Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
fahrwerkfrage http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=20&t=2301 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | Bendix [ 10.02.2006 14:59 ] |
Betreff des Beitrags: | fahrwerkfrage |
was haltet ihr davon? wird langsam zeit für nen neues fahrwerk http://cgi.ebay.de/Fahrwerk-Mazda-MX3-Typ-EC-60-45-mm_W0QQitemZ8013050388QQcategoryZ70153QQssPageNameZWD1VQQrdZ1QQcmdZViewItem |
Autor: | Keitaro [ 10.02.2006 15:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
is halt das Standart KAW fahrwerk. Gute Qualität und Fahreigenschaften. ABER..Für das Geld bekommste bereits n gewindefahrwerk von GTS |
Autor: | -OutofOrder- [ 10.02.2006 15:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wo bekommste dieses Jahr noch für den Preis ein Gewinde ? Zur Zeit gibts das ganz sicher nicht unter 800.-Euro, wenn überhaupt ... ![]() Der Preis ist okai, gibt's nur ab und zu paar Euro günstiger, aber ansonsten passt das schon ! |
Autor: | Keitaro [ 10.02.2006 16:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich bekomme was ich will!!! Versuch ma zu handel das klappt immer, die wollen dir nur es geld aus der tasche ziehen |
Autor: | -OutofOrder- [ 10.02.2006 18:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Dann handel doch mal und besorg für paar Leute aus dem Forum ein Gewindefahrwerk für um die 600.-Euro. Wenn's drunter liegt, kannste ja den Rest behalten ... ![]() BTW: wie Du bei nem UVP von 1299.-Euro einen Rabatt von mehr als 50% erhandeln kannst, ist mir zwar unklar, aber wenn's klappt, ist das die Hauptsache ! |
Autor: | Shaddn [ 11.02.2006 03:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
gewindefahrwerk fahrn die, wo man die höhe respektive tieferlegung einstelln kann, oder? ![]() preis find ich ok! was die aktion angeht, die seb vorgeschlagn hat... wenn ich 600 oder wenigstns 500 euro hätte, wär ich sicher einer der erstn, die bei der aktion mitmachn. zumal, wenn's nen gewindefahrwerk is! btw. bendix... netter avatar! ![]() |
Autor: | Keitaro [ 11.02.2006 14:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Die preise richten sich eben nach der nachfrage. Einkaufspreis bei dem fahrwerk für den Händler bestimmt um die 300 Euro. Wenn das jeder will und nur ein händler das hat, kann er den preis so hochsetzen wie er will ![]() |
Autor: | -OutofOrder- [ 11.02.2006 18:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hehe, Einkaufspreis von nem Gewinde 300.-Euro und er verkauft's für 1300.-Euro, klar. Super Geschäft für den Hersteller ... ![]() Wieso sollte das nur ein Händler haben ? KAW bietet eins an, GTS und Wheelstech. Preise sind überall "gleich" und beziehen kann man es auch über jeden Laden ... ![]() |
Autor: | Bendix [ 11.02.2006 19:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hmm nen gewindefahrwerk wär ja schon toll... aber 500-600 euro ist die schmerzgrenze, hab für den preis noch keins gesehen ![]() |
Autor: | -OutofOrder- [ 11.02.2006 20:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wie gesagt, die kosten normalerweise auch alle deutlich über 1000.-Euro. Letztes Jahr hat nur GTS einige Zeit seine Fahrwerke direkt bei eBay angeboten und daher gab es ab und zu super Preise um die 600.-Euro, da Startpreis 1.-Euro. Sofort-Kauf war mal um die 800.-Euro. Das war's dann aber auch ... ![]() |
Autor: | Dr. Greenthumb [ 11.02.2006 22:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
600 fürn gewindefahrwerk!?! ...das war dann aber echt ein schnäppchen ![]() hab ein normales fahrwerk von bilstein mit H&R federn 45mm für 600 incl. einbau bekommen... dachte das wär´n schnäppchen ![]() der hat mir beim einbau den rechten und linken dämpfer an der hinterachse vertauscht und so die beiden bremsschläuche abgeklemmt ![]() ![]() |
Autor: | -OutofOrder- [ 11.02.2006 23:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich hab damals auch noch über 600.-Euro für ein Komplettfahrwerk gezahlt. Ende 2003 dann 800.-Euro für ein Gewinde, war aber echt nur ne "Aktion" von GTS bzw nach 2004 nur noch sehr selten. Manche Werkstätten sind echt extrem unfähig, aber was soll man machen ... ![]() ![]() |
Autor: | Keitaro [ 12.02.2006 11:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Kannste mir ruhig glauben seb. Fast kein Hersteller lässt mehr hierzulande fertigen. Verkauft aber trozdem zu normalpreisen. Golf Fahrwerk Produktionskosten 200..Verkaufswert 400 Euro---> große Nachfrage,große Konkurenz Mx3 Fahrwerk Produktionskosten 200..Verkaufswert 1300 Euro-> begehrtes Nischenprodukt, kaum Konkurenz Wenn ein Händler kurz mit Dumpingpreisen vorstürmt ( vor nem jahr das gts für 600 Euro) macht der kohle, sobald die käufer an der angel sind wird der preis wieder langsam hochgezogen, bis die verkaufszahlen wieder rückläufig sind. Ich wette innerhalb dieses Jahres folgt ein ähnliches angebot ![]() ![]() ![]() |
Autor: | -OutofOrder- [ 12.02.2006 12:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
GTS produziert die Fahrwerke ja selbst, daher haben sie die als Angebot (Test) mal zum "Selbstkostenpreis" bei eBay angeboten bzw eigentlich haben sie das ja gar nicht, sondern nur den Startpreis auf einen EURO gesetzt. Wenn das Fahrwerk beim KFZ-Laden XY nun 1300.-Euro kostet, bezieht der es von GTS vermutlich für um die 1000.- bis 1100.-Euro. Irgendwie kommen wir auf keinen Konsens, daher versuch doch bitte einfach mal dein Glück, was Du bei GTS erreichtst ... ![]() |
Autor: | Keitaro [ 12.02.2006 12:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Selbstkostenpreis 600 Euro ??????? Jetz wirste aber arg unrealistisch. Da sind weder Diamanten noch platin dranne. Eisen Öl Gummis höchstens 20 Euro. Und montiert is das inerhalb weniger Stunden. Unter mind. 30 Prozent gewinn läuft da nix. Montiert wird vieleicht bei gts damit se das draufschreiben können. Aber punkt um Wird das material aus china geliefert. Aber egal, hab sowie so nit vor mir eins zu kaufen, selbst 600 wären mir zu viel. |
Autor: | -OutofOrder- [ 12.02.2006 13:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Tja, der Selbskostenpreis erechnet sich halt nicht nur aus Material und Montage. Eine Firma muss die Löhne, Miete bzw Baukosten der Büro- und Werkhallen, nötige Maschinen, laufende Kosten usw usw auf die Verkaufspreise der Endprodukte umrechnen, so kommt halt der "Selbstkostenpreis" zustande, aber egal ... ![]() |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |