Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Toyota Hilux - Kaputt in Afrika
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=26&t=15633
Seite 1 von 1

Autor:  Bröli [ 21.07.2010 17:35 ]
Betreff des Beitrags:  Toyota Hilux - Kaputt in Afrika

Ein Kumpel sitzt in Afrika (Guinea) im Nirgendwo fest. Die nächste Werkstatt ist 260km weg.
Er braucht dringend Hilfe! (Per Ferndiagnose ...)
Toyota Hilux 2.8 D, Baujahr 2004


"Unser Problem scheint zweiteilig und deutete sich seit ca. zwei Wochen an:
1. Das Auto hatte plötzlich Probleme beim Starten, trotz Vorheizen etc.
Anfangs konnte man im zweiten Versuch das Auto starten, heute aber wurden
nur die Batteriekontakte (vor allem die Erdung) sehr heiß, und die Batterie
schwächer... Die Batterie (12 V, 100 Ah) ist eigentlich gut geladen
(Spannung war immer zwischen 12,5 und 12,6 Volt). Wir dachten trotzdem, dass
eventuell die Batterie zu schwach wäre und versuchten Starthilfe mit einer
unserer Solarbatterien (200 Ah). Das half zwei Mal gut. Heute allerdings
nicht.
Da die Batterie gut geladen ist, fragen wir uns, ob wir ein elektrisches
Problem haben - und wenn ja, wie wir uns dem annähern können.

2. Die kleine Kraftstoffpumpe überm Kraftstofffilter arbeitete nicht mehr
richtig, d.h. lieferte scheinbar nicht genug Diesel. Wenn man die Motorhaube
öffnete und bei laufendem Motor per Hand nachpumpte (die Pumpe hat einen
kleinen Pumpknopf, den man manuell bedienen kann), dann lief der Motor
wieder richtig rund, ansonsten nur mit einem Bruchteil der Normalleistung.
Auch eine Reinigung half nicht. Allerdings ist nur die Motorleistung
vermindert, dieses Problem ist also nicht so schwerwiegend wie Nummer 1, wir
könnten langsam Richtung Hauptstadt und Werkstatt fahren... "

Autor:  GhostDog [ 21.07.2010 17:53 ]
Betreff des Beitrags: 

zu 90% Kraftstoffilter sitzt zu. Ein typisches Anzeichen dafür ist das der läuft wenn man die Handpumpe betreibt. Nur w osol ler jetzt ei nherkreigen in Afrika? Den Reinigen ist fast unmöglich :(

Eigentlich sollte man immer 2-3 Stück auf Reisen in solche gebiete mitnehmen,

Nach dem Tausch erst von der Handpumpe pumpen bis die hart wird, erst dan nversuchen zu Starten

Autor:  aTaRi64 [ 21.07.2010 17:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Krafststoffilter temporär umgehen? Und z.b. etwas Stoffartiges als filter nutzen?

Autor:  GhostDog [ 21.07.2010 18:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Naja zu Risikoreich für die Einspritz oder Hochdruckpumpe. Weil wenn die hin ist ist Feirabend in Afrika.

Autor:  V-6P@K [ 21.07.2010 20:39 ]
Betreff des Beitrags: 

Batteriepol ist durchgefault !! hatte ich schon am LandCruiser 2x und zwar unmittelbar vor dem Pol werden die brühig d.h. es müssen ca. 2-3 Cm Kabel abgeschnitten werden und neu angeschraubt. wenn Möglichkeit besteht dann den Pol komplett zu erneuern (je nach dem welcher warm wird).

2. entweder der Filter oder die Hochdruckpumpe, den wenn sie nicht genug saugkraft hat kann man mit der Hand oben an der Handpumpe wie ihr macht etwas den Druck verbessern aber auch nur solange man pumpt. Dieses Problem beim Diesel kenne ich zu gut :wink:

Autor:  Bröli [ 21.07.2010 21:21 ]
Betreff des Beitrags: 

Danke. Hab das erst mal so weitergeleitet.

Autor:  Onkel Chris [ 21.07.2010 21:28 ]
Betreff des Beitrags: 

Soll ich schnell runter fahren?

Zefix, die WM ist ja schon vorbei, nee lass mal, fahr doch ned :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/