Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Bioethanol haben wir Glück oder ist es uns egal? http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=3&t=8181 |
Seite 1 von 4 |
Autor: | red3 [ 02.04.2008 18:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Bioethanol haben wir Glück oder ist es uns egal? |
Hy ich hab nen 1,6 88er und es war ja jetzt die rede vom Bioethanol anteil auf 10% aufstocken, was Aber viele Motoren schädigen würde laut ADAC und anderen. Die sache scheint ja vor dem aus zu stehen laut FAZ-NET.de Nun meine Frage betrift es die MX3 wenn ja alle oder nur die Preface weil ja von denn Älteren Motoren die rede ist? Was Denkt ihr? |
Autor: | Mx-3-Freak84 [ 02.04.2008 18:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ältere motoren meinte mazda alle mazdamodelle unter baujahr 2002 ,also somit jeder mx-3 . mfg silvio |
Autor: | red3 [ 02.04.2008 18:15 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Na da hab ich wenigstens mit mx 5 glück bj 06 ![]() |
Autor: | MX-3 Maddin [ 02.04.2008 18:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Es gibt schon irgendwo en Thread wo ich mal eine Pressenachricht von Mazda zitiert hab. Sieht so aus: Alle MX-3 sind offiziell nicht freigegeben, was nicht heißt, dass es nicht geht. Ist dann halt das Risiko jedes Einzelnen. Ältere Modelle werden angeblich noch geprüft. Mal sehen .... Aaaaaber, ist eh noch net sicher was ab 01.01.2009 genau ist. Vielleicht kommt E10 auch garnet. Dein MX-5 packts aufjedenfall. ![]() |
Autor: | red3 [ 02.04.2008 18:57 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Naja ist aber vll auch nicht gut wenn se bei alten motoren, und 2002 ist ja auch nicht alt schon sagen das würde dennen schaden. meine meinung ist lieber mal sein lassen kann dieses BIO nicht mehr hören und immer sind die Deutschen die dummen und müssen handeln beim Klima und Schaut man weiter in denn osten, wo es meiner meinung nach viel schlimmer ist, wird nichts unternommen weil die ja kein geld habe?!? Steuer hier Bioethanol da, und andere füllen ihre Lichtensteiner versteck konten auf ![]() |
Autor: | mX [ 02.04.2008 19:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hab heute im Radio gehört das es vill ganricht auf den Markt kommt da zu viele Autos es nicht vertragen würden oder sowas.... Mfg Sven |
Autor: | Onkel Chris [ 02.04.2008 19:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ja, wenn es mehr als ne Million sind! ![]() ADAC und CO rechnen mit mehr wie 3 Millioinen Fahrzeugen! |
Autor: | War_Spider [ 02.04.2008 19:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ma die frage warum sollten alte dichtungen angegriffen werden und neue net? wo doch im prinzip das selbe material ist? ![]() |
Autor: | Tekkineo [ 03.04.2008 07:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@War_spider: dies frage stelle ich mir auch... denn der druck ändert sich ja da nicht. beim umstellen von diesel auf bio (andere autos) musste aber doch auch oft die verschlauchung geändert werden.... So wie ich unseren Staat einschetz werden die das irgendwie Durchboxen - schließlich sind alle "Firmenautos" (sponsored by steuer) ja neu und vertragen das... |
Autor: | Mx3_R__e [ 03.04.2008 07:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
War_Spider hat geschrieben: ma die frage warum sollten alte dichtungen angegriffen werden und neue net? wo doch im prinzip das selbe material sind?
![]() weil älterer dichtungen gerne schonmal porös oder sonst wie veraltet sind und somit anders sind als neue dichtungen die noch vollkommen okay ist? und falls du dir jetzt denkst "ja man muss sein auto ja auch pflegen und die dichtungen mal erneuern"... die leute müssen mir ottonormalverbrauchern rechnen.. wenn die neue dichtungen als standard vorausetzen , die regelung einführen und dann klagen kriegen, wirds schwer sich zu rechtfertigen... |
Autor: | Moskito [ 03.04.2008 08:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Moin, das hört sich aufs erste schon mal gut. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Lt. EU-Verordnung sollen wohl alle Länder bis 2012 nachgezogen und auf E10 umgestellt haben. Vielleicht besinnen sich die EU-Bürokraten aber noch und legen diese Pläne auch auf Eis. Da habe ich aber so meine Zweifel. |
Autor: | DennYo [ 03.04.2008 09:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@Rune: naja nen Motordichtsatz kostet ja um die 500 EUR und dann noch ein Einbau, da biste inenr Fachwerkstatt schnell mal bei 1000-1500 EUR. Das ist ein betrag, den viele nicht mal eben wegen neuem Sprit investieren können. Was die Dichtungen angeht weiß ich auch nicht ob das mit dem Alter der Dichtungen zu tun hat oder mit einem veränderten Material bei neueren Dichtungen. Im Radio heute morgen war das uach etwas unsinnig, die sagten: "Ethanol greift Leichtmetalle, dadurch könnten Dichtungen beschädigt werden" Entweder gehts hier nicht um Gummidichtungen sondern Metalldichtungen oder es geht um den ganzen Block der angegriffen wird. Außerdem, war da nicht noch was wegen der Klopffestigkeit?? |
Autor: | Mx3_R__e [ 03.04.2008 10:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
DennYo hat geschrieben: @Rune: naja nen Motordichtsatz kostet ja um die 500 EUR und dann noch ein Einbau, da biste inenr Fachwerkstatt schnell mal bei 1000-1500 EUR. Das ist ein betrag, den viele nicht mal eben wegen neuem Sprit investieren können. Was die Dichtungen angeht weiß ich auch nicht ob das mit dem Alter der Dichtungen zu tun hat oder mit einem veränderten Material bei neueren Dichtungen.
das klingt für mich jetzt wie eine antwort auf die umgekehrte aussage, die ich gemacht habe. ich hab doch positiv für die ottonormalverbraucher ausgesprochen? |
Autor: | bmx [ 03.04.2008 10:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Soo, will mich auch mal zu Wort melden ![]() Wie bekannt ist, habe ich ja auf LPG umgerüstet. Dafür wurde mir auch das so genannte "FlashLube" verbaut, weil Gas agressiver ist als Benzin. Das FlashLube ist ein Extra "Schutzfilm", welcher sich um z.B. die Ventile (und natürlich noch andere Bauteile) legt, um diese zu schützen. Weiterhin hat FlashLube die Aufgabe, die höhere thermische Belastung durch Kühlung aufzufangen. Währe ja eventuell auch eine Lösung, die man zusätzlich verbauen könnte, wenn der Ethanolanteeil wirklich steigen sollte. Habe es auch im Radio mitbekommen, dass es warscheinlich nicht gemacht werden soll, weil (wie auch schon Vorschreiber gesagt haben) zu viele alte Autos nicht dafür ausgelegt sind. EDIT: Hier dazu mehr: FlashLube |
Autor: | Voodooman [ 03.04.2008 10:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: "Ethanol greift Leichtmetalle, dadurch könnten Dichtungen beschädigt werden"
Es geht glaub ich haupstächlich um das Problem das der Motor oder andere Teile durch die Benzin läuft (Benzinpumpe...) von innen her anfangen könnten zu rosten. |
Autor: | DennYo [ 03.04.2008 11:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Spidy: ma die frage warum sollten alte dichtungen angegriffen werden und neue net? wo doch im prinzip das selbe material sind? Rolling Eyes Rune: weil älterer dichtungen gerne schonmal porös oder sonst wie veraltet sind und somit anders sind als neue dichtungen die noch vollkommen okay ist? DennYo: will einfach nur sagen, das ich mir nicht ganz vorstellen kann, das es an alten Dichtungen liegt! Darum gings mir eigentlich mehr. Weil wenn es an alten DIchtungen liegt, würde das im Umkehrschluss bedeuten, das Neuwagenfahrer Ihre Dichtungen dan nerheblich früher wechseln müssten. Ergo tippe ich darauf, das bei neueren Autos eher andere Materialien als Dichtung oder spezielle Legierungen verwendet werden, die nicht so angreifbar durch Ethanol sind! |
Seite 1 von 4 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |