergab, dann kam ne Geschwindigkeitsbegrenzung. Das wäre vorher nicht möglich gewesen.
Und wie gesagt, bei den MX-5ern haben das viele gemacht, und keiner hatte Probleme.

@DennYo:
Wieso schwachsinnig? Haste dich drum gekümmert, ob das auc bei uns klappt und so weiter? Hast du es gemacht? Nee...also. Wieso also so urteilen, wenn man es nicht selber gemacht/erlebt hat?

_________________
www.mx-3-tom.de
Bild
My loved MX-3: 3333 days & 97.000 km of fun. KEEP IT WILD.


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
BeitragVerfasst: 15.03.2008 07:57  Titel:
Mit Zitat antworten
Schon besser
Schon besser

Alter: 45
Registriert: 25.02.2008 18:51
Beiträge: 66
Ford Probe 2 1995 2,5 V6 US-GT
MX-3-Tom hat geschrieben:
@ssmuuu:
Nein, die Sache hab ich im MX-5-Forum aufgeschnappt.
Ging ursprünglich darum, dass manche fanden, dass die Motoren nicht hoch genug drehen würden. Und normal gibts ja keine Möglichkeit, die Begrenzerdrehzahl anzuheben.
Aber die ausm MX-5-Forum hatten da ne Lösung gefunden:
Das Motorsteuergerät wird ja von einem Quarz getaktet. Dieser hat 4 oder 8 MHz. Wenn du jetzt den Quarz durch einen schnelleren ersetzt, dann setzt der Begrenzer später, aber auch härter ein.

Mich hat das auch gestört, der rote Bereich geht bei den Plasmas bei 7000 U/min los. Aber abgeregelt hat der B6 DOHC schon bei 6500 U/min. War sehr irritierend beim Hochdrehen. Und auch auf der Autobahn hatte ich das Problem, dass ich voll beschleunigt habe und irgendwann lief er dann auch in den Begrenzer. Und ist nicht so toll, bei Tacho 212 das Begrenzer-Gezuckel zu spüren. ;)
Also hab ich das mal probiert mit dem Quarz. Statt 4 MHz 4,19 MHz reingelötet. Und siehe da: Der Begrenzer geht bei 7050 U/min rein. Dann aber härter als vorher. Passt wieder mit den Plasmas und auch auf der Autobahn schafft er nun 228 km/h lt. Tacho bergab. Letztens zurück von Nürnberg mit paar Teilen beladen noch 224 km/h bergab, dann kam ne Geschwindigkeitsbegrenzung. Das wäre vorher nicht möglich gewesen.
Und wie gesagt, bei den MX-5ern haben das viele gemacht, und keiner hatte Probleme.

@DennYo:
Wieso schwachsinnig? Haste dich drum gekümmert, ob das auc bei uns klappt und so weiter? Hast du es gemacht? Nee...also. Wieso also so urteilen, wenn man es nicht selber gemacht/erlebt hat?


aja. das mit dem Quarz wusste ich noch nicht. Interessante Sache.

Im V6 Probe Sg weiß ich wo der Begrenzer zu finden ist. Dies is nur ein einzelner HEX Wert, der sich beliebig abändern läßt..
Hat den jemand von Euch evtl die Software von euren SG da? da würd ich gerne mal reinschauen.. :)


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 17.03.2008 10:43  Titel:
Mit Zitat antworten
Wo sind die Mopse?
Wo sind die Mopse?
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 11.10.2006 13:06
Beiträge: 6892
Wohnort: in Hamburg Digga
Audi A4 / 8K 10/2008 2.0 TDI
@Tom: auch hier wieder sorry...war etwas vorschnell mit der Wortwahl. Das mit dem Begrenzer hochsetzen finde ich ja grundsätzlich sehr gut, jedoch hat es mich stutzig gemacht als du mal sagtest, das dadurch auch die Steuerzeiten der Einspritzung verkürzt werden, man also deshalb wahrscheinlich ohne höheren Benzindruck oder die GT Düsen wieder ein Leistungsverlust zu verbuchen hätte.
Deswegen wäre es schwachsinnig, wenn man zusätzlich eben keine anderen Modifikationen macht.

_________________
## Zensiert ##


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 17.03.2008 11:48  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 39
Registriert: 11.09.2006 19:59
Beiträge: 548
Wohnort: Chemnitz / Dresden
Mazda MX-3 1997 swap: B6 DOHC -> KL-ZE 2.5l
Entschuldigung angenommen. ;)
Ja, wenn der Quarz schneller ist, dann sind auch die Einspritzzeiten etwas kürzer. Und zwar beim wechsel von 4 MHz auf 4,18 MHz exakt 4,5%.
Und das ist so gering, dass es soweit ich informiert bin, keinen Einfluss nimmt.

_________________
www.mx-3-tom.de
Bild
My loved MX-3: 3333 days & 97.000 km of fun. KEEP IT WILD.


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
BeitragVerfasst: 17.03.2008 13:20  Titel:
Mit Zitat antworten
Wo sind die Mopse?
Wo sind die Mopse?
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 11.10.2006 13:06
Beiträge: 6892
Wohnort: in Hamburg Digga
Audi A4 / 8K 10/2008 2.0 TDI
bzw. bei dir duch die anderen Düsen locker ausgeglichen wird. Hab mich ja auch geärgert...hätte ich 110 EUR über gehabt diesen Monat....inner Comm hat ja mal wieder wer 323 GT Düsen verhökert. Hätte die gern gehabt!!

_________________
## Zensiert ##


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 18.03.2008 14:44  Titel:
Mit Zitat antworten
Schon besser
Schon besser

Alter: 52
Registriert: 12.06.2007 18:15
Beiträge: 63
Wohnort: 77694 Kehl
Mazda mx3 1997 79kw / 107 PS
Hai,

wie war das doch gleich...Mit den Düsen benötigt man zuerst die geweitete Drosselklappe vorher. Ich bin zwar nicht ganz up to date, aber hatten damit nicht einige Probleme mit dem Standgas? Düsen und Quarz werden ja wohl eher weniger bringen denke ich mal? :roll:


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 18.03.2008 14:52  Titel:
Mit Zitat antworten
Wo sind die Mopse?
Wo sind die Mopse?
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 11.10.2006 13:06
Beiträge: 6892
Wohnort: in Hamburg Digga
Audi A4 / 8K 10/2008 2.0 TDI
also mantek, wir bewegen uns ja hier in bereichen zwischen 2 und 5 PS pro Bauteil. Selbst wennst nur eine Sache machst wirst du etwas merken. Alles in Kombi ist sicher das beste.

und das was du meinst war folgendermaßen:

Es gab die Vermutung, das wenn man eine DK mit EXTREM Weitung hat, der Motor zu mager laufen könnte, dadurch überhitzten kann und infolge dessen kaputt geht. Um dem Abhilfe zu schaffen entweder Benzindruck erhöhen = mehr durchsatz oder größere Düsen einbauen = mehr durchsatz. Dadurch kann man das gemisch wieder anreichern und hat die Temperatur probleme nicht.

Jedoch hat sich diese Theorie wohl als Humbuk bewahrheitet.

_________________
## Zensiert ##


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 18.03.2008 16:31  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 06.01.2007 03:27
Beiträge: 1413
Wohnort: 07745 Jena
Mazda mx3 1992 V6 ~ 157 PS ~ by Capa ;-)
Btw...bringens es größere Düsen bzw GT Düsen beim v6 einzubaun oder sind dem seine eh schon groß genug ?

_________________
Bild


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 18.03.2008 16:59  Titel:
Mit Zitat antworten
Wo sind die Mopse?
Wo sind die Mopse?
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 11.10.2006 13:06
Beiträge: 6892
Wohnort: in Hamburg Digga
Audi A4 / 8K 10/2008 2.0 TDI
passen nicht soweit ich weiß weil ich mal gefragt hatte ob man V6 Düsen in den 16V bauen kann....das geht nicht, ergo würde dir GTR Düsen auch net in den V6 passen...ist jedenfalls meine Milchmädchenlogik

_________________
## Zensiert ##


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 18.03.2008 18:59  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 17.05.2006 20:19
Beiträge: 4717
Wohnort: Bad Sachsa
mazda mx3 1993 2,5l
DennYo hat geschrieben:
...ergo würde dir GTR Düsen...


gtr oder gt düsen?
hatte bis jetzt immer nur von gt düsen gehört...is das egal welche man da nimmt?also vom bg gt is klar...aber brauch man da ne bestimmte typennummer oder bezeichnung für?

mfg siggi

_________________
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das
»untersteuern«,
wenn du ihn nur hören und spüren kannst, wars
»übersteuern«.


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 18.03.2008 20:55  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 41
Registriert: 20.04.2007 19:40
Beiträge: 987
Wohnort: Straubing
Nissan Skyline 1990 RB26dett
Die 4 Zylinder haben alle die selben Düsen von der Bauform.
Die von den 6 Zylindern sind andere und passen nur in den anderen V6 aber bei keinen R4.

_________________
Bild


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 18.03.2008 22:02  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 39
Registriert: 11.09.2006 19:59
Beiträge: 548
Wohnort: Chemnitz / Dresden
Mazda MX-3 1997 swap: B6 DOHC -> KL-ZE 2.5l
@Siggi:
GT-Düsen. ;) Also aus dem 323 BG GT (BP-Motor mit 128PS).

turbotom hat Recht.
In den K8 passen aber die vom KL. ;)

_________________
www.mx-3-tom.de
Bild
My loved MX-3: 3333 days & 97.000 km of fun. KEEP IT WILD.


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen  
 
BeitragVerfasst: 20.03.2008 05:24  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 06.01.2007 03:27
Beiträge: 1413
Wohnort: 07745 Jena
Mazda mx3 1992 V6 ~ 157 PS ~ by Capa ;-)
hat jmd kl düsen über ? :D

_________________
Bild


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  


Gehe zu:  

Ähnliche Beiträge

16V Motortuning Was bringt die erwünschte Mehrleistung ? Forum: Motor und Technik Autor: Mx-3StYlE Antworten: 9
Lebensdauer... ab wieviel KM gibt er den geist auf? Forum: MX-3 Allgemein Autor: alive Antworten: 24
Lebensdauer MX-3 Forum: MX-3 Allgemein Autor: Brian-90 Antworten: 60
Mx3 Motortuning? Forum: MX-3 Allgemein Autor: Kalingual1 Antworten: 33
Power-Booster elek.Turbolader,Motortuning,Luftfilter Forum: Motor und Technik Autor: Black Knight Antworten: 11

Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de