| Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
| Auto bestmöglich einlagern http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=4&t=12041 |
Seite 1 von 2 |
| Autor: | Tekkineo [ 13.05.2009 19:13 ] |
| Betreff des Beitrags: | Auto bestmöglich einlagern |
Hallo Leute - es kotzt mich an, dass ich in letzter Zeit hier so selten bin... aber die Arbeit ist einfach so aufwendigt etc... also tschuldigung deswegen... Was mir aber noch mehr weh tut ist die Stillegung meines geliebten Mx´s. Ich werde ihn nicht hergeben - zuviel schweiß und Blut steckt da drinne. Hab ne garage aufgetrieben. Und dort ist er nun - ganz alleine am Wochenende möchte ich ihn noch waschen damit er sauber ist. Ich will das Auto definitiv weiter behalten - ggf. als winterauto verwenden... aber sicherlich werde ich mich drum kümmern. Vorteil ist, dass ich nun die ganze Zeit am Auto schrauben kann - es "restaurieren" kann weil ich es nicht umbedingt fahre und es abgemeldet ist. Ich habe vorne an der Motorhaube über dem Scheinwerfer (hinter der Dichtlippe fett rost gefunden) - auch an anderen Stellen... nun möchte ich das beheben. habt ihr da gute und sauber Lösungen für mich? Ein Radkasten ist gaub ich auch morsch - den will ich ausschleifen, lackieren und mit gfk dicht machen - ist alles im radkasten drinnen - also muss da nix lackiert werden. die andere Frage ist natürlich wie "konservier" ich das auto gut (tank, reifen, öl etc.). Könnt ihr mir da paar Tipps geben? So ein sch*** das der Mx im Unterhalt so teuer ist - sonst würde ich beide paralell fahren... |
|
| Autor: | Alexander.Froemelmx3 [ 13.05.2009 21:23 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Ich fühle echt mit dir !! Muss meinen jetzt auch für min 1 jahr stillegen Tipps habe ich zwar keine für dich aber du bist nich allein !! |
|
| Autor: | Molo [ 13.05.2009 21:31 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
DAs mit dem GFK im Radkasten kannst du dir gleich abschminken. Spachtel zieht immer Wasser. dann gammelt es nur noch schlimmer! Reifen: luftdruck erhöhen. Tank: am besten volltanken Zündkerzen raus, Zylinder mit öl auffüllen, Tücher drüber legen. Handbremse nicht anziehn Öl: Am besten altöl ablassen, billigöl rein, 20 min fahren bis er warm ist und wieder ablassen. Dann mit frischem auffüllen. Auch billiges. Vor deiner großen Fahrt halt wieder ordentliches einfüllen |
|
| Autor: | Colb [ 13.05.2009 21:34 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
wir tun unseren Caravan immer noch auf Bocken und abdecken und reifen mit silkon einsprühen (sehr trocken wo der steht) |
|
| Autor: | rodnex [ 13.05.2009 21:37 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Molo hat's gut erklärt. Würd vielleicht noch die Bremsscheiben mit Öl einsprühen. Ist blöd, wenn sie nachher angerostet sind. |
|
| Autor: | Molo [ 13.05.2009 21:37 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Beim abdecken aber nur atmungsaktives sach nehmen. Baumwolle.. alte bettlacken. Edit: wachs ist besser rod |
|
| Autor: | GhostDog [ 13.05.2009 21:38 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Wenn aufbocken dann bitte an den Querlenkern und nicht an der Karosse, und Volltanken ist ein muss. Wenn du den länger stehen lasse nwillst, würde sich eine komplette Hohlraumkonservierung anbieten. Batterie ausbauen, und an ein Batterieerhaltungsladegerät anschliesen. Scheiben runterlassen. alle Gummis mit Silicon einsprühen, am besten noch ein Gebäuderäumeentfeuchter ins innenraum stellen, sonst schimmelts. Abdecken würde ich nichts es muss sic hja durchlüften können. |
|
| Autor: | Colb [ 13.05.2009 21:38 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
danke molo hab i vergessen zusagen |
|
| Autor: | DarkChris [ 13.05.2009 21:47 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
cool. das meiste der oben genannten dingen hatte ich bei mir gemacht |
|
| Autor: | rodnex [ 13.05.2009 22:03 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
gute Abdeckplanen gibt's beim Globus Baumarkt. 25€ - atmungsaktiv, weich und groß. |
|
| Autor: | Molo [ 13.05.2009 22:09 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
kauf dir gleich nen Luftentfeuchter für den innenraum |
|
| Autor: | Tekkineo [ 15.05.2009 13:11 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
oki - danke schon mal für die vielen antworten... habe eine plastikabdeckhaube - die ist aber vermutlich nicht das wahre... und von spachteln habe ich ja nix gesagt: ich würde das loch ausschleifen, die kanten mit zinkspray lackieren und dann nur mit der gfk matte drüber und eben dem harz - innen wie außen (die stelle ist im radkasten - also da wo das profil hinzeigt/ hinter der Verkleidung neben der rückbank) |
|
| Autor: | Molo [ 15.05.2009 14:28 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
wieso net gleich ein blech einschweißen? Lass den schrott mit GFK |
|
| Autor: | Tekkineo [ 16.05.2009 19:31 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
weiß ned wie aufwendig das ist von der form her und das würde doch eh wieder rosten, oder? hab ihn heute gewaschen, getankt un luft in die reifen... des mit dem ölwechsel muss ich mal gucken - da ich denke dass recht frisches drinne ist... die bremsen gingen heute mal so gut wie gar ned... und geschliffen haben se - also ölen werde ich se auf jeden fall!!! |
|
| Autor: | Molo [ 16.05.2009 21:10 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Des ist net aufwendig und rostet tut das net wenn man es gleich konserviert |
|
| Autor: | polskiduch [ 17.05.2009 10:49 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Gegen die Feuchtigkeit im Innenraum hilft auch ein Glas mit Salz. Fals du den nicht aufbocken solltest, sondern auf den Reifen stehen lässt. Dann solltest du alle paar Wochen, den Wagen ein Stück bewegen, sonst stehst du dir die Reifen kaputt. |
|
| Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
| Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |
|