Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
massekit sammelbestellung http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=3&t=3795 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | schiggy [ 28.09.2006 20:20 ] |
Betreff des Beitrags: | massekit sammelbestellung |
wollt schonmal nachfragen wer interesse an so einem massekit hat normalpreis is 29€ + 7€ versand hab schonmal angefragt obs rabatte gibt bei größerer menge also ich persönlich möchte auf jedenfall son ding haben und werde es mir auch nach meinem nächsten kurzurlaub dieses we kaufen doch wären mir auch 25 inkl versand lieber...ma schauen was da geht.... es gibt noch ein günstigeres... aber ads sieht einfach scheiße aus ![]() bitte keine diskussion über sinn... wenn ich das haben wollen würde hätte ich das hier in der Community gepostet ![]() für alle die net wissen was das sein soll http://www.clubprotege.com/wil/howto/groundwire/ was ich mir davon erhoffe? massepfeifen aus der anlage zu bekommen, schwankungen bei extremen lautstärken minimieren und ca. 1,42ps ![]() |
Autor: | 8Ball [ 28.09.2006 20:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
dann leih dir aber auch ne richtige quetschzange für die kabelschuhe... wenn ich die quetschungen auf den bildern sehe, bekomm ich als energieelektroniker nen brechreitz... deswegen vielleicht auch diese schwarzen gummihüllen, damit man das drama nicht sehen muss ![]() ich mein ne schlechte quetschung und somit schlechte übergangswiederstände wirst du da zwar nicht merken, aber dann kannst du dir das auch sparen... ich hab selbst solche quetschzangen, kosten zwar nen haufen geld, aber jede einzellne quetschung die ich damit mache ist das geld wert... |
Autor: | schiggy [ 28.09.2006 20:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
es geht um dieses kit http://cgi.ebay.de/Greddy-Massekit-Mazd ... dZViewItem da sieht das alles viel besser aus find ich ![]() |
Autor: | captainmagic [ 28.09.2006 20:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wenn du wirklich mehr Power und Reserven im Stromkreislauf haben willst dann würde ich dir zu dem hier raten. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1 ![]() ![]() Da haste mehr davon und des funzt wirklich. Ein Kumpel von mir hat sich das gegönnt. Anlage geht jetzt besser wie vorher. Das Massepfeifen bekommste sowieso nur weg wenn du die Cinchkabel (Signalleitungen) weit genug von deinen Stromkabeln von den Endstufen verlegst und dir eine extra Leitung für die Masse zu den Endstufen rein machst. Blos nicht auf die Karosse gehen ![]() ![]() ![]() Gruß ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | 8Ball [ 28.09.2006 20:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
also optisch auf jedem fall... jedoch haste hier fertige leitungen und musst eventell längere kabel irgendwie verstauen... |
Autor: | VanDon [ 29.09.2006 06:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Stimmt, das Ebay-Kit macht einiges optisch daher, allerdings kannste für die 25€ auch alles notwendige im Bauhaus kaufen und dir noch ne Currywurst mit Pommes dazugönnen... Ich werd mal schaun ob ich im Winter Lust hab das auszuprobieren... Hab noch ca 8m hochflexibeles 35² im Auto rumliegen... Falls das jemand Quetschen will, wir haben inner Firma auch ne gute Zange, muss nur vorher Bescheid wissen zum besorgen, dann könnt ihr gern in Ludwigshafen ne Stunde vorbeikommen... so long, Gruss Sven PS: bitte keine Baumarkt-Quetschzangen benutzen, da läuft teilweise echt viel Saft über die Kabel und schlechte Kontakte erzeugen Wärme, oder sogar Hitze, von Kriechströmen und galvanischen Übergängen wollen wir erst gar ned reden... Als Leihe empfehle ich euch das angegebene Kit oben... Falsche oder schlechte Verkablung kann auch zu nem Fahrzeugbrand führen... |
Autor: | schiggy [ 29.09.2006 10:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
naja ok...werd ich mir son kit doch für die 35€ kaufen spare lieber die nerven und geb paar € mehr aus ![]() |
Autor: | 8Ball [ 29.09.2006 16:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
VanDon hat geschrieben: PS: bitte keine Baumarkt-Quetschzangen benutzen, da läuft teilweise echt viel Saft über die Kabel und schlechte Kontakte erzeugen Wärme, oder sogar Hitze, von Kriechströmen und galvanischen Übergängen wollen wir erst gar ned reden... Als Leihe empfehle ich euch das angegebene Kit oben... Falsche oder schlechte Verkablung kann auch zu nem Fahrzeugbrand führen...
du sprichst mir aus dem herzen... diese billigquetschzangen sollten gesetzlich verboten werden... ![]() |
Autor: | exXtacy [ 29.09.2006 16:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das sieht schon super aus wenn das Verbaut. Was genau bringt das den eigentlich? Hab das schon gelesen das es mehr Leistung und so bringen soll. Aber kann mir des jetzt net so vorstellen, nur wegen einem Kabel? ![]() |
Autor: | 8Ball [ 29.09.2006 16:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das ist ne zusatzerdung... du ziehst mit dem kit alle wichtigen teile im motorraum auf ein potenzial. eigentlich sollte das aber schon der fall über die karosse sein. die leistung selbst kann ich auch nicht ganz nachvollziehen, aber ich vermute mal dass die übergangswiederstände wohl kleiner werden und das ohmsche gesetzt sagt nun mal, desto kleiner der wiederstand, desto größer der strom und somit die leistung... denke aber, dass man eine tatsächliche leistungssteigerung wohl nur auf dem prüfstand nachweisen kann und da müsste man dann wohl auch unmittelbar vor und nach dem einbau nen gutachten erstellen. ich glaube nicht, dass dies wirklich was bringt. man sollte auch bedenken, dass wenn man nicht wirklich weiß was man da tut auch nen satten kurzschluss verursachen kann... ist eben alles elektrotechnik. |
Autor: | exXtacy [ 29.09.2006 17:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
8Ball hat geschrieben: man sollte auch bedenken, dass wenn man nicht wirklich weiß was man da tut auch nen satten kurzschluss verursachen kann... ist eben alles elektrotechnik.
Okay das reicht mir schon um zu wissen das des net wirklich was für mich ist .. will meinen noch länger fahren ![]() |
Autor: | Moskito [ 30.09.2006 09:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wenn Ihr das gesamte Auto ausreichend abkühlt, tritt der Supraleiteffekt ein und die Kabel haben gar keinen Widerstand mehr...............!!!!! Mit flüssigem Stickstoff soll das ganz gut gehen........hihihi. Müsst Ihr nur noch ein warmes Mäntelchen anziehen. ![]() ![]() |
Autor: | Major V6 [ 30.09.2006 17:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
humbug, alles eine freche abzocke!!! lasst generell die finger von so wundermitteln! Die warten nur drauf das sich ein paar deppen den scheiß kaufen.... Wieso gibt es immer noch Leute die glauben das ein el. Widerstand die Leistung ihres Motors steigern könne, zusammengeprutschte Magnetringe eine wirksame Krafstoffersparnis bewerkstelligen können oder das ein popeliger kleiner PC-Lüfter in so nem Kunstoffrohr eine günstige Alternative zu einem richtigen Kompressor wäre!!! Diese H****söhne von Abzockern sollte man alle einsacken, mit Benzin überschütten, anzünden... und danach auf die Asche Natursekt! Alle die trottelig genug waren sich übern Tisch ziehen zu lassen sind eh genug gestraft... obwohl einige lernen es nie! PS: Das Teil das Captainmagic euch empfohlen hat funktioniert tatsächlich, nur ist es in etwa das gleiche wie ein handelsüblicher Kondensator! Man kann sich im grunde gleich ne vernünftige Battcap kaufen.... 2Farad reichen im allgemeinen für die meisten absolut! |
Autor: | Moskito [ 01.10.2006 11:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Da spricht mir jemand aus der Seele..... ![]() Was im Zubehörhandel alles an Blödsinn verkauft wird, ist schon grausam. Aber der Glaube versetzt Berge und füllt die Taschen der Händler. Das sich natürlich die Masseverhältnisse durch Oxidation, schlechte Kabelverbindungen und Kabelbrüche durch Alterung verändern können, ist nachvollziehbar. Aber Wunder-Massepunkte, wie oft angepriesen sind auch nichts anderes, wie ordentliche (ich meine wirklich ordentliche) Masseverbindungen zum Fahrzeugchassis. Wer einmal bei ordentlich gecrimpten Verbindungen versucht, sogenannte Masseverschleppungen (im Milliohm-Bereich) messtechnisch zu erfassen, der weiss wovon er spricht. Die meisten Fehler werden durch unfachgemäße Kabelverbindungen beim Car-HiFi-Einbau erzeugt. Es ist schon zum Haareraufen den Drahtverhau und die Huddelei hinter manchen Autoradios oder Verkleidungen zu erblicken. Eine ordentliche Verdrahtung mit aureichendem Querschnitt, zentralem Massepunkt und Beachtung möglicher auftretender Kabelkapazitäten hat schon so manches Wunder bewirkt. Aber Basteln macht auch Spass....... deshalb lasst Euch nicht unterkriegen. ![]() |
Autor: | Major V6 [ 01.10.2006 13:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Stimme Moskito absolut zu! Vernünftig verkabeln und das ganze funktioniert auch richtig! Eine Leistungssteigerung mit "Massekits" wäre nur auf dem "Papier" erkennbar, also rein rechnerisch!!! Im grunde ist jedes Fahrzeug schon recht ordentlich verkabelt, baut man sich was zusätzlich ein, sollte sollte man einfach auf saubere Verkabelung achten! Erst wenn alles ordentlich und mit bedacht verbaut wurde funktioniert es auch einwandfrei Wer prutscht ist selbst schuld... jeder sollte das eigentlich wissen! |
Autor: | 8Ball [ 01.10.2006 13:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Moskito hat geschrieben: Wer einmal bei ordentlich gecrimpten Verbindungen versucht, sogenannte Masseverschleppungen (im Milliohm-Bereich) messtechnisch zu erfassen, der weiss wovon er spricht.
Die meisten Fehler werden durch unfachgemäße Kabelverbindungen beim Car-HiFi-Einbau erzeugt. Es ist schon zum Haareraufen den Drahtverhau und die Huddelei hinter manchen Autoradios oder Verkleidungen zu erblicken. Eine ordentliche Verdrahtung mit aureichendem Querschnitt, zentralem Massepunkt und Beachtung möglicher auftretender Kabelkapazitäten hat schon so manches Wunder bewirkt. aber wirklich verstehen tut man das auch erst wenn man auf dem gebiet der elektrotechnik die entsprechende bildung hat. zum glück hab ich nen elektrotechnischen beruf gelernt... mir gehen schon die haare im hacken hoch wenn ich im baumarkt durch die e-technik gehe... die verkaufen da teils sachen die nicht mal erlaubt sind... ich wollte mir mal ne leuchte ins terrarium bauen und hab mir ne entsprechende fassung ausgesucht... mich hat gewundert das da keinerlei zugentlasstung war. also hab ich nachgefragt. "wie bitte mach ich hier ne zugentlastung ran" die schlaue antwort: "das dürfen sie auch gar nicht selbt, dass muss nen elektriker machen" auf meine antwort darauf, dass ich energieelektroniker bin hat mir der fachberater dann gesagt: "dann wissen sie ja wie das geht..." bei genauem blick hatte diese fassung nicht mal ne VDE-Zulassung, war aber laut verpackung für 230V ausgelegt... oh oh oh |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |