Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Problem beim Bremse entlüften bei Peugot 306
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=26&t=16065
Seite 1 von 2

Autor:  Mazda-Fieber [ 03.10.2010 11:59 ]
Betreff des Beitrags:  Problem beim Bremse entlüften bei Peugot 306

Also folgendes....

Habe einen Peugeot 306, 3 Türig, 1,4l 75PS BJ 97 mit ABS.

Bei dem der hintere rechte Radbremszylinder defekt war.
Alles schön alles gut soweit.
Teil gekauft, Alten ausgebaut, neuen eingebaut.

Ging alles soweit auch noch ganz gut!
Alles dicht etc....

Nun ging es ans entlüften!
Wir also schön hinten Rechts angefangen, weil längste Leitung, dann hinten Links, vorne Rechts und zum Schluss vorne Links.
Kam auch überall gut Luft raus nur scheint jetzt noch einiges an Luft im ABS Block zu sein und ich habe keine Ahnung was ich nun machen muss um die dort raus zubekommen.

Habe mittlerweile 2l Bremsflüssigkeit da durch gepumpt und es wird net besser.
Auf der Hinterachse habe ich mittlerweile wieder Bremskraft, aber vorne tut sich garnix!

Hoffe also das ihr mir jetzt weiterhelfen könnt?!
Weil Google konnte es net!



Habe jetzt auch schon ne anfrage in 2 Peugeot Foren laufen aber noch keine verwertbare Antwort bekommen :(

Autor:  GhostDog [ 03.10.2010 12:59 ]
Betreff des Beitrags: 

ist ein bekanntes Problem bei Peugeuots, bringt alles nix musst in PUG-Werke, da können die die Ventile im ABS-Block mit dem Tester ansteuern undentlüften.

Ruf einfach mal bei PUG an und frag mal nach.

Autor:  Mazda-Fieber [ 03.10.2010 16:09 ]
Betreff des Beitrags: 

Na super....

Danke für deine antwort Dimi :(

Autor:  Spawn [ 03.10.2010 16:37 ]
Betreff des Beitrags: 

drecksfranzosenverwixtescheisskisten :roll:
3mal haben wir den entlüftet und nix,keinen druck,so nen müll haben nur die franzosen....

Autor:  GhostDog [ 03.10.2010 17:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Genauer meiner Meinung, Müll karren sind das, hatte ndas Problem mal bei einem 206 CC der wurde von jedem in der Werke einmal entlüftet, was wir nicht alles probiert haben, erst die Jungs bei PUg habens geschafft, haben aber auc hStunde für gebraucht.

Autor:  Mazda-Fieber [ 03.10.2010 18:23 ]
Betreff des Beitrags: 

Also jetzt mal Butter bei die Fische....

Kann doch net sein das die so ne wixxe da zusammen hämmern!

bin dann ja mal gespannt was mich der Spaß kostet :roll:

Autor:  Spawn [ 03.10.2010 19:13 ]
Betreff des Beitrags: 

doch,die können,sind franzosen :roll:

Autor:  Mazda-Fieber [ 03.10.2010 19:16 ]
Betreff des Beitrags: 

is ja gut! :(

Nächsten Winter rollt der MX wieder und den Pöschi verklopp ich an Marci!

Autor:  Michelangelo [ 03.10.2010 19:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Ein Kumpel hatte mit seinem 206 cc genau das gleiche Problem - wohl ne Peugeotkrankheit oder einfach ein Konsrutionsfehler. Oder so gewollt wg teurem Werkstattbesuch.

Selber schuld, wenn du den MXen untreu wirst :wink: und auf nen Franzosen umsteigst!

Autor:  Mazda-Fieber [ 04.10.2010 17:07 ]
Betreff des Beitrags: 

Das ist doch nur meine Dame des horizontalen Gewerbes ;)

Autor:  BShark [ 04.10.2010 17:40 ]
Betreff des Beitrags: 

du das ist nichts ungewöhnliches bei Toyota und anderen herstellern must du teilweise mit dem tester die bremse freischalten damit du überhaupt entlüften kannst

marken wo ich es so kenne sind Ford und Toyota beim transit must du es für beide achsen machen beim prius nur für die hinterachse

Autor:  Spawn [ 04.10.2010 21:56 ]
Betreff des Beitrags: 

kia hats auch am carnival :wink:
aber der neue transit oder,wo ich damals bei ford war gabs des noch net....

Autor:  BShark [ 04.10.2010 22:46 ]
Betreff des Beitrags: 

ja ab 2007 oder 2008 aber auch nur die großen mit dieser komischen bremsunterstützung

Autor:  V-6P@K [ 05.10.2010 22:16 ]
Betreff des Beitrags: 

Mx3 hats auch :wink:

Das wichtigste ist das man den Behälter nach möglichkeit niemals leer machen soll ! wenn man das in Griff hat dann braucht man kein Tester dazu :P

Autor:  BShark [ 05.10.2010 22:34 ]
Betreff des Beitrags: 

ja beim mx-3 :-)

bei meinen beispielen sieht das leider anders aus :-)

Autor:  Spawn [ 06.10.2010 21:39 ]
Betreff des Beitrags: 

bei nem defekten radbremszylinder wirds schwer das er net leerläuft :wink:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/