Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

need help
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=3&t=17429
Seite 1 von 2

Autor:  R360 [ 19.07.2011 20:25 ]
Betreff des Beitrags:  need help

hallo liebe gemeinde,

da bei meinem geliebten wägelchen wegen tüv größere reparatuen anstehen, habe ich mir mal alternativ einen roten 97er händler-mx3 angeschaut.

das auto hat mich jedoch nicht überzeugt, da neben etwas morschem blech im radkasten hinten

- die lackierung bei rahmen und kotflügel unterseitig im motorraum rot-grauen verlauf hat - der händler hat mir erklärt, dat wäre die grundierung, die autos würden heutzutage nicht mehr ganz fertiglackiert.
:roll: hä?

nachdem die spaltmasse bei türen und motorhaube nicht stimmen, schloß ich eher auf was anderes.

- dazu wurde mir erklärt, die dort ansässige (grenzdebile) dorfjugend würde sich dort nachts im wald treffen, die motorhauben öffnen und daran zerren.
:roll: geht's noch??

- die motordrehzahl fällt nach gasgeben kurz auf 100 u/min runter und regelt dann wieder hoch.
:roll: das habe ich bei mir nicht, da bleibt sie gleich bei 700 stehen.

wer einen roten mx fährt/kennt und mir helfen kann, dem gebe ich schon mal einen aus.

grüsse r360

Autor:  Siggi [ 19.07.2011 20:42 ]
Betreff des Beitrags: 

wozu willst du jetzt hilfe?für deinen aktuellen oder den den du dir da angeguckt hast?
bei dem rot-grauen verlauf hat er recht...das siehste auch hinter dem stoßstangen träger...oder an diversen anderen stellen...
aber trotzdem würde ich die finger mal davon lassen...alleine des rostes wegen...dann das mit den spaltmaßen(dorfjugend die an den hauben zieht? XD
da kommste doch garnicht dran ohne was sichtbar zu beschädigen

Autor:  R360 [ 19.07.2011 21:14 ]
Betreff des Beitrags: 

@siggi: wozu willst du jetzt hilfe?

bei beidem haste mir schon geholfen :wink:
mein aktueller hat zwei ehrliche löcher im radkasten und leider ein paar andere macken, aber er schaut mich gerade an.

bei dem leerlaufregelproblem habe ich keine ahnung, ob das eine grössere angelegenheit ist. :?

ach ja, ich konnte den "neuen" flieger leider auch nicht probefahren, da beide federn der ha gebrochen waren. :evil:

ich denke, dass ich wohl meinen wieder herrichten und behalten werde.

thx
r360

Autor:  Siggi [ 19.07.2011 21:18 ]
Betreff des Beitrags: 

na sach doch mal was an deinem is^^
oder haste "nur" rost?

Autor:  R360 [ 19.07.2011 21:29 ]
Betreff des Beitrags: 

zu machen wäre:

die zwei löcher in radkasten hi, unter domlager
radlauf hi re, ein blech habe ich schon da
längsträger hi re (bin gerade am organisieren)
bremskolben hi li gängig machen (bin gerade am organisieren von 2 at sätteln für hinten)
ein achsgelenk vorne, ist wohl pipfax
fensterdichtung fahrerseite (scheibe hakt bevor sie ganz zu ist)

und einen guten lackierer radläufe hi li und re, ggf noch ein paar kleinere macken - in farbe vq.

die sache wird allerdings langsam eilig, da ich den tüv schon geringfügig überzogen habe. :D

Autor:  Siggi [ 19.07.2011 21:39 ]
Betreff des Beitrags: 

uatsch...das hört sich ja nach ner menge rost an...punkt 1...meinst von innen?

Autor:  R360 [ 19.07.2011 21:42 ]
Betreff des Beitrags: 

man müsste die bleche im radkasten von aussen aufsetzen

Autor:  Siggi [ 19.07.2011 21:46 ]
Betreff des Beitrags: 

aso na dann geht's ja...aber gucke innen trotzdem...also da wo der stoßdämpfer sitzt mal zum dom hoch greifen und nach außen drücken...

Autor:  R360 [ 19.07.2011 21:52 ]
Betreff des Beitrags: 

genau dort, kurz unterhalb, dieser tüv-willi hat gleich den g-punkt gefunden :D

der hiesige schweisser schiebt leider eine knochenhautentzündung vor, d.h.muss bis zum we noch ein oder zwei werkstätten fragen, ob die das halbwegs günstig machen.

Autor:  Siggi [ 19.07.2011 22:09 ]
Betreff des Beitrags: 

na also doch innen :D
hast da auch schon blech für?

Autor:  R360 [ 19.07.2011 22:18 ]
Betreff des Beitrags: 

nö,
ist kurz unterhalb vom domlager. sollte mit nem normalen gehen???

Autor:  Siggi [ 19.07.2011 22:21 ]
Betreff des Beitrags: 

ja ja ich weiß schon...also wir meinen das gleiche^^
naja wenn du außen auch eh weg hast is's einfach...da kannste dann auch nen normales karosserie blech nehmen und anpassen...
ansonsten is's ne scheiß arbeit von innen(also von der stoßdämpferseite aus) zu machen

Autor:  R360 [ 19.07.2011 22:47 ]
Betreff des Beitrags: 

wenn die beim tüv nicht gleich nen aufstand machen würden, hätte ich das ganze grossflächig als karbonfaserplastik ausgeführt, das zeug kostet bei ebay auch nicht mehr die welt.

Autor:  Siggi [ 19.07.2011 23:00 ]
Betreff des Beitrags: 

naja...das hilft dir aber bei nem unfall da hinten nix mehr...und die kare is eh schon viel zu weich im hinteren teil...

Autor:  DennYo [ 21.07.2011 10:48 ]
Betreff des Beitrags: 

bzgl. leerlaufproblem beim "neuen", das ist meistens keine große sache. Es kann sein, dass der Poti von der Drosselklappe nicht korrekt eingestellt ist und/oder das Standgas auch nicht korrekt eingestellt ist. Beides ist in 10 min zu erledigen und danach lübbt wieder alles.

Autor:  RedAttack [ 22.07.2011 16:28 ]
Betreff des Beitrags: 

sind alle verbraucher aus gewesen,??habe das bei mir so, dass wenn heckscheibenheizung, nebler und co an sind zur gleichen zeit, dann ist es so ähnlich, wie du beschrieben hast, mit dem abtauchen der drehzahlnadel.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/