Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
D2 fahrwer einbauprobleme http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=20&t=19808 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Tekkineo [ 14.09.2013 17:07 ] |
Betreff des Beitrags: | D2 fahrwer einbauprobleme |
Hallo Leute ich bin endlich dazu gekommen das Fahrwerk am Mx einzubauen... und stehe iwie vor "herausforderungen" ![]() Zunächst habe ich mich an die Vordere Achse rangemacht. Fahrwerk laut anweisung eingestellt; Vorspannung Fester 198mm - Abstand Verstellbereich 135mm - Grunddämpfung 20 Klicks. Soweit so gut. Dann wollte ich die Bremsleitung anbringen - keine halter. Es waren zwei Metalstangen und Zwei Metallstangen mit einem Radius - so wie eine offene Manschette. Vorne habe ich jetzt die Manschettenstangen (ganz und bei den restlichen gewindegängen) angebracht damit ich die Bremsleitungen anbringen kann. Wie bzw. wo habt ihr die ABS-Leitungen angebracht? Dann wollte ich hinten ran - hinten stehe ich vor dem gleichen problem - wie fixiere ich die Leitungen - die Manschetten habe ich ja nicht mehr da ich beide vorne verbaut habe... wie soll ich da die ganzen Leitungen festmachen? Weiter habe ich in den empfohlenen Einstellungen folgede Vorgaben für hinten: A:vorspannung feder 143mm B:zulässiger verstellbereich 190mm grunddämfung: 8 klicks wenn ich die Feder auf 143 vorspanne bin ich ja am oberen ende vom Gewinde des fahrwerkes... gehe ich von da 190 mm runter dann steht vom dämpfer unten ein ganzes stück was raus! Kann es sein dass die nen Zahlendreher haben oder muss das so sein? hinten wäre das fahrwerk ja voll "zamgepresst" Bitte um Hilfe Danke! Viele Grüße |
Autor: | GhostDog [ 15.09.2013 10:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: D2 fahrwer einbauprobleme |
Das der Dämpfer unten rausguckt ist egal, solange der nicht an der Achsmanschette schleift ![]() |
Autor: | Tekkineo [ 15.09.2013 11:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: D2 fahrwer einbauprobleme |
Also müssen die hinten wirklich so hoch geschraubt werden und die Feder so stark vorgespannt werden? Ja, ich denke auch dass ich mir neue Halter anfertigen sollte - wie hast Du das gelöst??? hast Du ein bild das du mir ggf. mal zukommen lassen könntest? |
Autor: | FPS [ 15.09.2013 13:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: D2 fahrwer einbauprobleme |
Tekkineo hat geschrieben: Also müssen die hinten wirklich so hoch geschraubt werden und die Feder so stark vorgespannt werden? Wieviel ist viel? bei deinem Fahrwerk steht eigentlich die Federvorspannung klar im Gutachten?! das sind ca. 7-8mm. |
Autor: | FPS [ 15.09.2013 13:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: D2 fahrwer einbauprobleme |
FPS hat geschrieben: Tekkineo hat geschrieben: Ja, ich denke auch dass ich mir neue Halter anfertigen sollte - wie hast Du das gelöst??? Wie bauen auch entsprechende Edelstahlhalter auf Wunsch für verschiedene Modelle da nicht jeder mit der Lösung von D2 zurecht kommt und manche eben andere Ausführungen wünschen. http://www.feinys.com/D2-Racing-Zubehoe ... trone.html Funktionieren tun die D2 Lösung aber GENAUSO GUT, wir ja so verbaut und schon 100.000fach verkauft seit nun über ein Jahrzehnt, wenn sie sauber und ordentlich umgesetzt ist. |
Autor: | Tekkineo [ 15.09.2013 14:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: D2 fahrwer einbauprobleme |
FPS hat geschrieben: Tekkineo hat geschrieben: Also müssen die hinten wirklich so hoch geschraubt werden und die Feder so stark vorgespannt werden? Wieviel ist viel? bei deinem Fahrwerk steht eigentlich die Federvorspannung klar im Gutachten?! das sind ca. 7-8mm. Laut gutachten steht für die HA: A:vorspannung feder 143mm B:zulässiger verstellbereich 190mm grunddämfung: 8 klicks Wenn ich das mach kann man die feder nicht wirkich viel mehr vorspannen, da das gewinde da aufhört - daher die frage.. |
Autor: | War_Spider [ 15.09.2013 18:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: D2 fahrwer einbauprobleme |
bau es auf deine gewünschte Tiefe ein. Würde dann erst anfangen mit der Dämpferhärte zu spielen. Als Grundeinstellung hat sich bei den RWDs vorn die hälfte an Klicks und hinten komplett hart -3 Klicks bewährt. |
Autor: | Ryon [ 15.09.2013 20:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: D2 fahrwer einbauprobleme |
hab vor kurzem erst mein fahrwerk eingebaut und weiss was du meinst mit der vorspannung. da scheint ein schreibfehler drin zu sein. statt 143 müsste das 243 sein. dann passt alles wunderbar und die feder hat wie oben steht ca 7-8mm vorspannung. ansonsten hätte man 108mm vorspannung, wollte feiny auch nochmal anschreiben für ein korrigiertes gutachten. |
Autor: | michihh-83 [ 15.09.2013 20:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: D2 fahrwer einbauprobleme |
Genau...die Diskussion gab es hier auch schonmal...schade, dass es noch nicht geändert wurde! viewtopic.php?f=20&t=17991&hilit=243mm |
Autor: | FPS [ 16.09.2013 10:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: D2 fahrwer einbauprobleme |
Ja, da ist wohl ein Zahlendreher drin. Ist ja nichts wildes und wir haben die Änderung schon beantragt. |
Autor: | Siggi [ 16.09.2013 11:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: D2 fahrwer einbauprobleme |
dann sollte man jenes aber mal etwas forcieren oder wenigstens ne Zusatzinfo bei legen/mit geben das da sowas noch drin ist... |
Autor: | Tekkineo [ 16.09.2013 11:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: D2 fahrwer einbauprobleme |
ok, super! danke für die info! dann muss ich jetzt nur noch adapter für die kabel machen... wegen dem Zahlendreher sollte man wirklich zumindest was beilegen... solang das nicht im offiziellen dokument ist. |
Autor: | Ryon [ 17.09.2013 00:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: D2 fahrwer einbauprobleme |
also ich habe die halter die dabei waren für die vorderachse benutzt und hinten erstmal provisorisch die schläuche und kabel mit kabelbindern fest gemacht. wenn du die halter etwas zurecht biegst, dann kriegst du das auch passen. sind halt universal! |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |