Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
welche flüssigkeit wo drin? brauche eure hilfe http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=3&t=10136 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | vallerossi88 [ 21.10.2008 18:43 ] |
Betreff des Beitrags: | welche flüssigkeit wo drin? brauche eure hilfe |
hy leute. da ich leider kein ahndbuch oä. habe, habe ich keinen plan, in welchen behälter welche flüssigkeit kommt. könnte iner mal ein bild machen und dran schreiben was da reinkommt? das wäre echt super.. ich haeb den 1,8 v6 24v vielen dank im voraus. mfg.: Thoams |
Autor: | Onkel Chris [ 21.10.2008 18:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Steht doch fast überall drauf ![]() STELL DICH MAL VOR DAS AUTO und schau in den Motorraum hinein!!! Dann hast Du LINKS hinterm Scheinwerfer Scheibenwasser und Servo (der kleine is Servo und aufem andern is ein Wischwasserzeichen). Dann RECHTS hinterm Scheinwerfer Kühlwasserausgleichsbehälter (da wo oben ein kleiner Schlauch raus geht). Bleibt nun nur noch der Bremsflüssigkeitsbehälter, der sitzt direkt vorm Fahrer, hinten unter der Scheibe, an der Feuerschutzwand ![]() |
Autor: | bmx [ 21.10.2008 18:57 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Und der Kühlergrill ![]() ![]() Oh, und das Öl ![]() |
Autor: | Onkel Chris [ 21.10.2008 18:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Was willst denn in nen "Kühlergrill" einfüllen? ![]() Beim V6 gibts halt noch die Kühlmittelstutzen am Wassergehäuse, und rechts am großen Kreislauf. ALLES so ausgedrückt, als wenn man VOR dem Wagen steht und den Motor anschaut ![]() Aso, Motoröl sollte klar sein, oder? Vorn, aufem Ventildeckel, der Deckel mit der Ölkanne ![]() |
Autor: | Enzon [ 21.10.2008 18:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Öl schüttest du in den Vorderen ventildeckel... da wo die ölkanne auf dem runden schwarzen verschluss drauf ist |
Autor: | bmx [ 21.10.2008 19:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also was du dir in deinen Kühlergrill reinkippst weiss ich ja nicht, aber ich schütte da normalerweise Kühlwasser rein (vielleicht nennt ihr es down under anders, aber hier heißt es "Kühlergrill" - Das DING, durch dass das Kühlwasser abgekühlt wird ![]() |
Autor: | Onkel Chris [ 21.10.2008 19:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das "Ding" nennt sich Kühler, aber gut, wenn Du meinst ![]() Nen Kühler"grill" is das was vorm Kühler is, beim Benz z.B. des Chromding ![]() |
Autor: | bmx [ 21.10.2008 19:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Joahr mey, ich nenns Kühlergrill. Kann man auch als Grillrost benutzen ![]() |
Autor: | Rumchiller [ 21.10.2008 20:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Enzon hat geschrieben: Öl schüttest du in den Vorderen ventildeckel... da wo die ölkanne auf dem runden schwarzen verschluss drauf ist
geilomat ![]() ![]() ![]() [align=center] ![]() |
Autor: | vallerossi88 [ 21.10.2008 20:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hey leute.. danke für die antworten. es hatte mich nur etwas gewundert, das wenn ich den deckel vom kühlwasser aufmache, ich garkein kühlwasser sehe. also deiser silberne ovale dekcel mit der roten chinesichen schrift drauf. rechts im ausgleichsbehälter is aber recht viel drin.... is das dann ok? ich denke der kann sowohl das wasser was zuviel is rausblasen als auch das was er brucht durch diesen behälter reinsauh#gen???? danke fürs erste ![]() bis denn thomas |
Autor: | Onkel Chris [ 21.10.2008 20:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wann hat denn rein geschaut? Kalter oder warmer Motor, NED ÜBER 50 GRAD!!! |
Autor: | DennYo [ 21.10.2008 20:32 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hehe...schöner abend heute. ja der ausgleichsbehälter fürs kühlwasser ist genau dafür da um den kühlwasserstand auszugleichen. Der hat ne Markierung wo steht "Full" und genau so viel sollte auch drin sein. Natürlich kann auch weniger drin sein, dann musste wieder sicherheitshalber was nachkippen. Zu viel drin ist auch nicht sooo gut. Um aber sicherzugehen, das im Kühler auch was drin ist, kannste bei motor aus mal den silbernen deckel wieder abmachen (erst wenn motor wieder abgekühlt ist) und dann kannste mal son Gummischlauch mit der Hand feste zusammendrücken. Undzwar den Gummischlauch der z.B. vom AUsgleichsbehälter zum Kühler geht...oder nen anderen der zum Kühler geht. Dabei sollte dann ein bisschen Kühlwasser aus dem Deckel spritzen. Die japanische Schrift auf dem Deckel sagt frei übersetzt: Vorsicht! Heißes Kühlwasser. |
Autor: | Rumchiller [ 21.10.2008 20:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: Die japanische Schrift auf dem Deckel sagt frei übersetzt:
Vorsicht! Heißes Kühlwasser. hey dennyo, ich wusste gar nicht dass du japaner bist ![]() nee, mal im ernst: dieser beschriebene kleine behälter ist doch für die entlüftung da? sollte der bei kaltem motor nicht voll sein? |
Autor: | MX-3 Maddin [ 21.10.2008 20:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Motor kalt: Kreislauf ist komplett mit Wasser gefüllt. Danach erwärmt sich der Motor, das Kühlwasser dehnt sich aus. Ein Überdruck im Kühlsystem entsteht. Der Überdruck wird über den silbernen Deckel abgeleitet -> Wasser wird in den Ausgleichsbehälter gedrückt. Wenn der Motor wieder abkühlt "zieht" sich das Wasser wieder zusammen, ein Unterdruck entsteht. Wasser wird aus dem Ausgleichsbehälter zurück in den Kühlkreislauf gesaugt. |
Autor: | DennYo [ 21.10.2008 20:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
nö Zitat: nee, mal im ernst: dieser beschriebene kleine behälter ist doch für die entlüftung da? sollte der bei kaltem motor nicht voll sein?
|
Autor: | Onkel Chris [ 21.10.2008 20:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
MX-3 Maddin hat geschrieben: Motor kalt: Kreislauf ist komplett mit Wasser gefüllt. Danach erwärmt sich der Motor, das Kühlwasser dehnt sich aus. Ein Überdruck im Kühlsystem entsteht. Der Überdruck wird über den silbernen Deckel abgeleitet -> Wasser wird in den Ausgleichsbehälter gedrückt. Wenn der Motor wieder abkühlt "zieht" sich das Wasser wieder zusammen, ein Unterdruck entsteht. Wasser wird aus dem Ausgleichsbehälter zurück in den Kühlkreislauf gesaugt.
Aus diesem Grund, meine Frage da oben ![]() |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |