Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Unterschied KLZE und KLDE http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=3&t=20815 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | johannes3 [ 23.02.2014 20:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Unterschied KLZE und KLDE |
Hallo ich hab da mal eine Frage. Was ist den der Unterschied zwischen KLZE und KLDE ? Hab mal gegoogelt aber finde da nichts zu KLDE :S |
Autor: | Spawn [ 23.02.2014 20:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterschied KLZE und KLDE |
Verdichtung,nocken,ansaugbrücke,ecu |
Autor: | johannes3 [ 23.02.2014 20:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterschied KLZE und KLDE |
aso ok. und wie viel PS hat der DE? |
Autor: | MX-3Luxemburg [ 23.02.2014 20:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterschied KLZE und KLDE |
Kl-de 91-94' 167PS Kl-de 94-98' 164PS Kl-ze 190-200PS Hab das so mal aus dem Kopf geschrieben.Müsste eigendlich stimmen . . . ![]() Für weitere Infos ->[Klick mich] |
Autor: | johannes3 [ 23.02.2014 20:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterschied KLZE und KLDE |
Ok das heißt dann die meisten verwechseln den ZE mit dem DE weil oft zu die 170 ps KLZE gesagt wird? |
Autor: | XRace87 [ 23.02.2014 22:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterschied KLZE und KLDE |
Der KLZE hat im Standard, also mit Long-Neck Ansaugbrücke und KL31 bzw. KL36 ECU in Japan 200PS (also nach deren Messverfahren). Da wir den Motor im MX-3 aber meist mit einer Curved-Neck Brücke, andere Nockenwellen, und einem anderen Ansaugsystem als im Spenderfahrzeug verbauen, kann dieser natürlich nicht die selbe Leistung erreichen. Hinzu kommt noch, dass die Standard-ECUs KL31 bzw. KL36 bis 3.000 U/min nach Lambda-Wert fahren, soweit so gut. Ab 3.000 U/min allerdings gehts nur noch nach Kennfeld. Was zur Folge hat, dass der MX-3 ohne weitere Modifikationen am Motor obenrum total absäuft, AFR von ca. 7,5 bei 7500 U/min. Daher kommt das mit den ~170PS: Wie kann man dem entgegenwirken? Kostengünstig mit einem einstellbaren Benzindruckregler. Wenn man es vernünftig machen will, mit einer freiprogrammierbaren ECU alá Megasquirt. |
Autor: | Spawn [ 23.02.2014 23:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterschied KLZE und KLDE |
und die vris punkte stimmen meist auch net da ecu und brücke net zusammenpassen! aus dem grund und denen vom x-race habe ich den DE verbaut,weil ohne tausende von euros in den ZE zu stecken kommt da auch net mehr rüber als beim DE,wobei der grundmotor ja schon teurer ist ![]() |
Autor: | Rumchiller [ 09.03.2014 12:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterschied KLZE und KLDE |
Meines Wissens nach, wird in den USA zb nicht die Motorleistung sondern die radleistung in den papieren angegeben, weshalb die Differenz von etwa 30 PS entstehen könnte. |
Autor: | Hajate [ 10.03.2014 09:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterschied KLZE und KLDE |
top antowrt race genau so isses . die differenz kommt zustande weil die nach din messen und wir nach ewg die korrenktur faktoren für temperatur und atmospherischen druck sind andere. aber was auch sein kann ist das dort ohne neben aggregate am motor gemessen wird das sind dan an 10 ps unterschied was ja gut passen würden der ze hat andere kolben die sind flach mit fächer für die ventiele was die kosten günstigste variante wäre ist im ze einfach e85 fahren dann passt der afr von 7,5 schon fast die sache ist auch das man mit k01 nokke und curved im oberen bereich keinen vernünftige füllung bekommt der ze kaggt so nach 6800 touren einfach ab vris stimmen nicht wenn man die verstellt ist da schon gut was zu holen hab keine leistungs messung weiss aber das ich in etwa 5% mehr einspritzen konnte bei gleichen lamda/ afr mein ze hat mich bisher was zwischen 5000-6000 gekostet und is noch nix eingetragen also motor plus leistungs relevante teile . das geht jedoch auch nen gutes stück günstiger einmal hab ich schon gegen den thorsten seinen low buget klde mx3 mit e85 mischung geloost und zu dem zeitpunkt war nicht alzuviel dran gemacht ich hab allerdings die hoffnung das es an falscher abstimmung und falschluft lag und hatte keine ze brücke und kl31 nokken also auch keinen richtigen ze naja ende des monats fahren wir nochmal gegen einander dan geht der kampf klze gegen klde weiter XD seine zeit war meine ich noch knapp ne 14er was für nen wagen bei dem gewicht und angeblich nur 165 ps schon verdammt gut ist also mim de geht denke ich günstig anfangs recht viel nur wenn der ne richtige rennsau werden soll wird es am ende nicht viel günstiger wie nen ze ich bin der meinung das am ze ohne frei ecu nix geht |
Autor: | Rumchiller [ 10.03.2014 10:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterschied KLZE und KLDE |
Hajate hat geschrieben: top antowrt race genau so isses . die differenz kommt zustande weil die nach din messen und wir nach ewg die korrenktur faktoren für temperatur und atmospherischen druck sind andere. aber was auch sein kann ist das dort ohne neben aggregate am motor gemessen wird das sind dan an 10 ps unterschied was ja gut passen würden ah thx, man lernt nie aus ![]() http://www.davidandjemma.com/mazda/KL.htm |
Autor: | Siggi [ 10.03.2014 10:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterschied KLZE und KLDE |
die Einbuchtungen für die Ventile haben aber Kl und K8 auch |
Autor: | Hajate [ 10.03.2014 11:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterschied KLZE und KLDE |
auch su tief ? wusst ich nicht ist e wie race beschrieben hat also grob überschlagen 10ps dise din geschichte nokken und ansaugbrücke plus falsche werte der ecu evt auch 10-20 ps die vris punkte sind glaube ich für max ps egal weil bei 6200bei de und ze setup die gleiche stellung haben wobei müsste nochmal nachschauen und dan ist doch meine ich der gesammte luftansaugweg anders wie im original wagen also bei curved neck ja sowiso passt eigentlich das die ze dan auf unter 180 ps laufen nach ewg messung weil da stimmt nichtz zueinander wiso sollten die auch mehr haben das kolben desing ist soweit ich das verstanden hab eher für hohe drezahlen optimal die meisten fahren die gleichen nokken wie im de die kl01 die curved neck brücke ist auch nicht führ den höheren ze drezahl bereich ausgelegt die größeren kanäle können kaum was bringen da mit der kl01 nokke kaum richtig befüllt werden das einzige was für mehr lesitung bleibt ist die höhere verdichtung wenn dann noch ne k8 anlage verbaut ist denke ich geht nochmal gut was flöten und dan sagt man ja auch das die nach unten streuen aber warum sollte dan der ze mehr streuen wie der de wobei das vieleicht einfach an dem beschriebenen liegt und durch weitersagen ihrgendwie verfälscht wurde das ist mein stand der dinge aber ist vieles auch nur vom hören nen ze vernünftig abgestimmt in verbindung mit einer anderen abgasanlage wird an die 200 ps rankommen auch mit kl01 nokken und curved neck |
Autor: | xxxWasabixxx [ 10.03.2014 12:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterschied KLZE und KLDE |
Am "einfachsten" holt man Leistung über die Abstimmung heraus und dafür ist eine freie ECU die beste Basis. Wenn man das Wissen hat es selbst einzubauen ist es auch die günstigste Lösung. Danach kann man auf sämtliche Modifikationen optimal abstimmen/anpassen und man bekommt sogar noch gezeigt was es bewirkt hat, wenn man sich die Datenaufzeichnung ansieht. Deine Aussage zum E85 muss ich allerdings stark anzweifeln. Man kann nicht einfach bei einem normalen ZE E85 tanken um das überfetten obenrum zu korregieren weil dann im unteren Drehzahlbereich nichts mehr passt. Die Überfettung ist ja nicht konstant im ganzen Drehzahlbereich, sondern nur etwa im oberen Drittel. Ich bezweifle das die Lambdaregelung das im unteren Drehzahlbereich in den Griff bekommt. Mit freier ECU sieht das natürlich wieder ganz anders aus, da bist du ja nur über die Einspritzmenge und Dauer begrenzt aber die kann man ja tauschen ![]() |
Autor: | Hajate [ 10.03.2014 20:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterschied KLZE und KLDE |
der vom thorsten fährt damit ganz gut muss ja nicht 100% e85 sein mischungen ausprobieren halb halb oder 3/4 |
Autor: | Stefan [ 10.03.2014 20:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterschied KLZE und KLDE |
Naja du kannst doch nen MX3 der rein für die Viertel Meile aufgebaut ist nicht mit einem normalen Alltagsfahrzeug vergleichen. Für die Viertel Meile ist das alles nicht so dramatisch... wenn der Motor da nach 500 km hoch geht ist das egal... das reicht dann für einige Sprints.... Im Alltag muss das ganze "safe" sein, da sollte der Motor doch etwas länger halten... |
Autor: | Hajate [ 10.03.2014 21:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unterschied KLZE und KLDE |
wiso sollte da was hochgehen ? und was geht da hoch ? safe muss aber nicht keinen spass haben bedeutet XD ach seh grad ihrgendwie erst wasabi was du unten geschrieben hast geb dir da recht 100 % wird im close loop bestimmt probleme machen sowi beim anlassen |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |