Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Der MX-3 und seine Roststellen . . . http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=3&t=21506 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | MX-3Luxemburg [ 03.01.2016 20:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Der MX-3 und seine Roststellen . . . |
Der Mazda MX-3, ein exotischer kleiner Coupé aus den 90'iger.Sehr zuverlässig und robust, umgeben mit einer verzinkten Karosserie mit schöne verformte Stahlbleche. Doch verzinkt ist nicht gleich Rostfrei. Der Dreitürer hat mittlerweile je nach Baujahr, seine 20 Jahre hinter sich.Ein Alter, den man eigendlich an ihm nicht sieht. Doch durch Wasser und Feuchtigkeit, hat sich mit der Zeit bei den meisten MX-3, sein grösster Feind zugeschlagen . . . der Rost.Ein grausamer Vernichter, den man nicht sofort erkennen kann und erst mit der Zeit sichtbar wird.Für viele von uns kein grosses Problem und wird mal gerne vernachlässigt.Doch es ist eine Frage der Zeit, da kann der Rost uns später schwere Schulter machen und dementsprechend hohe Kosten verursachen.Ein grausames Bild, was einem manchmal die Lust wegnehmen kann.Darum sollte man hier schnell handeln, um dem Rost keine Chance zugeben.Denn ein rostfreies Auto bedeutet: Ein langes zusammen leben mit dir . . . ![]() Hier poste ich einpaar Bilder von meinem geschlachteten MX-3 und soll für einige zum nachdenken bringen.Die Bilder sollen euch nicht abschrecken, sondern eher, euch den Mut geben, gegen den Rost zuschlagen . . . Gerne sind auch Fotos über Roststellen an euren MX-3 willkommen, sowie Frage zum Thema . . . [Kotflügel-01] _ [Kotflügel-02] _ [Kotflügel-03] [Kofferraum-01] _ [Kofferraum-02] [Seitenschweller-01] _ [Seitenschweller-02] _ [Seitenschweller-03] [Seitenschweller-Hohlraum-01] _ [Seitenschweller-Hohlraum-02] [Windschutzscheibenrahmen-01] _ [Windschutzscheibenrahmen-02] [Spiegeldreieck-01] _ [Spiegeldreieck-02] [Domlager_Heck-01] _ [Domlager_Heck-02] [Kofferraum_Radhaus-01] _ [Kofferraum_Radhaus-02] [Radhaus_Vorne-01] [Radhaus_hinten-01] _ [Radhaus_Hinten-02] |
Autor: | Typhoon36 [ 03.01.2016 21:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Der MX-3 und seine Roststellen . . . |
Aha, Mir wurde gesagt der Mx ist nicht verzinkt. ![]() Meine hinteren Radläufe sehen viiieeel schlimmer aus. Ich hab schon blubberblasen von aussen unter dem Lack. Die Bilder machen mir Mut das Auto zu verkaufen. ![]() |
Autor: | bender [ 03.01.2016 21:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Der MX-3 und seine Roststellen . . . |
Der Mx ist nicht verzinkt meines Wissens… Beim den vordern radkasten ist noch mit anzumerken das sie auch gern auf blühen wo die obere Hälfte mit dom auf den Vierkant Rahmen aufgepunktet sind ![]() Mfg Stefan |
Autor: | MX-3Luxemburg [ 04.01.2016 00:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Der MX-3 und seine Roststellen . . . |
Also, ich hab meine Prospekte wieder raus gesucht und da steht, dass es sich um galvanisierter Stahlblech handelt, der mit organischen Harzen beschichtet wurde.In den meisten Fällen ist es immer galvanisch verzinkt. Ungefähr mitte 80'iger, wurde dieser Verfahren immer mehr im KFZ-Bereich eingesetzt. Ansonsten muss ich japanisch lernen und im japanischen Prospekt nachschauen, da sollte es detaillierter stehen. ![]() Desweiteren hab ich jetzt nicht alles aufgelistet über Roststellen etc. ![]() ![]() Typhoon36 hat geschrieben: Die Bilder machen mir Mut das Auto zu verkaufen. ![]() Und du bist einfach zuviel . . . ![]() ![]() |
Autor: | Typhoon36 [ 04.01.2016 10:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Der MX-3 und seine Roststellen . . . |
Zitat: Und du bist einfach zuviel . . . ![]() ![]() Was auch immer das bedeuten soll. ![]() ![]() Zurück zum Thema. Als ich die hinteren Lautsprecher getauscht habe, ist mir auch Rost an den Domlagern aufgefallen. Ist das Domlager nicht ein Bauteil das man einfach tauschen kann beim Stoßdämpferwechsel? |
Autor: | MX-3Luxemburg [ 04.01.2016 13:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Der MX-3 und seine Roststellen . . . |
Typhoon36 hat geschrieben: Zitat: Und du bist einfach zuviel . . . ![]() ![]() Was auch immer das bedeuten soll. ![]() ![]() Ach was verstehst du schon . . . tsss . . . ![]() Ja das Domlager selbst kann man wechseln.Fotos davon kannst in meinem Biete-Thread angucken wie das ausschieht.Wird wahrscheinlich noch der erste sein, wie bei den meisten MX'en . . . die Dinger gehen eigendlich selten kaputt, es ist eher dass die anfangen zu vergammeln. Die vorderen gehen schon eher schneller kaputt als die hinteren. |
Autor: | Daniel [ 04.01.2016 13:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Der MX-3 und seine Roststellen . . . |
Die Domlager schon, aber nicht die Aufnahme an der Karosserie. Und die schaut meistens auch übel aus wenn das Domlager selber schon am gammeln ist. |
Autor: | MX-3Luxemburg [ 04.01.2016 13:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Der MX-3 und seine Roststellen . . . |
Dass es dort rostet, würde mich auch nicht wundern.Wenn ich das noch richtig in Errinerung habe, ist zwischen Domlager und Aufnahme kein Gummi vorhanden.Da schlägt das Domlager gegen Aufnahme . . . |
Autor: | Daniel [ 04.01.2016 14:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Der MX-3 und seine Roststellen . . . |
Eine Folie ist ab Werk dazwischen. Zumindest vorne, hinten bin ich mir gar nicht sicher. |
Autor: | XRace87 [ 04.01.2016 18:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Der MX-3 und seine Roststellen . . . |
Da kommen Erinnerungen hoch.... ![]() ![]() |
Autor: | MX-3Luxemburg [ 04.01.2016 18:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Der MX-3 und seine Roststellen . . . |
Ja bei dir war es heftig . . . noch heute frag ich mich, wie das sein kann. ![]() Soweit ich weiss, ist deiner Baujahr 98' und hatte nicht viel km . . . |
Autor: | Stefan [ 04.01.2016 19:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Der MX-3 und seine Roststellen . . . |
Das ist nicht Baujahrabhängig... Der silberne 97er den ich zwischendurch mal hatte war auch dem Rost zum Opfer gefallen.... Der 95er meiner Schwester ist z.B. immer noch weitestgehend Rostfrei, obwohl er jeden Winter gefahren wurde, aktuell nur noch Winter... Allerdings wird er auch vor jedem Winter mit Wachs behandelt... Am besten ist natürlich man hat einen der nur im Sommer gefahren wurde... dann ist der Unterboden wie neu... |
Autor: | MX-3Luxemburg [ 04.01.2016 19:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Der MX-3 und seine Roststellen . . . |
Wenn das Prefl Armaturenbrett bei allen Baujahren bis 98' der selbe wäre, wäre mir lieber einen MX-3 mit Baujahr 98', als einen mit Baujahr 91' . . . das sind schon mal 7 Jahre weniger. |
Autor: | MikeThaPsyck [ 04.01.2016 19:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Der MX-3 und seine Roststellen . . . |
Ich glaub auch das ein Schiebedach das Rosten begünstigt. Die Ablaufschläuche können zustopfen und iwo muss das Wasser ja dann hin vom Schiebedach, die sind ja nicht zu 100% dicht. Zumindest kann ich mir das vorstellen, beim MX-5 von meiner Mum muss man auch jedes Jahr schauen das die Abläufe vom Verdeck durchgehen, sonst läuft hier das Wasser in die Schweller |
Autor: | Spawn [ 04.01.2016 19:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Der MX-3 und seine Roststellen . . . |
mx5 ist nen anderes Thema,da ist rost an den radläufen und Schwellern das kleinste Problem,da faulen die längsträger vorne durch und die Vorderachse,das ist viel bescheidener! |
Autor: | MikeThaPsyck [ 04.01.2016 19:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Der MX-3 und seine Roststellen . . . |
Mir schon klar ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |