Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Projekt: Flüsterleisemagna http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=4&t=13290 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Keitaro [ 01.10.2009 21:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Projekt: Flüsterleisemagna |
Hallo Leute zunächst zurGrundidee: Mein Magnaflow Schall"dämpfer" ist durchgehend bist Kat. alles in V2a Verrohrt und SEHR laut.....zwar eingetragen aber nicht alltagstauglich :/ Nun wollte ich für längere Reisen und andere Anlässe nen Silencer der mir annähernd Serienlautstärke ermöglicht. Erreichen will ich das durch einen selbstentworfenen Doppelkammersilencer der den Abgasstrom zusätzlich 2 mal umlenkt. Heute kam endlich der langersehnte Rohling meines Projekts. Nach meinen Zeichnungen wurde alles in 1,5mm V2A Material komplett WIG geschweißt. Was nun noch fehlt: mehrere Bohrungen in der "Stützplatte" sowie im Mitteltunnel des Rohres. Dessweiteren wird das Ende vorerst mit nem Blindeckel verschlossen. Beim einsetzen ins Endrohr wird der Zwischenraum zwischen Stütz- und Endplatte mit Stahlwolle gefüllt. Der Abgasstrom wandert somit durch die Stützplatte in die Stahlwolle, wird zur Mitte umgelenkt ins Mittelrohr. Dort kann er dann in Beide Richtungen wandern (nach hinten etwa 10cm dann ist dicht) so soll sich der Restschall totlaufen da der ja immer von geraden Flächen abprallt. hier die ersten Bilder ![]() ![]() ![]() |
Autor: | racoonbln [ 01.10.2009 23:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das ding hab ich original so von megan racing gekauft...und der topf hört sich an wie serie.... aber lob für die mühe:D http://www.importcarparts.de/product_in ... ucts_id/83 |
Autor: | sushibomber [ 01.10.2009 23:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
wollts grad sagen das kriegste überall zu kaufen, sieht nicht sehr hübsch aus, hätt mir lieber einen von burdinski gekauft aber naja, gute arbeit ists trotzdem ![]() |
Autor: | Keitaro [ 02.10.2009 10:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das "Doppelkammerprinzip bekommste" niergens zu kaufen ;D die gekauften bestehen nur aus Endplatte und dem Mittelrohr. Die lassen den Schall sich im Endtopf selbst totlaufen da der den Ausgang der ja sozusagen mitten in der Luft hängt nicht findet. Sogesehen sind die gekauften ja mit Ausnahme der Stützplatte baugleich mit dem jetzigen Rohling. Habs gestern mal so eingebaut wies is. Liegt leicht über Werkslautstärke is mir aber noch n ticken zu brummig ![]() Klar könnt ichs jetzt so lassen aber ich bin jetzt fasziniert von der Herrausforderung eine bis Kat komplett offene Anlage mit so nem kleinen Bauteil so leise wie möglich zu bekommen. Falls ich das leiser als die Serienanlage bekomme hätte ich die Autoindustrie in Sachen Design, Effizienz und Haltbarkeit ja weit überboten ![]() NUR die Sache mit den Kosten da komm ich net ganz hin ![]() |
Autor: | sushibomber [ 02.10.2009 13:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
nein, das gibt es genau so zu kaufen bei burdinski, wie gesagt. ist aber natürlich ne sonderanfertigung von denen, sowas verwenden die meistens auch um die anlagen durch den tüv zu kriegen. aber du weisst ja, kaufen kann jeder, es selbst umsetzen ist weitaus schwieriger, deswegen gibts auch nen daumen hoch von meiner seite^^ du könntest sogar noch nen schritt weiter gehen und die tonlage verändern indem du das rohr länger machst oder kürzer. je länger desto weniger brummen hast du dabei. so war es bei mir ![]() Deine Idee ist super wie du selbst gemerkt hast, trotzdem würde ich die Faszination ein bisschen dämmen, denn du machst zwar eine "offene" anlage leiser, offen ist sie aber danach nicht mehr. du baust nämlich durch dieses prinzip wieder viel staudruck auf. wenn du wenig staudruck verursachen willst müsstest du absorptionsdämpfer verwenden. Kleines Zitat: "Als optimal haben sich Absorptionsdämpfer erwiesen. Sie bilden im Prinzip eine Verlängerung des Krümmers/Sammlerrohres mit gleichbleibendem Querschnitt. Der hintere Bereich besteht aus einem gelochten Rohr, das mit Dämmaterial umwickelt ist. Hierdurch wird die Lautstärke reduziert, ohne den Gastrom zu behindern. Am Ende des Auspuffs tritt das Gas ungehindert aus und wird durch die Druckumkehr als Unterdruckwelle in Richtung Auslaßventil reflektiert. Dadurch wird zusätzlich zur Dynamik der Auslaßgassäule die Entleerung des Brennraumes unterstützt und durch die Überschneidung der Ventilkurven auch eine Beschleunigung des Ansaugvorganges bewirkt. Dann läuft die Unterdruckwelle zurück zum offenen Ende des Auspuffs, wird hier wiederum durch die Druckumkehr als Überdruckwelle reflektiert und kann einen Teil des Frischgases, der in das Auslaßsystem geraten ist, in den Brennraum zurückdrücken. Dieser Effekt spielt beim 4Takter - im Gegensatz zum 2Takter - aber nur eine untergeordnete Rolle. In sehr vielen Fällen bewirken Absorptionsdämpfer nicht nur eine Erhöhung der Spitzenleistung, sondern verbessern auch die Leistung im mittleren Drehzahlbereich und bügeln Einbrüche in der Dreh-momentkurve aus. " |
Autor: | Keitaro [ 02.10.2009 14:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Die Leistung ist mir im "Silence"Modus ja Schnuppe ![]() Womit du recht hast ist natürrlich das Absorbationsprinzip. Während der Gasstrom geradlinig durch ein Rohr durchwandert prallt der Schall zickzackartig immer von den Wänden ab und wandert so durch das Rohr. Ich könnte beide Prinzipien miteinander verbinden indem ich die Stützplatte ganz lasse und den Mitteltunnel durchlöchen tu. Jetzt in die Zwischenkammer noch Stahlwolle als Absobator und fertig is die Suppe. ich würd am liebsten beide Bauarten parallel bauen und hinterher vergleichen ![]() ich finds gerade gruselig was für ne Begeisterung ich dafür entwickle ![]() |
Autor: | sushibomber [ 02.10.2009 14:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
wenn du zeit hast, mach sie beide ![]() |
Autor: | sirevel [ 02.10.2009 16:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
magna leise machen ![]() ich finde das ding ja mal verdammt leise. Großes rohr aber mehr nicht ![]() |
Autor: | Keitaro [ 02.10.2009 16:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
bist du in kelbra anwesend ? ![]() Du musst bedenken das ich ab Kat mehr Rohrdurchmesser habe als der V6 in Serie hat. evtl etwas übertrieben bei nem 1,6er aber so kann ich im Zweifelsfall das ganze auch unter nen v6 stecken. PS: ich war zwar noch nicht in kelbra aber bis jetzt war kein MX lauter als meiner ![]() ![]() |
Autor: | GhostDog [ 02.10.2009 16:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ja nur glaubt dir keiner das dein 16V Lauter als Diego oder ein Paar andere ![]() ![]() |
Autor: | Keitaro [ 02.10.2009 16:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das hat nichts mit v6 oder 16v zu tun. Im Gegenteil: Manch 4 Zylinder ist lauter als ein V6. V6 hat bei einer Umdrehung zwar mehr Zündungen aber dies Verändert nur die Klangcharakteristik. Ein V6 wird sich immer "Besser" anhören von Ton her, klingt kerniger während ein 4zyl mehr dröhnt. Lautstärke ensteht durch Hubraum und soweit ich das im Kopf überschlage ist das Volumen eines Zylinders bei beiden Maschinen in etwa gleich wenn nicht beim V6 sogar ein Stück geringer hab jetzt keine Lust das auszurechnen ![]() Aber ich schlage vor die Diskussion über das Thema hier zu beenden ohne db Werte kommen wir der Lösung eh nicht näher. Ich würd das Thema lieber in Kelbra bei nem gemütlichen Bier ausfachsimpeln ![]() |
Autor: | sirevel [ 02.10.2009 18:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
also das du damit lauter bsist als der cork bezweifel ich ![]() ![]() |
Autor: | sushibomber [ 02.10.2009 18:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich kann dazu nur sagen, dass der 1.9er v6 schon recht leiste ist, der kl ist auf der gleichen anlage wesentlich lauter. der 16v stock ist auch nicht lauter, hab aber beide noch nicht nebeneinander gehört^^ als ich damals noch den k8 hatte mit magnaflow und wir den mal mal mit dem civic eines freundes mit magnaflow verglichen haben, war seiner wesentlich lauter, vor allem wurde der ab 3000 touren nicht leiser sondern eher lauter ![]() der kleine v6 hat zwar gebrüllt aber war nicht wirklich laut oder dumpf. das ist natürlich geschmackssache, ich mags auch eher kernig, aber das der k8 ab 3000 leise wurde hat mich schon genervt, ein grund mehr für einen kl ![]() ![]() |
Autor: | sirevel [ 02.10.2009 18:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
also ich sag noch immer der magna ist nur ein rieseennnnnnnn rohr was schick aussieht und abe hatt und mehr nicht. also laut ist was anderes das ding ist so schon "gaaanz" leise ![]() |
Autor: | sushibomber [ 02.10.2009 20:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
an welchem auto hast du den denn gehört? die sachen die du aufzählst sind doch schonmal was ![]() aber laut nur durch esd ist eine sache, klanglich kommst du nur mit einem esd aber auf nix. und so wie ich das verstehe hat der keitaro 2 1/2 oder 2 1/4" edelstahl rohr von vorn bis hinten, das ist schon ziemlich laut. wie laut molos ist weiß ich allerdings nicht. mir ist es auch schnurz wer lauter ist ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |