Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

gfk schleifen
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=4&t=8569
Seite 1 von 1

Autor:  Mx3_R__e [ 10.05.2008 20:13 ]
Betreff des Beitrags:  gfk schleifen

Hallo

kurze Frage nur.

wie schleife ich am besten meine in harz getränkten glasfasermatten?

ich habs mit 80er schleifpapier probiert, aber da hat sich so gut wie nichts getan.

mfg

//edit: eine sache noch.. womit könnte man die pappe von den türen verstärken? durch das ganze basteln ist mir die an ein paar stellen eingerissen..

Autor:  Mx-3-Freak84 [ 10.05.2008 21:17 ]
Betreff des Beitrags: 

naja verstärken geht nur indem du glasfasermatten an die rückseite mit harz anharzen tust,mehr geht auch nicht zu machen.

hast du kein winkel oder exenterschleifer,damit kannst du schnell große glatte flächen hinbekommen.und gröbere körnung wie 80er würde ich nicht nehmen.ich würde mal behaupten das dir die geduld des schleifens fehlt.

frag mal molo wieviel er als tischlerlehrling mit der hand schleifen musste :mrgreen:


mfg silvio

Autor:  Deathman23 [ 10.05.2008 21:57 ]
Betreff des Beitrags: 

Wie Mx3 Freak beschrieben hat, ist es am besten wenn du von hinten GFK Matten anbringst und vorne an der "Sichtseite" mit GFK Spachtel drüber gehst. Hab nämlich auch gerade lange Schleiftage hinter mir, da ich das komplette Bodykit repariert habe! Als ich meine Anlage verkleidet hatte, habe ich mich von Korn 60 bis 400 langsam raufgearbeitet. Zeitansatz: ca. 1 Woche Schleifarbeit.

Autor:  Molo [ 10.05.2008 23:41 ]
Betreff des Beitrags: 

Mx-3-Freak84 hat geschrieben:

frag mal molo wieviel er als tischlerlehrling mit der hand schleifen musste :mrgreen:



Hör mir bloß auf :D Jetzt bin ich geselle und hab meine eigenen schleifjunkies^^

Autor:  mx-revolution [ 11.05.2008 05:30 ]
Betreff des Beitrags: 

ich liebe es zu schleifen und von dem geilen gfk geruch bekomme ich nicht genug :) ich hab auch eine tischlerlehre hinter mir und ich hab immer ganz gern geschliffen :) so ist es jetzt auch an meine gfk umbauten hehe

Autor:  Tekkineo [ 11.05.2008 07:43 ]
Betreff des Beitrags: 

jo, mit 80er anfangen und dann hocharbeiten - je nachdem wie du das dann als ergenis haben willst - überziehen oder nur lackieren musst halt entsprechend hochgehen. ich habe bei mir alles manuell geschliffen...
wennst es ein wenig einfacher haben willst schleif das gröbste vom GFK weg und arbeite dann mit spachtel... dadurch kommst schneller zu guten ergebnissen, da sich die spachtel leichter schlefen lässt als das GFK

Autor:  Mx3_R__e [ 11.05.2008 11:45 ]
Betreff des Beitrags: 

muss man wenn mans lackieren will nich sowieso spachteln?

also ich hätte nie gedacht dass man das gfk ohne spachtel gerade bekommt

also ich hab z.b. mal 20 minuten nur auf einer stelle geschliffen.. und da hat sich NIX getan... kann mir nich vorstellen dass sich da dann was tut ewnn ich noch länger schleif?

Autor:  Tekkineo [ 11.05.2008 12:47 ]
Betreff des Beitrags: 

generell ist es so: je mehr harz, desto schwerer ist des scheifen (weils eben mehr wird - die matte "saugt" sich ja voll)
auch ist das schleifen allgemein schwer... weil es ein recht hartes material ist. wenn, dann tu des mal tocken schleifen mit nem 60er oder 80 - es entstehen dadruch aber viele riefen (die ja dann wieder ausgebessert werden müssen)

ich meinte nur: wenn du das Lackieren willst, dann musst du jede kleine macke schleifen bis se so ist wie du es willst. wird des überzogen, so werden kleine fehler nicht so merkbar - je nach qualität des bezugsstoffes.

du könntest auch nen filler verwenden - nur halte ich davon nicht viel. dadurch das dass gfk noch "atmet" entstehen darin blasen - wennst dann noch nachbessern musst wirds heftig da das teilweise aussieht wie luftschokolade

Autor:  turbotom [ 11.05.2008 17:30 ]
Betreff des Beitrags: 

Bandschleifer oder exentschleifer mir 80 Papier , dan reists das Zeug weg wie nix, dan noch einmal drüberspachteln und mit der Hand schleifen wieder 80 Papie das keine Wellen mehr drin sind, und dan Füller drauf um die Kratzer zu entfernen. Füller mit 400 und dan 600 nass schleifen und dan kanst mitn Lack drüber gehen

Autor:  Mx3_R__e [ 11.05.2008 17:49 ]
Betreff des Beitrags: 

tekkineo: du meintest, dass ich riefen krieg. bei mir is das teilweise so, dass da wo ich geschliffen habe, die normale glasfasermatte wieder zuvorschein kommt ohne das harz..(is dann ein loch in der matte ) normal? muss ich das ausbessern oder is das nich weiter schlimm?

Autor:  turbotom [ 11.05.2008 17:55 ]
Betreff des Beitrags: 

Die Löcher kommen von mangelnder verarbeitung oder du hattest so ein Billig Galsfaser, be den löst sich das leidernur mit vakuum verfahren vermeiden.

Die Löcher must zu spachteln, must meist 2-3 mal drüber gehen bis sie sauber zu sind, je nach größe hald.

Was hast eigentlich gemacht aus GFK form / größe ?

Autor:  Mx3_R__e [ 11.05.2008 18:11 ]
Betreff des Beitrags: 

bau grad die doorboards

und hab da mal versucht das gfk mit der flex zurecht zu schleifen. weils mit der hand nich ging..

und dann is mir z.b. son stück rausgebrochen.

desweiteren hab ich zwischen den einzelnen schichten lufteinschlüsse... aber stabil ist es.. und ich denke dass ichs nich extra neu machen muss... is 2-3 mm dick das ganze

Autor:  turbotom [ 11.05.2008 19:07 ]
Betreff des Beitrags: 

Mit der Felx ist etwas happig das ganze gerade hin zu bekommen. Und solange du nicht rein schleifst in die Lufteinschlüße machen die nix.

Autor:  Tekkineo [ 11.05.2008 19:39 ]
Betreff des Beitrags: 

jo, ich stimme turbotom zu
flex ist happig...
und des, das das ohne harz ist, ist wie schon beschrieben billiges zeug oder du hast zu wenig harz verwendet...

Autor:  Mx3_R__e [ 11.05.2008 19:47 ]
Betreff des Beitrags: 

das war zeug aus der industrie.. sehr dick und seeehr fein gewebt. denke mal deswegen wars einfach zu "undurchlässig"

werd nächstes WE mal wieder ran an die sache.
hab so die schnauze voll.. fahr jez schon 5 monate ohne türen :(

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/