Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

lenkrad vibriert beim bremsen
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=3&t=19623
Seite 1 von 2

Autor:  wer930 [ 28.06.2013 14:08 ]
Betreff des Beitrags:  lenkrad vibriert beim bremsen

moinsen
ich hab nen problem mit meinem Mazda und zwar:
wenn ich bremse fängt das lenkrad und bremspedal an zu vibrieren das tritt meist ab geschwindigkeiten von 30kmh und mehr auf ich hab beide felgen schon abmontiert und geschaut ob da vll irgendwas an der bremsscheibe war aber fehlanzeige. kann das auch an den bremsscheiben an sich liegen? die sind aber noch relativ neu udn wurden erst vor 10t km gewechselt
danke schonma im vorraus für antworten

Autor:  Mazda-Fieber [ 28.06.2013 14:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: lenkrad vibriert beim bremsen

also, entweder wurden die Radnarben bei montieren der Scheibe nicht vernünftig gereinigt oder die neuen Scheiben haben sich verzogen.

Autor:  wer930 [ 28.06.2013 14:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: lenkrad vibriert beim bremsen

radnarben wurden gereinigt deshalb hatten wir extra nochma abmontiert udn anchgeschaut
ist das sichtbar dass die verzogen sind?

Autor:  Edward [ 28.06.2013 14:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: lenkrad vibriert beim bremsen

Nein sieht man nicht, da reicht 1mm und weniger damit es vibriert. Aber 10tkm ist nicht relativ neu, sondern schon mitleren Alters. Würde die Scheiben einfach mal tauschen. Wie sehen die Beläge aus? Bremssattel alle fest und freigängig`?

Autor:  Mazda-Fieber [ 28.06.2013 15:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: lenkrad vibriert beim bremsen

könnte man mittels einer Messuhr herraus finden ob die einen schlag haben!

Autor:  wer930 [ 28.06.2013 15:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: lenkrad vibriert beim bremsen

Sitz nix fest bremsbeläge sind soweit auch gut. Ich versuchs ersma mit bremsscheiben wo bekomm ich günstig welche her?

Autor:  Edward [ 28.06.2013 15:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: lenkrad vibriert beim bremsen

Ebay, die billigsten!
Sooo schlecht sind die Scheiben (nicht Beläge!) garnicht. Wenn das Vibrieren weg ist, dann kannst du die erstmal weiter fahren, wenn du willst, oder gleich bessere kaufen. Weißt aber dann, woran es gelegen hat, wenn nicht an den Scheiben, dann sind die 25€ auch garnicht mal so schmerzhaft.

Autor:  wer930 [ 28.06.2013 19:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: lenkrad vibriert beim bremsen

unter 50 find ich dort keine :D

Autor:  Ryon [ 29.06.2013 03:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: lenkrad vibriert beim bremsen

Wenn du dir so billige Scheiben kaufst, bremst du die einmal heiß und danach hast du das gleiche Problem wieder. Kauf einfach was anständiges und kein billigen ebay Müll.
Verzogene Scheiben bekommst du ganz schnell hin, einmal heiß bremsen und danach im Stand auf der Bremse bleiben und schon können die verzogen sein, vorallem bei den billigen.

Autor:  Stefan [ 29.06.2013 07:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: lenkrad vibriert beim bremsen

So viel unterschied ist da nicht... die billigsten eBay Scheiben halten teils mehr aus wie teuere gelochte oder geschlitzte...

Ich verweise immer gern auf diesen Bericht:
http://www.benegizer.de/Probe/Tuning/Sa ... eiben.html

Fahre selbst auch teilweise die günstigsten NK Scheiben... die gehn genauso wie teuere...

Autor:  Uwe aus Berlin [ 29.06.2013 08:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: lenkrad vibriert beim bremsen

Mit Bremsscheibe den Schlag messen wird dir immer was anzeigen. Die müssen einen minimalen Schlag haben damit die Bremsbeläge nicht dauerhaft an der Scheibe schleifen. Der Sattel ist ja schwimmend im Halter gelagert. Wenn der sich dann nicht bewegen kann, fängt dein Lenkrad an zu zittern sobald du anfängst zu bremsen und du wirst ein geschwindigkeitsabhängiges Pulsieren im Bremspedal spüren.
Also Bremse zerlegen, Führungshülsen sauber machen, neu einfetten, die kleinen Gummimanschetten überprüfen ob die noch dicht sind und dann solltest du im eingebauten Zustand den Bremssattel per Hand leicht von links nach rechts bewegen können, wenn du von der Seite aus gegen drückst.

Autor:  sontaine77 [ 29.06.2013 11:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: lenkrad vibriert beim bremsen

Habe bei einigen meiner Wägen BREMBO-Scheiben" gefahren......und wirklich öfters wegen "Unwucht" getauscht...das Hauptpoblem ist die Verpackung im Versand....ne dünne Pappe reicht halt nicht bei so einem Teil.! ;-)
Die Päckchen werden halt relativ rabial dabei behandelt.
(also von vornherein eine Unwucht)

LG Benjamin

Autor:  Uwe aus Berlin [ 29.06.2013 12:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: lenkrad vibriert beim bremsen

Das lass ich auch mal dahin gestellt. Ich glaub nicht, das sich ne Scheibe von 9mm hinten verbiegt, wenn die runter fällt. Nimm doch mal ne alte Scheibe und schmeiss die vor ne Wand. Was sollen die dann erst mit den Paketen anstellen, um so ne Scheibe zu verbiegen? Das grösste Problem ist eigentlich das falsche Einbremsen der Scheiben und Beläge. Da kommt es eben auf dieses nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel drauf an. Ich muss das mal raus suchen, dann stell ich das mal hier ein. Sie dürfen halt nicht zu heiss werden, aber auch nicht zu kalt bleiben. Ist ne kleine Wissenschaft für sich.
Das größte Problem ist wie gesagt der Sattel. Wenn der nicht arbeiten kann, nützen dir auch die besten Scheiben und Beläge nichts. Aber das macht heutzutage halt niemand mehr, wenn er die Bremse neu macht, das da der Sattel auch etwas Pflege braucht. Ich mache das 2x im Jahr, vorm Winter, nach dem Winter. Das ist pro Rad ne halbe Stunde Arbeit. Die Bremse ist immerhin meine Lebensversicherung.
Das wird dann wohl mal die nächste Doku werden, die ich mache, wie man seine Bremse wieder in Schuss bringt.
Denn die Werkstätten heutzutage machen das auch nicht mehr, die können nur noch Baugruppen tauschen. Ich schleife auch die Nabe ab mit nem Igel auf ner Bohrmaschine ab, genauso wie ich mir auch mal die Felge von innen anschaue. Wenn da innenseitig der ganze dreck dran hängt, bringt dir die saubere Nabe auch nichts. Der Felge tut es nicht weh, wenn ich die Planfläche innen mit nem Exenterschleifer vorsichtig sauber schmirgel, so das dort kein Dreck und Oxidschichten drauf sind. Dann die beiden Planflächen mit Kupfersteinpaste ganz dünn einpinseln, auch den Ring der Nabe wo die Felge drauf steckt. Das ist halt ein Hauch von Paste, da kann überhaupt nichts passieren. Ich habe seitdem nie wieder ein Problem gehabt, das ich nen Gummihammer brauche, um die Felge von der Nabe zu bekommen. Und es geht noch weiter. Kennt ihr so quietschende Radschrauben? Beim Lösen und festziehen? Rad runter, Igel auf die Bohrmaschine und die Radbolzen das Gewinde mal sauber machen. Anschliessend auf das Gewinde ebenfalls ganz dünn Kupfersteinpaste drauf, nur aufs Gewinde! Kann ebenfalls nichts passieren, unsere Radschrauben arbeiten mit Zugkraft. Heisst, der Konus der Radmutter und der Felge bleiben davon völlig unberührt, denn dort kommt die Kraft her, die das Rad an die Nabe ziehen. Daher kann sich auch nichts verändern bzw. verschieben, was die Anzugsdrehmomente angeht der Radmuttern angeht. Das was sich am Gewinde an Scherkräften verringert, kann man getrost vernachlässigen. Das genauso beachtet bei jedem Mal wenn das Rad runter kommt und es wird dort ebenfalls nie wieder Probleme geben.
Und ich hab auch noch keine losen Radmuttern gehabt und auch kein Rad verloren. Das kommt nur, wenn die Nabe nicht sauber ist und man zwar das Rad mit Drehmoment anzieht, die Felge aber eigentlich noch nicht anliegt durch Dreck, Rost usw.

Autor:  wer930 [ 29.06.2013 13:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: lenkrad vibriert beim bremsen

Also einmal bremssattel zerlegen?

Autor:  Uwe aus Berlin [ 29.06.2013 13:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: lenkrad vibriert beim bremsen

Jupp, würde ich machen. Dafür brauchst du ihn nicht vom System trennen, also Schlauch dran lassen. Ich schau mal, wenn ich ihn nachher auf der Bühne habe, das ich schnell mal ein Foto mache, dann lässt sich das leichter erklären.

Edit: Vermutlich muss der Halter mit ab vom eigentlichen Achskörper, sind auch nur 2 Schrauben. Die werden aber gut fest sitzen.

Autor:  wer930 [ 29.06.2013 19:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: lenkrad vibriert beim bremsen

hatten den letztens los da war der fest aber auf das gängig machen hab ich ehrlich gesagt nicht geachtet

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/