Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Diverse Fragen zum TüV (Luechten etc.)
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=3&t=9299
Seite 1 von 1

Autor:  DukersRevange [ 30.07.2008 08:13 ]
Betreff des Beitrags:  Diverse Fragen zum TüV (Luechten etc.)

Hallo,

da ich morgen zum TüV muss (letzter Tag, wie immer alles auf den letzten Drücker :roll: ), muss ich noch einige Sachen überprüfen.

Zum Einen würde ich gerne wissen, ob der MX-3 zwei (jeweils eine links und rechts) oder eine Nebelschlussleuchte (bei mir nur links) hat, wenn er zwei haben sollte, was muss ich dann für eine kaufen oder muss ich dann gar 2 kaufen (bitte genaue Beschreibung, da ich von so etwas gar keine Ahnung habe). Der Mx-3 hat doch das Standlicht unterhalb der Scheinwerfer, wo auch die Blinker drin sind und bei den Scheinwerfern ist doch nur Abblendlicht und Fernlicht, oder?!

Alle Bremsschläuche und ein Traggelenk wurden gewechselt (Bremsschläuche waren porös, vorne links konnte man das Rad bewegen, deswegen wurde das Traggelenk getauscht). Heute werde ich noch die Scheibenwischer wechseln. Bremsen (Scheiben,Klötze etc.) müssten auch in Ordnung sein, da diese erst vor kurzem gewechselt wurden, jedoch musste ich feststellen, dass beim Bremsen etwas quietscht, wenn der Wagen schon fast still steht, was könnte das sein? Was sollte ich noch überprüfen, damit morgen alles glatt läuft?

Edit: Stört es den Tüv wenn er sieht, dass der Hebel für die Sitzhöhe abgebrochen ist (finde einfach kein Ersatz)?

Wäre euch echt dankbar, wenn ihr mir meine Fragen beantworten könntet.

Autor:  cdyago [ 30.07.2008 08:20 ]
Betreff des Beitrags: 

Du hast nur eine Nebelschlussleuchte, richtig.

Mit dem Standlich ist auch richtig

Wenn du die Bremse eh machst kannst du auch direkt nach der Bremsflüssigkeit gucken, und ggf austauschen

Schleif mal die Kanten der Klötze, danach müsste das Bahnquietschen weg sein

Autor:  DukersRevange [ 30.07.2008 08:23 ]
Betreff des Beitrags: 

Also muss ich keine Nebelschlussleuchte für rechts kaufen?
Die Bremsen sind ja eigentlich schon gemacht worden vor kurzem und beim Wechsel der Bremsschläuche (vor 2 Wochen) wurde auch die Bremsflüssigkeit nachgefüllt, werde mal heute etwas kräftiger bremsen, vielleicht ist dann das Quietschen weg.

Danke schon mal für die Antwort.

Autor:  Bröli [ 30.07.2008 08:26 ]
Betreff des Beitrags: 

Mit der Nebelschlussleuchte ist schon alles bestens so!
Dein Bremssattel könnte fest sein. Mal hochbocken und am Rad drehen. Wenn schwer geht isses das.

Autor:  DukersRevange [ 30.07.2008 08:28 ]
Betreff des Beitrags: 

Danke werde ich machen ;)
Da wird sich meine Freundin wieder freuen, dass ich den ganzen Abend in der Garage bin und danach zum Sport fahre :D
Sonst noch Ideen was ich nachgucken könnte und mir morgen vielleicht das Genick brechen könnte?

Autor:  DennYo [ 30.07.2008 08:33 ]
Betreff des Beitrags: 

ja aber quietschen is auch kein grund durchn tüv zu fallen oder so....das dürfte dem prüfer herzlich egal sein.

hmmm irgendwer hatte mal irgendwo ne lsite gepostet was vom TÜV geprüft wird...das wäre wieder der Moment wo Pinki nen Link posten müsste ;-)

Ich finds nicht...leider

Autor:  Pinki [ 30.07.2008 08:51 ]
Betreff des Beitrags: 

Schließe mich meinen Vorrednern an und füge mal noch an, dass ein gepflegter Zustand auch überzeugend sein kann :wink: Also vielleicht vorher nochmal putzen und eventuell Unterbodenschutz verwenden....

Hmmm Dennyo, biste dir sicher, dass das mal jemand gemacht hat :roll: Ich kann mich jetzt nur an Sachen erinnern, wo eine Checkliste fürn Urlaub oder fürs Stilllegen gemacht wurde.......hab spontan auch nichts gefunden :|

Autor:  DennYo [ 30.07.2008 08:58 ]
Betreff des Beitrags: 

ja doch irgendwo versteckt meine ich war was....naja ladde....ist in den ewigen jagd-festplatten-gründen der SQL DB verschwunden

Autor:  DukersRevange [ 30.07.2008 09:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Danke für die zahlreichen Antworten in dieser kurzen zeit!
Also innen habe ich vor kurzem gesaugt etc :D Von unten wurde er von nem Bekannten (Cousin von meiner Freundin), der selber KFZ-Mechaniker ist, überprüft und da wurden wie gesagt das Traggelenk und die Bremsschläuche gemacht. Zu meiner Frage oben, interessiert es den Tüv wenn der Hebel zur Höhenverstellung am Fahrersitz abgebrochen ist :oops: ?

Autor:  DennYo [ 30.07.2008 09:16 ]
Betreff des Beitrags: 

denke nicht weil es auch autos gibt die gar keine höhenverstellung haben, siehe preFL Modelle...

Autor:  citius [ 30.07.2008 14:18 ]
Betreff des Beitrags: 

nö das wird ihm herzlich egal sein. weis zwar nicht wies bei euch in deutschland ist, aber bei uns im ösi-land bin ich schon mit sitzen hingefahren die so im eimer waren, dass man sie nicht mal mehr in der schräge verstellen konnte :mrgreen:

is doch auch nix was die verkehrssicherheit beeinflusst. und um was anderes gehts doch bei der sache nicht oder?

mfg Alex

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/