Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Funkfernbedienung http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=3&t=1697 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Eisregen [ 12.10.2005 09:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Funkfernbedienung |
Ich hab mir so ziemlich vor nem Jahr in einer freien Werkstatt eine Funkfernbedienung (von InPro) nachrüsten lassen, hab glaub ich damals 250 Euro hingelegt! Nach 2 Monaten ging der Stellmotor in der Fahrertür kaputt, hab daraufhin nen Ersatzmotor bekommen. Der ging nach nem halben Jahr wieder kaputt. Bin wieder hin und hab dann meinen dritten Stellmotor bekommen, das war so vor 4 Wochen etwa. Eine Woche später hat die Beifahrerseite nicht mehr geschlossen, bin hin und die haben den Motor nachgezogen, das war vor einer Woche. Gestern setz wieder der Stellmotor auf der Fahrerseite aus und nichts schließt mehr. Ich hab tierisch die Schnauze voll von diesen "Nichtskönnern"! Wollt nun mal Wissen, ob es rechtlich möglich ist, dass ich z.B. in ne Vertragswerkstatt von Mazda gehe, mir das mal !richtig" machen lasse und dieser freien Werkstatt die Rechnung präsentiere, die bekommen es ja anscheinend nicht hin! |
Autor: | Bröli [ 12.10.2005 09:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Naja, bei so ner Summe können die, selbst wenn du Recht hast, sich schön quer stellen. Was willst du machen? Anwalt einschalten??? ![]() Machs selber und Ruhe ist. ![]() |
Autor: | Brayman [ 12.10.2005 09:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi! Das glaub ich kaum. Aber wenn es dir um die Funktion und nicht das Geld geht, dann mach das selber neu und richtig. Mein Stellmotor hält jetzt fast nen Jahr und ich hab kein Problem damit. Und Mazda macht das auch nicht immer richtig. Beim V6 wurde eine ZV von Mazda eingebaut und die Beifahrertür schließt seit dem nicht mehr, wenn man mit dem Schlüssel bzw. Türknopf zumacht...das dürfte eigentlich auch nicht sein. Mfg Brayman |
Autor: | Dr Produkt [ 17.10.2005 12:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
meist ist es so das der stellmotor am gestänge (orginal) des türschlosses befestigt ist, d.h. das die türverkleidung gegen den motor drückt, und ihn zusätzlich belastet. Mit der rechtsangelegenheit denke ich das du wenig chancen hast... da sichern sich die werkstätten schon ab! |
Autor: | Andi-Alkoholiker [ 17.10.2005 22:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Meines Wissens nach (und das ist leider schon etwas älter) mußt Du der Werkstatt dreimal die Möglichkeit geben, den Mangel zu beheben. Ist nach dem dritten Mal der Mangel nicht beseitigt, dann darfst Du vom Rechtsgeschäft zurückzutreten. Ein Ausschluß in den AGB´s ist nichtig. Steht alles irgendwo im BGB. Allerdings weiß ich wie gesagt net, ob das noch aktuell ist. Das hab ich vor 6 Jahren mal im kaufmännischen BK gelernt. Das Einfachste ist wohl wirklich, die Verkleidung runter zu machen und dich selbst drum zu kümmern. Hab meine damals zusammen mit nem Kumpel eingebaut, und die hebt jetzt seit 4 Jahren. Nur bei den Kabeln mußt du dann gucken, das die net von der Scheibe aus dem Motor gerupft werden, weil se zu kurz sind...is mir passiert ![]() |
Autor: | Tuningpaul [ 23.10.2005 08:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo, also normal ist das nicht. So ein Motor kann mal kaputt gehen, aber so oft? InPro ist ein Hersteller der Universal-Eibausätze vertreibt. Die passen also in verschiedene Modelle verschiedener Hersteller. Somit muss da immer "angepasst" werden. Ich vermute der Motor ist nicht richtig montiert. Soll heisen, er hat eine schlechte Einbaulage. Entweder ist er in der "Nasszone" also vor der Türfolie, dort wo das Fenster ist, und ist dort immer der Nässe ausgesetzt. Oder er ist so blöd eingebaut dass er nicht frei betätigt werden kann. Er muss ja wohl irgendeinen Hebel betätigen. Und wenn der nicht gerade betätigt wird und verkantet bewegt wird geht der Motor nach einer gewissen Zeit kaputt. Ich würde da nochmal hinfahren, dem sagen dass in einem Jahr bereits 4 Motoren kaputt gegangen sind und Du das Auto noch 5 Jahre fahren willst. Er soll Dir halt zeigen wie der eingebaut wird und 20 Stellmotoren mitgeben ![]() Nein Spass mal weg. Hinfahren und darauf bestehen bei der Reperatur dabei zu sein, dann kannst Du Dir das selbst mal ankucken und ein Bild machen.Auch mal auf die elektrischen Anschlüsse achten! Nass Feucht --> Oxidation. Dann soll er falls das schlecht eingebaut ist, richtig montieren, auch auf der Beifahrerseite. Denn dort wird er es Analog Fahrertür eingebaut haben. Wenn er nicht den Origial-Motor benutzt hat. In einer guten Werkstatt kann man bei der Reperatur dabei sein. Die haben nämlich nichts zu verbergen. Wünsch noch nen schönen Tag. |
Autor: | Eisregen [ 23.10.2005 10:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also ich war letzte Woche erneut dort und habe diesmal zugeschaut wie das Teil eingebaut wurde. Der Stellmotor ist in der Fahrertür mit diesem Gestänge des Türschlosses befestigt. Die hatten ein dünnes Blech mit einer! Schraube oben in die Tür gesetzt, wo sie den Motor dran gebaut hatten. Dieses hat natürlich enorm Spielraum gehabt und durch das Öffnen und Schließen der riesen Türen, denke ich, dass es den Motor durch diese Schläge immer wieder zerhaun hat. Habe vorgeschlagen, sie sollen ein neues Blech, diesmal mit mehreren Schrauben von oben nach unten, an allen Seiten festmachen, dass es nicht wieder so schwingt. Gesagt, getan... Jetzt gehts komischerweise seit einer Woche und das ist schonmal viel länger, als es die letzen 2 Monate funktioniert hat... ![]() ![]() Dank euch dennoch Gruß Eisregen |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |