Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
2te Version meiner Doorboard-Elemente http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=41&t=12950 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Alex_Alvis [ 29.08.2009 22:03 ] |
Betreff des Beitrags: | 2te Version meiner Doorboard-Elemente |
So wollte mal meine 2te Version meiner Doorboard-Elemente zeigen, welche ich Heute angefangen habe zu fertigen. Geändert wurde die Größe (also wie weit sie von der Türpappe abstehen) und dass sie mit der Tür an sich verschraubbar sind. So hier ein paar pics: |
Autor: | Alex_Alvis [ 29.08.2009 22:07 ] |
Betreff des Beitrags: | |
und noch ein paar edit: ach ja die Version 1 kann dann demnächst käuflich erworben werden. |
Autor: | Xdream-CarZ [ 29.08.2009 22:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
was soll der satz der version nr 1 dann in etwa kosten??? |
Autor: | Alex_Alvis [ 29.08.2009 22:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
also die müsste nochmal geschliffen und neu lackiert werden weil ein paar kleine markel drin sind aber wenn ich mir überlege was ich da an Materialien reingesteckt habe nd vor allem die Zeit würde ich sagen 85 € zzgl. Versand |
Autor: | Xdream-CarZ [ 29.08.2009 22:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ok wir texten dann nochmal muss gucken ob des noch inne planung passt usw.....grüße Phil |
Autor: | Alex_Alvis [ 29.08.2009 22:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Is gut |
Autor: | aTaRi64 [ 29.08.2009 23:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hehe Phil...vergess es...die halten bei deinen nicht ![]() Ausserdem müssen die um und an den Gußring dranlaminiert werden. @Sohn... Mach noch aus Alu oder Blech oder Plastik(vom Eimer geht sehr gut) eine Schutzkappe für den LS von Hinten, damit kein Regenwasser von oben auf den Magneten kommt, wenn er in der Tür sitzt. Aufpassen wegen der Tiefe, das das Fenster noch zu geht. Nur so als Anregung ![]() |
Autor: | Xdream-CarZ [ 29.08.2009 23:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Jo dich hätte ich danach nämlich auch gefragt ![]() ![]() |
Autor: | aTaRi64 [ 29.08.2009 23:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Und machen das was du willst...böse Druck... Machs einfach so das du die Ringe einspachtelst mit GFK und noch schön verschrauben. Dann nimmst die MX3 LS Abdeckungen und schneidest die in LS Größe aus und beziehst das Dingen mit Stoff. Fertig ![]() BTT. Alex: schöne Arbeit. Sind die richtig mit der Tür (Blech) verschraubbar? Oder mit der Türpappe? Versuch mal Formflies, oder nen Schweren Stoff zu nehmen, und den dann zu tränken und mit Spachtel auszugleichen. Spart auch gewicht. Das Ganze schaut gut aus, wenn du den CHP Wärmeaktivierbare Lederkleber nimmst und dann nen mx3 ähnliches Strukturkunstleder drüber machst ![]() |
Autor: | Molo [ 29.08.2009 23:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wozu haste die sperrholz platte verwendet? WEnn die dabei ist kannste gleich neu anfangen weil der klang bescheiden wird da das zeug vibriert wie sau |
Autor: | mx-alex [ 30.08.2009 14:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
rein vom optischen her siehts schonma sehr gut aus! ich hab nich so die ahnung von audio, deswegen geh ich immer nach optik ![]() |
Autor: | GhostDog [ 30.08.2009 14:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Da muss ich dem Molo recht geben, statt der Sperrholzplatte hättest 19mm MDF nehemen sollen. Den die Platte wird scheppern, ich nehme für Lautsprecheraufnahemen Aluspachetel. Bringt mehr gewicht als GFK, mehr Gewicht, weniger Vibrationen, besserer Klang. ![]() |
Autor: | Alex_Alvis [ 30.08.2009 19:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Naja die Platte habe ich genommen weil bei der esten Version habe ich ne 19 m Platte genommen, dadurch wurden die kanten aber sehr dick. Die platte wird jetzt mit der Türpappe verschraubt und @atari die Dinger werden richtig mit der Tür verschraubt, nicht nur mit der Pappe. Ach ja dass ist mit Formvlies gemacht spachteln muss ich noch und ich wollte die sowieso beledern weil ich mir nicht nochmal die scheiß Schleifarbeit antue wie bei der ersten Version. Hat zufällig noch jemand schwarzes Leder in der Menge die ich brauche? Ich glaub n halber Quadratmeter sollte reichen. @xDream ich würde die 1ste Version an deiner Stelle dann echt nochmal mit Distanzrigen verspachteln/verschrauben und dann auch mit der Tür verschrauben. |
Autor: | aTaRi64 [ 30.08.2009 19:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wenn er es ausgespachtelt hat, macht es 0 Unterschied ob Bastelholz oder Mdf zu Formgebung ![]() Das MDF hätte er dann am Aussenbereich zur Kante hin mit abschleifen müssen. Es sind ja noch Prototypen. Verbesserungen gibts immer. @Alex_: Wo sind denn die SchraubpunktE? |
Autor: | Alex_Alvis [ 30.08.2009 19:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ach ja mit dem Alu Schutzdeckel brauche ich nicht weil der LS ziemlich genau mit dem Türblech abschließt. Vieleicht mach ich noch nen kleinen Schirm dran @papa welche Schraubpunkte ? die für die Tür oder den LS? Als ich die Bilder gemacht habe hatte ich die noch nicht gebohrt. |
Autor: | aTaRi64 [ 31.08.2009 11:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Na für beides ![]() Ich würde mir aber noch Zierblenden dafür anfertigen lassen...du sitzt an der Quelle ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |