| Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
| MX-3 überwintern! http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=3&t=17726 |
Seite 1 von 1 |
| Autor: | blaumuckel [ 15.10.2011 12:24 ] |
| Betreff des Beitrags: | MX-3 überwintern! |
Hallo, da mein MX-3 dieses JAhr wohl nicht mehr in betrieb gehen wird, müsste ich ihn im Freien überwintern lassen. Dazu zwei Fragen: 1. Sollte ich ihn irgendwie Abdecken? es gibt da so "Atmungsaktive" Ganzgaragen, sind die mittlerweile als Dauerabdeckung geignet oder mach ich damit mehr kapuut als gut? 2. Ich habe im moment keinen Frostschutz im Kühlkreislauf, den konnte ich nicht mehr einfüllen, bevor der Motor der meinte den Dienst zu verweigern. Wie bekomme ich entweder Frostschutz überall hin ODER wie kann ich sicherstellen, dass der Motor so trocken ist, dass es keine Frostschäden gibt? Ich hab gedacht, Benzinpumpe stilllegen, Zündung stromlos machen und solange orgln bis der Frostschutz überall ist, wäre ein Möglichkeit, oder ist das eine schlechte Idee? Thermostat ist ausgebaut! |
|
| Autor: | Das Ölsch [ 15.10.2011 17:15 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
suche benutzen steht hier alles 1000mal und kommt jedesjahr die frage |
|
| Autor: | blaumuckel [ 15.10.2011 19:09 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
ohja, sehr hilfreich, aber gut... Ich glaube aber kaum, dass die Frage zum Frostschutzverteilen durch Rumorgeln wegen nicht funktionierender Zündung schon mal da war. edit: Überwintern gibt sage und schreibe drei treffer, einer davon mein thread, und auch die sonstigen begriffe liefern keine brauchbaren ergebnisse für meine spezifische Fragestellung. "einwintern" liefert 4 freds, einer davon sogar brauchbar... "stilllegen" scheint am besten zu funktionieren, aber auch weit weg von 1000x Soviel zum thema "1000x", ja, ich hätte vielleicht erst mal suchen sollen, aber die antwort zu meinem Frostschutzproblem bzw ob man den Motor durch ablassen entsprechend trocken bekommt hab ich immer noch nicht. |
|
| Autor: | GhostDog [ 15.10.2011 19:24 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Schlechte idee ganz trocken bekommste den nie leider |
|
| Autor: | blaumuckel [ 15.10.2011 19:27 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Na, das ist mal hilfreich, wenn auch unerfreulich, danke. Alsom ablassen ist gestrichen. Meinst du, ich bekomme den Frostschutz überall hin, wenn ich die oben beschriebenen Schritte mache? (Benzinpumpe stillegen, Zündung abstecken und Orgeln bei ausgebautem Thermostat) Ich hätte es sehr ungern, wenn der Motor oder sonstige Teile auffrieren. |
|
| Autor: | RedAttack [ 15.10.2011 21:20 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
also abdecken würde ich den nicht, die autos die auf autohöfen stehen, stehen auch ziemlich lange, da passiert in der regel nichts.am besten einen entfeuchtern (recht pulver) in den innenraum. gelegentlich lüften, öfter auto von dreck (blätter, kot etc) befreien, dichtungen mit mindestens melkfett einschmieren, schaniere ölen.... |
|
| Autor: | R360 [ 16.10.2011 15:04 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
servus, wie wärs damit? partyzelte |
|
| Autor: | Apax [ 17.10.2011 09:15 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
So ein Teil überlebt den ersten Schneefall meistens nicht, is glaub ich besser, und billiger den so stehen zu lassen auch wenns schmerzt... Kühlwasser könntest mit ner Pumpe durchpumpen wenn mich meine Logik nicht verlassen hat. mfg Michi |
|
| Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
| Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |
|