Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Kuplung welchseln hilfe? http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=3&t=10618 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Shorty [ 13.12.2008 03:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Kuplung welchseln hilfe? |
HY leute mal ne frage ist des ein großes prob beim V6 die kuplung zu wechseln?? also sprich braucht man spezial werkzeug oder gibts stellen an die man scheiße hinkommt oder oder!! Weil meine kuplung hat sich heute komplett verabschiedet!! |
Autor: | turbotom [ 13.12.2008 08:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Antriebswellen ausbauen kann nerven ![]() |
Autor: | Shorty [ 13.12.2008 09:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich habe irgendwie gehört das man da spezial werkzeug oder so in die locher reinstecken muss von den antribeswellen sonst fält des getriebe zam stimmt des? |
Autor: | ActTheFool [ 13.12.2008 09:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
![]() |
Autor: | Shorty [ 13.12.2008 10:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
aber sonst einfach nur antriebswellen raus, getriebe schrauben auf, getribe runter, kuplung tauschen und wieder zam baun! habt ihr die anzugsdrehmomente?? |
Autor: | ActTheFool [ 13.12.2008 10:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
steht im WHB, hab meins net grad parat liegen |
Autor: | patr1328 [ 13.12.2008 19:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ist ein ziemlicher Akt (Hab beim 1. Mal gut 8 Stunden dafür gebraucht, allerdings auch nur Ratschensatz als Werkzeug.) aber Spezialwerkzeug brauchste keins. Man sollte zwar einen Zentrierdorn verwenden, wenn man die neue Kupplung anbringt, aber andere Hilfsmittel tuns da auch (Langnuss oder Teil eines Besenstiels). Ansonsten wars glaub ich (aus dem Kopf): oben: Domstrebe Batterie + Träger Luffikasten Anlasser Benzinfilter Steckverbinder zum Getriebe (3Stück) Motorhalterung (Getriebeseitig) unten: Abdeckungen Stabis (kann man aber ggfs. drin lassen glaub ich) Motortraverse unten Schaltgestänge Antriebswellen (glaub Hosenrohr) vorher natürlich Getriebeöl ablassen. Werde jetzt wahrscheinlich die Hälfte vergessen haben aber im WSHB stehts ja genau drin. Einzigst ein Schlagschrauber wär nicht schlecht, weil er einen Haufen Zeit und Fummelei erspart. Ist aber auch ohne kein Problem... Greetz |
Autor: | ActTheFool [ 13.12.2008 19:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
bei meinem Kumpel hats auch so 8 std. gedauert ![]() |
Autor: | Shorty [ 13.12.2008 19:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
8 Std ![]() ![]() |
Autor: | ActTheFool [ 13.12.2008 19:36 ] |
Betreff des Beitrags: | |
bei nem Peugeot ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | patr1328 [ 13.12.2008 21:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
8 Std mit Bühne, alleine, ohne das vorher gemacht zu haben, das Auto war 15 Jahre alt und kein Spezialwerkzeug. Ich sags mal so... Die Werkstatt veranschlagt beim V6 gut 6 oder 6 1/2 Arbeitsstunden dafür (wenn ich's richtig im Kopf habe). Die machen das: 1. täglich und verdienen ihr Geld damit und 2. Haben die alles an Werkzeug wovon ich nur träumen könnte. Wenn man alleine eine halbe Stunde mit der unteren Motortraverse kämpfen muss, weil die oben angeschweißte Mutter total verrostet ist und sich dann letztendlich mitdreht, kommen schnell ein paar Stunden zusammen. Vermeidbar durch Schlagschrauber z.B.) Und mal ehrlich: Ich habe wirklich fleißig rumgeschraubt die letzten Jahre...nachdem man meistens nur mit einem Ratschensatz bewaffnet ist kann man bei fast allen Reperaturen davon ausgehen, dass an einem betagten Wagen ganz schnell die eine oder andere Schraube nicht mehr so leicht (oder ohne Komplikationen) aufgeht wie's im WHB abgebildet ist... und schnell dauert eine Standardrep keine Standardzeit mehr... ![]() |
Autor: | Onkel Chris [ 14.12.2008 00:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ohne das schonmal gemacht zu haben und mit dem genannten Werkzeug is die Zeit mal TOP, patr ![]() |
Autor: | ActTheFool [ 14.12.2008 10:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
besser ganze Motor raus ![]() ![]() |
Autor: | Shorty [ 15.12.2008 22:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
also jungs ich habe mit meinen kolegen des ding OHNE bühne und mit eingebauten motor inerhalb guter 2 std drausgen gehabt! etza morgen wieder alles zambaun und gut ist!! @Onkel: Sag mal gibts da unterschiedlcihe kuplungen die ich von dir habe ist bisl kleiner als die drin war! und hast du net gesagt das die kist ca. 170tkm runter hat von dem die kupplung ist? weil der Alex was von bisl mehr als 100tkm gesagt hat?? weil so viel besser als meine schaut die net aus!! |
Autor: | Shorty [ 15.12.2008 23:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Kan mir noch schnell jemand die anzugsdrehmomente für die kupplung also für die druckplatte geben und vill noch fürs getriebe!! |
Autor: | GhostDog [ 16.12.2008 17:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Druckplatte 25Nm, das Getriebe einfach fest. ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |