Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Lufthutzen auf der Haube
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=4&t=7772
Seite 1 von 3

Autor:  wolfi82 [ 19.02.2008 12:27 ]
Betreff des Beitrags:  Lufthutzen auf der Haube

hallo leute, bräuchte mal euren rat und eure meinung

will mir demnächst den bösen blick anscheissen lassen :twisted:
da meine haube eh mal wieder frische farbe braucht (ausgebleicht) :roll:

da hab ich mir überlegt ob ich vieleicht noch nen kleinen lufthutzen drauf machen lassen soll :D
wen ja, wo würde er am ehsten noch was bringen und natürlich gut ausschauen 8)

Autor:  Mx3_R__e [ 19.02.2008 12:44 ]
Betreff des Beitrags: 

schau mal in der com nach nem thread vom "der blaue" oder so.. der hat seine haube komplett umgebaut.. das inspiriert dich vllt ;)

ich will dich aber noch zu einer guten überlegung anregen... darüber ob du wirklich deine haube jetzt lackieren lässt und das heck dann...und dann vllt bald ne front und dann bald seitenschweller... etc pp

insgesamt kriegst dus bei dir vllt irgendwo günstiger wenn du dann alles zusammen machen lässt und vllt komplett....

Autor:  wolfi82 [ 19.02.2008 12:59 ]
Betreff des Beitrags: 

ich lebe in der schweiz, da ist alles teuer :roll: :mrgreen:

aber danke für den rat.. :D

Autor:  Mx3_R__e [ 19.02.2008 13:12 ]
Betreff des Beitrags: 

nunja, die aussage ist nicht ganz passend.

du sagst ja selber , es ist alles(!) teurer, somit ist es im endeffekt, relativ gleich teuer, da einzelteile lackieren ja um genau soviel teurer ist wie ne komplettlackierung es ist

Autor:  DennYo [ 19.02.2008 13:15 ]
Betreff des Beitrags: 

Sinn macht ne Hutze bei uns nirgends, es sei denn du baust den ganzen Ansaugtrakt so um, das tatsächlich die Luft fürn Motor dadurch bezogen wird! Wäre mal nen nettes Projekt finde ich

Autor:  Mx3_R__e [ 19.02.2008 13:17 ]
Betreff des Beitrags: 

eh cool.. "Bild vorm innenren auge hab" ^^

problem wird dann aber sein, das wasser draußen zu behalten ?

Autor:  Onkel Chris [ 19.02.2008 13:21 ]
Betreff des Beitrags: 

Wasser kommt wenn dann auch in den Ori Trakt ;-)

edit: Oder nur bei Sunshine fahren :twisted:

Autor:  Mx3_R__e [ 19.02.2008 13:24 ]
Betreff des Beitrags: 

das macht also garnichts, selbst wenn ich ihn mit ner gieskanne fütter? :mrgreen:

Autor:  DennYo [ 19.02.2008 14:08 ]
Betreff des Beitrags: 

stop...in den Ori Trakt kommt zwar kein Wasser rein außer man fährt durch ne 30cm tiefe Pfütze aber dafür ist im Ansaugkanal vorm Luffi ja noch dieser auffangbehälter....sowas müsste man sicherlich bei ner Hutze auch bauen für den Ansaugtrakt weil das Wasserrisiko doch etwas höher ist würde ich mal behaupten.
Aber das sind ja alles keine Probleme, sondern Herausforderungen! So wie Spidys Einzeldrosselklappenanlage :-)) Wobei ich mich da immer gefragt habe wo da der LMM sein soll :?:

Autor:  Onkel Chris [ 19.02.2008 14:15 ]
Betreff des Beitrags: 

Na wenn Du meinst ;-)
Du immer mit Deinem STOP :?

Wie fährst Du denn wenns regnet???
Weichst Du Regentropfen und Spritzwasser aus?
Ist zwar geschützter wie ne Hutze, dennoch kommt da Wasser hin ;-)

Autor:  Siggi [ 19.02.2008 14:29 ]
Betreff des Beitrags: 

ich hab da aber auch die selben bedenken wie dennyo...weil is schon nen unterschied ob man "ein bischen wasser" ansaugt was nicht im auffang behälter gelandet is oder ob man das wasser direkt in den luftfilter reinleitet...
und ich denk wir waren uns einig das das luftzuführdingens überm kühler eh keinen nutzen hatt...somit auch kein wasser ansaugen kann...

mfg siggi

Autor:  Onkel Chris [ 19.02.2008 14:34 ]
Betreff des Beitrags: 

Wer sagt denn das Wasser angesaugt wird???
Ich sagte in den Trakt kommt Wasser!!! VORN UNTER DER HAUBE!!!
Wie Du schon bemerkt hast wird dies dann aufgefangen :roll:

Wenn man sowas baut müsste man sich über dieses Prob halt ein paar Gedanken machen!
Das Ihr immer alles so kompliziert machen müsst :roll: :mrgreen:

Autor:  Siggi [ 19.02.2008 15:10 ]
Betreff des Beitrags: 

aso...ja gut das hab ich dann wohl falsch verstanden :oops:

mfg siggi

Autor:  Onkel Chris [ 19.02.2008 15:24 ]
Betreff des Beitrags: 

:wink: :alright: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: IIo IIo IIo

Autor:  DennYo [ 19.02.2008 15:42 ]
Betreff des Beitrags: 

Onkel Chris hat geschrieben:
Na wenn Du meinst ;-)
Du immer mit Deinem STOP :?

Wie fährst Du denn wenns regnet???
Weichst Du Regentropfen und Spritzwasser aus?
Ist zwar geschützter wie ne Hutze, dennoch kommt da Wasser hin ;-)


Hihi...stop stop stop stop :-P

Eigentlich meinen wir fast immer dat selbe, nur schreiben wirs unterschiedlich. Um ehrlich zu sein habe ich nie nach ner regenfahrt geschaut wos nass wird, aber ich weiß auch, das kein Wasser bis in den verbrennungsraum kommt, dat würd man merken :-D

Naja und bei Serienbauweise ist vorne der auffangbehälter, dann kommt der Luffi kasten wo nochmal der Abgang zum Resonanzkasten anner Seite ist, wo auch Wasser abfließen könnte aber es wird niemals senkrecht nach oben gesaugt werden um die Luftfiltermatte zu passieren (Standard isn Papierfilter....wenn der nass würde oh weia)

Ergo sind wir uns einig, Wasser kann reinkommen, aber niemals bis in Motor oder überhaupt zum Filter.

Wat is nu mit de hutze? Sind wir uns da doch auch einig, das Wasser da leichter ran kommt (weil keine Motorhaube, Kühlergrill etc. davor) und dazu noch den Vorteil hätte, das es nur von oben nach unten fließen müsste...wie die liebe Schwerkraft es vorgibt. Ergo, recht haste, da muss man sich mal überlegen wie man das hinbekommt.

Um auf das Thema auch zurück zu kehren....sind wir uns einig, das eine Lufthutze nur dann technisch einen Sinn hat wenn man den Ansaugweg auch umbaut?
Der andere grund dafür wäre nur reine Optik nicht wahr?

Autor:  Onkel Chris [ 19.02.2008 16:41 ]
Betreff des Beitrags: 

Das Prob is bei der ganzen Geschichte das unter der Haube ned viel Platz ist :mrgreen:

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/