Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Kunstoff- und PVC-Teile am Cockpit lackieren
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=3&t=3690
Seite 1 von 4

Autor:  8Ball [ 13.09.2006 21:02 ]
Betreff des Beitrags:  Kunstoff- und PVC-Teile am Cockpit lackieren

ich hab vor mir einige teile am cockpit zu lackieren...
ich denke hier z.B. an die luftauslässe der lüftung. da diese ja nicht wech sind wie der überzug des cockpits selbst müsste hier doch nen normaler UV beständiger lack reichen??

habt ihr hier ne vernünftige empfehlung für mich? ich möchte nämlich nicht, dass mir die farbe da wieder hoch kommt oder nach wenigen monaten total ausgeblichen ist...

Autor:  V-6P@K [ 13.09.2006 21:51 ]
Betreff des Beitrags: 

Es gibt schon vernünftige Lacke z.b. für LederLenkrad usw. die wirklich selbst beim Lenkrad sehr lange halten (da kann man es nicht vermeiden das es abgeht) und für so Luftungen oder ähnliches gehen sogar normale lacke auch allerdings sollte man mit KunststoffPrimer vorbehandeln !

Autor:  gs-xerox [ 14.09.2006 08:41 ]
Betreff des Beitrags: 

Hi

Ich hab meinen innenraum erst vor nen paart tagen lackiert,
das wichtigste ist das du dir den reiniger besorgst da die teile fett frei seien müssen sonst wird dir jeder PVC lack nach kurzer zeit wieder abgehen.

Ich hab folgendes verwendet

1 x Foliatec cleaner
1 x Foliatec haftvermittler

bei dem lack hab ich nen bisschen mehr ausgegeben 16,99€ pro dose aber dafür ist es nen Top lack gewehsen.

1 x Molotows Special Rs Blue
6 x Molotows Special Grandprix white

Den lack bekommst du bei ATU auch den haftvermittler und den Cleaner,
für den ganzen vorderen innenraum wirst du 3 tage brauchen also so lang habe ich gebraucht.

Autor:  chikadi [ 14.09.2006 10:17 ]
Betreff des Beitrags: 

ich habe auch garade alles lackier....
und als erstes 2-3 schichten kunstoffgrund
dann 2-3 schichten lack
und noch 2-3 schichten klar lack.....
ergebniss sieht echt gut aus und hält auch...
nur gefällt mir die farbe nun doch nicht... und somit bin ich auf der such nach meinem wunschton ;)

ich wünsch dir viel spaß

und lackier lieber 2-3 mal ne dünne schicht statt 1 dicke ... sonst hast häßliche laufnasen....
ich bin auch immer so ungeduldig... aber besser nen bisschen mehr zeit einplanen als zu wenig ;)

Autor:  Kim Il Neon [ 14.09.2006 11:39 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich würde das Lackieren gar nicht mehr in Betracht ziehen. Einserseits ist der Aufwand immens (allein wegen der vielen Komponenten), zweitens kanns schnell schiefgehen und drittens stinkt das ganze Auto dann 3 Wochen nach Farbe.
Wesentlich schneller und kostengünstiger ist es, die Teile mit Kunstleder zu beziehen. Mehr als guten Sprühkleber und eine kundige Hand bedarf es nicht. Kein Risiko wegen Nasen, falscher Farbe oder später abblätterndem Lack.

Autor:  chikadi [ 14.09.2006 12:29 ]
Betreff des Beitrags: 

aber wie bezieht man denn die lüftungsdüsen das sie gut aussehen und nicht stümperhaft?
bzw wie ist es hinterher mit der passform? leder ist ja dicker als so ne minimale schicht lack - oder?!

aber wenn das funktioniert sieht das bestimmt edel aus

Autor:  gs-xerox [ 14.09.2006 13:22 ]
Betreff des Beitrags: 

Chikadi hast dir viel zu viel aufwnd gemacht :wink:

Es gibt extra innenraum lack der kostet zwar mehr halt 16 € aber bei dem brauch man keinen primer (haftgrund) das ist im lack mit drin und klarlack auch nicht da schon ne versiglung im lack mit drin ist und mit 1ner schicht lack kommste hin.

So ist es zumindestens bei mir hält super und sieht auch gut aus :mrgreen:

Autor:  Kim Il Neon [ 14.09.2006 15:16 ]
Betreff des Beitrags: 

Vergiss es. Das Zeug hält nicht ewig. Ohne Anschleifen/ordentlichen Haftgrund ggf., wenn es Teile sind die der Sonne ausgesetzt sind Elastifizierer, wird das nix. Klar, die erste Zeit siehts gut aus, aber der Zahn der Zeit wird dran nagen. Hab das alles schon durch, weil ich vor 2 Jahren angefangen hab den Innenraum zu verbasteln. Und ohne Klarlack würd ich nie wieder was machen!

@ Chikadi: Naja, mit den Lüftungsdüsen wird das wohl kaum was werden mit Leder. Das Zeug ist auch eher für die größeren Teile wie Armaturenbrett, Mittelkonsole, Türverkleidungen gedacht.

Autor:  8Ball [ 14.09.2006 20:15 ]
Betreff des Beitrags: 

naja, ich merke schon hier gehen die meinungen weit auseinander und jeder hat andere erfahrungen gemacht...

ich für meinen teil hab mich früher nie für autos interessiert, und dem zurfolge auch in tuningfragen kein großes knowhow.

ich werde mich auch mal mit meinem bruder kurzschließen, der ist ja maler und lackierer...
aber die PVC Teiel im Cockpit werde ich mir sicher anders machen. Kann mir nicht vortellen, dass es hier keine vernünftige Lösung gibt. 8)

Autor:  Kim Il Neon [ 14.09.2006 20:47 ]
Betreff des Beitrags: 

Du kannst alles machen, keine Frage. Mit genug Kleingeld baust den Kram aus und schaffst das zum Lackierer/Sattler und wählst dir die passenden Materialien/Farben aus. Kein Problem. Nur haben dass die wenigstens, ergo selber machen. An dieser Stelle scheiden sich die Geister, da es je nach Geduld/Fertigkeit und Erfahrung zu dem ein oder anderen Ergebnis kommt.
Bevor du anfängst, solltest dir ein paar Teile vom Schrott holen und mit diesen anfangen. Ist die beste Lösung zum Probieren, glaubs :roll:

Autor:  siggus19 [ 15.09.2006 10:39 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo habe auch vor einige Teile zu lackieren muß ich die teile vorher abschleifen oder kann ich direkt auf die Teile den lack auftragen ? Ist das spüh oder pinsellack ?

gruß alex

Autor:  8Ball [ 15.09.2006 11:13 ]
Betreff des Beitrags: 

naja, abschleifen is vielleicht das falsche ausdruck, anrauhen is vielleicht besser, mit feinem schleifpapier die oberfläche bearbeiten...
dann staubfrei machen und ich würde sprühfarbe nehmen, die kann man aus entsprechender entfernung ganz dünn schicht für schicht auftragen... erstens kommt man da gleichmäßig in die ecken und man trägt nicht zuviel farbe auf wie es vielleicht beim pinseln der fall sein kann. gerade wenn es um die lüftungsauslässe geht...
die dünnen lackschichten trocknen auch relativ schnell sodas man gleich die nächste drüber machen kann...

Autor:  siggus19 [ 15.09.2006 11:49 ]
Betreff des Beitrags: 

wieviel lackschichten muß man übereinander machen ?

Autor:  Kim Il Neon [ 15.09.2006 11:52 ]
Betreff des Beitrags: 

Bis du mit dem Ergebnis zufrieden bist! Hängt auch davon ab, ob du mit Spraydose oder Airbrush-Set respektive richtigem Kompressor rangehst (Zerstäubung wesentlich feiner).
Ich möcht es nochmal betonen: Wenn ihr sowas das erste Mal macht, dann besorgt euch Teile vom Schrott als Ersatz! Oder probiert es an irgendwas anderem aus! Hier bieten so viele Mx3s zum Schlachten an, da fallen garantiert ein paar Innenraumteile ab!

Autor:  siggus19 [ 15.09.2006 12:13 ]
Betreff des Beitrags: 

mein Vater is KFZ Meister der kann mir dabei helfen. Dann versuche ich es mal und berichte ob es geklppt hat.

Danke für eure Tipps !

Autor:  Brayman [ 15.09.2006 12:25 ]
Betreff des Beitrags: 

Hi!

Falls es nicht klappt: Ich hab auch noch ein zweites Cockpit im Keller *g*

Mfg

Brayman

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/