Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Problem mit dem Kühlsystem http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4249 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | cdyago [ 21.12.2006 10:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Problem mit dem Kühlsystem |
Vor ca. einer Woche bin ich abends von nem Kumpel gekommen (ca. 3km entfernt) und während der Fahrt viel mir auf das die Temperatur zu hoch ist, ca. 3/4 der anzeige. Nur konnte der Motor nach 3km bei ca. 5°C Aussentemperatur noch nicht so heiß sein. Am nächsten Tag bin ich dann zur Tanke um mal nach dem Kühlwasser zu sehen, der Behälter war fast leer. Hab ihn dann mit Wasser aufgefüllt und bin mal ca. 15-20km gefahren, alles normal, die Temperatur blieb normal und die Heizung lieferte schön heiße Luft. Nach weiteren 2 Tagen wollte ich erneut den Stand des Kühlwassers kontrollieren, und da viel mir auf dass das Wasser im Ausgleichsbehälter noch immer glasklar war. Da dachte ich mir das immer nur wasser aufgefüllt wurde und es an der Zeit wäre einen Kühlwasserwechsel vorzunehmen. Diesen nahm ich dann auch zusammen mit einem Kumpel in Angriff. Ich lies den Motor warm laufen bis die Lüfter angingen, dies taten sie erst als die Temperaturanzeige schon fast auf Anschlag Heiß stand. Habe den Motor dann abgestellt und die Ablassschraube unten rechts am Kühler geöffnet, und den Deckel oben an der Ansaugbrücke geöffnet, es liefen ca. 1-2ltr. grüne Flüssigkeit ab, danach kam nichts mehr. Der Stand des Ausgleichsbehälter hat sich auch nicht geändert. Nun stehe ich vor dem Problem, was ist kaputt? Warum läuft das Kühlsystem nicht vollständig leer? Bis zum Ablassen des Wasser ging eigentlich alles normal, nur das die Heizung etwas länger brauchte um auf Temperatur zu kommen, hatte sie diese jedoch erreicht hielt sie, sie auch. Die Motortemperatur blieb auch normal. Danke schonmal |
Autor: | ViRuS2k [ 21.12.2006 12:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
thermostat hin |
Autor: | cdyago [ 21.12.2006 13:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ein Bekannter von mir meinte jetzt zu mir es sei nur Luft im System, als ich ihm die Geschichte erzählte war er sehr überzeugt davon, das nur Luft im System sei. Er ist KFZ Meister, und sollte eigentlich wissen wovon er spricht. Was soll ich denn nun alles öffnen? Ich dachte es reicht wenn ich den Deckel an der Ansaugbrücke öffne. Ich bin total durcheinander! Die einen sagen Wasserpumpe die anderen Thermostat und der Meister sagt Luft im System. Was denn nun? |
Autor: | ViRuS2k [ 21.12.2006 13:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
schalt mal ein wenig dein eigenes hirn ein, wenn der motor zu heiß wird und dann beim öffnen der ablasschraube nicht recht viel rauskommt? den kühlerdeckel hast du aber schon abgenommen oder? |
Autor: | cdyago [ 21.12.2006 13:57 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Es steht ja immernoch wasser im ausgleichsbehälter, also ist ja noch wasser im Motorblock oder? Ja hatte den deckel an der ansaugbrücke offen. |
Autor: | VooDoo [ 21.12.2006 19:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
dann wird das thermostat sich nicht öffnen, dass das Wasser durch den Kühler läuft!Wenn Luft drin wäre, dann wäre die schon längst draußen wenn du die Heizung anmachst!!..Und warum öffnest du die Ansaugbrücke? |
Autor: | Highscore [ 21.12.2006 20:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
So nen müll warum sollte denn der ausgleichsbehälter ler werden wenn du die ablassschraube öffnest??? schau mal wo der schlauch hingeht vom ausgleichsbehälter nach oben das heisst wenn zu wenig drin dann wird von doirt genommen (auch nicht immer) also wird das kühlsystem leergeräumt durch die ablassschraube aber nicht der ausgleichsbehälter. und du kannst auch den ausgleichsbehälter auffüllenw ie du willst wenn der große kreislauf leer ist deswegen haben unsere ja auch1 ausgleichsbehälter und 2 deckel fürs kühlsystem! |
Autor: | VooDoo [ 21.12.2006 20:15 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Bei meiner Freundin wird der Ausgleichsbehälter leer wenn ich das Wasser raus lasse =) der sitzt aber auch Oberhalb des Motors ![]() |
Autor: | Highscore [ 21.12.2006 20:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
bei mercedes auch weil man dort auch auffüllt. da ist der ausgleichsbehälter in den kühlkreislauf eingebaut. Bei uns sitzt er am rand und nen dünnes schläuchschen geht dran wo der stab rein geht dort wird dann angesaugt wenn zu wenig drin aber wenn du ablässt dann geht das ja gar nicht! |
Autor: | cdyago [ 21.12.2006 20:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Kannte das nur so das man das Kühlsystem über den behälter füllt. Ich habe nicht die Ansaugbrücke geöffnet sondern den verschluss vom Kühlsystem der dort ist. Wie wird denn das Kühlsystem befüllt? |
Autor: | Highscore [ 21.12.2006 20:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
links neben dem motor ist ein deckel (gelb glaub ich) den öffen und füllen. Ausgleichsbehälter füllen. Dann motor laufen lassen warten bis er warm ist kühlkreislauf wieder befüllen und ausgleichsbehälter auf "MAX" füllen. |
Autor: | VooDoo [ 21.12.2006 20:57 ] |
Betreff des Beitrags: | |
beim 4Zylinder sitzt der dann wohl woanderst oder?Ja beim Fiat von meiner freundin wird der so Kühlkreislauf so befüllt... |
Autor: | V-6P@K [ 21.12.2006 22:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Beim V6 wird es so gemacht : Flüssigkeir im kalten Zustand rauslassen (dazu den Deckel am Motor und am AnsaugBrücke Öffnen und beide offen lassen ) wenn das wasser draussen ist unten wieder zumachen und das wasser oben am MOTOR auffüllen bis es bei der ANSAUGBRÜCKE rausläuft dann diesen Deckel zumachen und am Motor auffüllen bis es voll ist den Ausgleichsbehälter auf über Ca. 2 Cm auffüllen zumachen und motor warmlaufenlassen (im leerlauf) danach 5 Minuten lang auf 3500 U/Min hochdrehen , dann Motor richtig abkühlen lassen, Deckel am Motor öffnen wenn was fällt nachfülen Ausgleichsbehälter checken alles zu machen Spass haben !!!!! Falls ihr alles richtig gemacht habt dann ist der Thermostat im Popo . |
Autor: | cdyago [ 22.12.2006 15:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Klappt wieder alles. hab heute einfach mit wasser gespült, das wasser abgelassen, Kühlflüssigkeit rein und alles geht wieder wunderbar. Heizung wird schnell schön warm, Temperatur bleibt im normalen bereich. Keine ahnung was los war oder wieso und warum, aber es geht wieder alles. Sind ca. 3,5 ltr. pures Frostschutz drin. Danke an alle! |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |