Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

K-reihe MiniME
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=4&t=16615
Seite 1 von 2

Autor:  War_Spider [ 25.01.2011 22:52 ]
Betreff des Beitrags:  K-reihe MiniME

weil ich bei den Hondas immer die MiniME lese wo nen B18 Kopf aufn B16 gemacht wird und man sogesen nen zwitter hat mit etwas mehr bumms

wäre dass beim K8 - KL net auch machbar?

sprich K8 rumpf mit KL Köpfen + Nocken + Intake?

Autor:  bmx [ 25.01.2011 22:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Mitm DE/ZE machste das ja teilweise; schau dir den vom Pietsch an.

Der Jens hatte doch mal was von DE ECU, DE Köpfe & Nocken und Brücke aufm K8 gebrabbelt, oder?

Autor:  War_Spider [ 25.01.2011 23:14 ]
Betreff des Beitrags: 

ja aber gesehen hab ich noch keinen :D

darum ja die Frage aus Interesse

Autor:  Molo [ 26.01.2011 07:08 ]
Betreff des Beitrags: 

Ist halt alles eine Anpassungssache ;) So Köpfe vom KL auf den K8 funktioniert nicht da andere Bohrung

Autor:  Siggi [ 27.01.2011 03:08 ]
Betreff des Beitrags: 

wenn dann nimmt man ze und baut kl köpfe drauf...den rest vom ze und die ansaugbrücke anpassen

Autor:  Molo [ 27.01.2011 03:22 ]
Betreff des Beitrags: 

Umgekehrt oder? :) DE mit KL31 Nocken bzw ZE Köpfe und Brücke

Autor:  Siggi [ 27.01.2011 03:28 ]
Betreff des Beitrags: 

nein...so wie es oben steht da die ze köpfe wohl etwas zu große kanäle haben...da ises besser die vom de zu nehmen und etwas zu bearbeiten...soll so mehr leistung bringen als andersherum

Autor:  War_Spider [ 27.01.2011 20:36 ]
Betreff des Beitrags: 

man will doch große + möglichst Strömungsgünstige Einlasskanäle?!

Autor:  GhostDog [ 27.01.2011 20:42 ]
Betreff des Beitrags: 

Je nach dem ;) hängt allgemien von dem was man erreichen will.

Autor:  War_Spider [ 27.01.2011 21:22 ]
Betreff des Beitrags: 

ja für Leistung doch in jedem Falle.

gut für Ansprechverhalten könnte die höhere Ströhmungsgeschwindigkeit bei nem engeren Kanal besser sein.

Autor:  GhostDog [ 27.01.2011 21:26 ]
Betreff des Beitrags: 

Warum je nach dem wies du abstimmst ;) Und wer hats den von kleinerem Ansaugquerschnitt gesprochen. der Siggi hat nur was grob von Jans Angebot aufgeschnappt, ohne Hintergründe zu kennne ;)

Autor:  xxxWasabixxx [ 27.01.2011 22:29 ]
Betreff des Beitrags: 

nix vom Renner, der Jan macht das schon länger:

ZE Block, DE Köpfe bearbeitet mit Thermospacer, ZE Ansaugbrücke und geweitete Drosselklappe = Dampf :mrgreen:

Die DE Köpfe ermöglichen durch den kleineren Querschnitt eine höhere Strömungsgeschwindigkeit und dadurch eine bessere Füllung des Brennraums, was in mehr Leistung mündet und am besten noch durch ein frei programmierbares Steuergerät optimiert wird.

Am Ende der Saison werde ich / der Xrace mal auf einen Prüfstand fahren und es testen. :twisted:

Autor:  War_Spider [ 27.01.2011 23:19 ]
Betreff des Beitrags: 

seh ich jetzt für die gesamtleistung net so - da wäre nen größerer querschnitt besser! ähnlich dem Turbo

Autor:  bmx [ 28.01.2011 00:08 ]
Betreff des Beitrags: 

turboooooooo JUNGE!

Autor:  Siggi [ 28.01.2011 04:07 ]
Betreff des Beitrags: 

nein ghost...den jens macht es genau anders herum...
und so wie es wasabi geschrieben hatt sollte das besser sein
die ze köpfe haben einen etwas zu großen querschnitt...also die kanäle...das is mit den de köpfen besser...also sollte so sein^^

Autor:  GhostDog [ 28.01.2011 15:15 ]
Betreff des Beitrags: 

ja ich habe mich schon sehr genau mit Jan drüber unterhalten und mir seine Arbeit schon angesehn ;) Die Aussage von Wasabi ist auch nicht richtig, aber ist egal erwartet auch keiner das jeder versteht wie und warum. :alright:

Die Aussage das Jens es andersherum macht ist auch für den Popo.

Finde das imemr wieder das Leute ohne Hintergründe zu kennen, und das Wiessen über solche Themen hier gross rum diskutieren müssen :roll:


Aber ist ja normal in Mx-3 Foren.

Auf jedefall wird bei Jans bearbeitungs Methode nur durch reine Kanalbearbeitung keine 20% Leistungsteigerung rausspringen da hängt viel mehr drin.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/