Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Hilfe, mein TÜV Prüfer bemängelt 2-3 cm!!! http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=20&t=18242 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | BlueTurtle111 [ 18.04.2012 16:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Hilfe, mein TÜV Prüfer bemängelt 2-3 cm!!! |
Hallo Zusammen, habe folgendes Problem: Mußte im März zum TÜV. Mängel wurden beseitigt, nur laut Werkstatt ist das Gewindefahrwerk komplett fest und kann daher nicht verstellt werden. Eingebaut ist ein K.A.W. Gewindefahrwerk und der Prüfer gibt mir die Plakette nicht nur weil das Fahrwerk nach seiner Meinung nach zu tief eingestellt ist. Ich sollte das Fahrwerk in Etwa 5cm hoch bekommen. Hat vielleicht jemand eine Idee wie ich die Schraube ohne Beschädigung lösen könnte? Danke euch schon mal! Gruß Andy |
Autor: | bmx [ 18.04.2012 17:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hilfe, mein TÜV Prüfer bemängelt 2-3 cm!!! |
Gar nicht mehr, zumindest hab ich es hinten nicht geschafft. Dementsprechend sehen die Müttern auch aus... Aber du kannst es mal mit der Anleitung probieren, die ich mal erstellt habe. viewtopic.php?f=60&t=10698 Ansonsten ist die Höhe im Gutachten schwammig...ich habe damals die eingestellte Höhe eingetragen bekommen! Extraabnahme, kostete 70€. Sollte aber auch vermerkt sein irgendwo im Schein oder den Papieren. |
Autor: | BlueTurtle111 [ 18.04.2012 18:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hilfe, mein TÜV Prüfer bemängelt 2-3 cm!!! |
Hallo Ben, ja wir haben das verfolgt. Im Schein steht was von 75mm, aber trotz hin und her diskutiererei lässt der Prüfer nicht davon ab das es hoch muß. Über Sondereintragung hat er nichts gesagt, war aber generell von der Tiefe nicht begeistert. Werde jetzt mal Morgen versuchen deiner Anleitung zu folgen. Denkst du echt das es mit dem Bunsenbrenner (Lötlampe habe ich) nicht etwas "krass" ist? Schließlich hat ja der Stoßdämpfer auch Materialien wie z.B. Gummis. Ach ja, wie sieht´s denn mit einem Federspanner aus? Würde denn sich die Anschaffung lohnen? Hintergedanke ist die Feder vom Teller zu entlasten. Danke dir! Gruß Andy |
Autor: | Siggi [ 18.04.2012 21:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hilfe, mein TÜV Prüfer bemängelt 2-3 cm!!! |
der wird doch nich an der feder klemmen sondern am gewinde oder? und mit dem bunsenbrenner sollste das ding ja auch nich zum glühen bringen...sondern nur die mutter anwärmen...da sich metall ausdehnt bei wärme wird der ring dann logischerweise größer und du kannst ihn drehen... hab mir den link nicht angeschaut jetzt...würde erstmal mit rostlöser und bremsenreiniger das teil richtig blank machen...das das gewinde frei is...und am besten die mutter damit "einweichen"...also das der rostlöser da schön hinter kriechen kann... wie tief ist dein auto denn?tiefer als 6cm an dem querträger unten?schleift denn irgendwo irgendwas?(radkästen) würde mal zu nem anderen prüfer fahren...vielleicht bemängelt der das nich |
Autor: | Big Balls [ 19.04.2012 05:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hilfe, mein TÜV Prüfer bemängelt 2-3 cm!!! |
Wenn du einen Heißluftfön geht das genauso gut wie mit dem Brenner. Aber ich würde auch sagen fahr mal zu einem anderen Tüv. |
Autor: | BlueTurtle111 [ 19.04.2012 06:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hilfe, mein TÜV Prüfer bemängelt 2-3 cm!!! |
Hallo, ich dachte nur nen Federspanner, da die Feder ja auf dem Teller aufliegt und somit ein Druck auf die Verstellschraube lastet. Ich hab´s mir nicht genau angeschaut, aber anscheinend hab ich einen Denkfehler. In erster Linie wird es ja darum gehen die Kontermutter zu lösen und diese wird fest sein. Schleifen tut nichts. Der Prüfer hat es mir so erklärt: Es wird gemessen vom Federteller Unterseite bis zur ersten Befestigungsschraube des Dämpfers. Da habe ich 165mm. Im Teilegutachten steht 185mm und im Schein steht aber wieder was ganz was anderes und zwar wie oben erwähnt 75mm. Irgendwie blick ich da nicht ganz durch. Hatte ja den TÜV im März, bis spätestens 16.4. die Nachprüfung. Also ist klar das dies hinfällig ist. Aber was ist mit meinem ASU den ich bestanden hab? Muß ich den dann auch erneut machen und somit nochmals bezahlen? Wenn nicht, wie erklär ich dem neuen Prüfer das ich die ASU schon habe? Das TÜV Ergebnis brauch ich ja wohl dem neuen Prüfer nicht unbedingt zeigen (wg. dem Fahrwerk). |
Autor: | ...stitch... [ 19.04.2012 08:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hilfe, mein TÜV Prüfer bemängelt 2-3 cm!!! |
leider gibts keine gesonderte asu mehr.. nennt sich jetzt nur noch HU und fertig. is bei den neuen kärre ja eh alles nur noch formsache.. odb anstecken -> grüne lampe leuchtet.. alles klar stempel drauf ![]() wenn du zum selben tüv gehst erlassen sie dir die erneute prüfung meistens... bei nem anderen evtl. wenn du ihnen den letzten prüfbericht zeigst auf dem natürlich sonst auch noch alles andere draufsteht.. ergo wenn du damit zu nem anderen tüv gehst weiß der genau so viel wie wenn du zum gleichen gehst.. |
Autor: | Siggi [ 19.04.2012 09:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hilfe, mein TÜV Prüfer bemängelt 2-3 cm!!! |
ja gut da hast du natürlich recht mit dem druck der feder... aber das sollte eigentlich nicht's ausmachen... die sache mit dem heißluftföhn is prinzipiell richtig...allerdings hast du mit nem brenner ne spitze vorne...also die flamme...du erwärmst damit nur die mutter und nicht den ganzen dämpfer gleich mit...damit haste dann ja auch nic gewonnen...oder du mußt für den föhn nen aufsatz kaufen... bei einer woche drüber wir dir auch der gleiche tüv nix mehr erlassen... fahr zu nem anderen und frage da mal nach wie das bei denen aussieht...und frag nach ner eintragung...also einzelabnahme mutmaßlich...denn sowas kann man auch eintragen |
Autor: | Stefan [ 19.04.2012 11:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hilfe, mein TÜV Prüfer bemängelt 2-3 cm!!! |
Falls du die AU neu machen musst würde ich die bei ner Werkstatt machen und mitbringen zum TÜV Termin... das geht nach wie vor, die AU darf nur nicht älter als 1 Monat sein. Wenn du die AU von der Werkstatt machen lässt ist sie sozusagen unabhängig vom TÜV... und wenn der erste dich nicht durchkommen lässt gehst halt zum nächsten mit der AU |
Autor: | BlueTurtle111 [ 19.04.2012 12:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hilfe, mein TÜV Prüfer bemängelt 2-3 cm!!! |
...stich... ich hab a bisserl Probleme mit meinem Standgas, das geht gerne mal rauf und runter. Deswegen ist es nicht so ganz einfach mit der AU. Hingehen zum selben Prüfer würd ich gern aus dem Grund da er ja bereits mein Auto kennt und sonst nichts anderes zu bemängeln hatte. Außerdem knackt mein linkes Antriebswellengelenk (seit dem ich es gekauft hatte vor 2 Jahren) und das hat er nicht bemerkt. Ein anderer vielleicht schon und wer weis noch ganz andere Sachen. Klar das Gelenk muß so oder so getauscht werden, aber ned jetzt. Hab keine Zeit dafür. Heute haben wir überraschend Handwerker im Haus und ich komm nicht zu meinem Auto zu machen. Morgen versuche ich mal die Schraube zu lösen laut Anleitung und wenn´s dann nicht klappt fahr ich zur Dekra. Die AU wurde übrigens auch schon am 15. März gemacht und laut Stefan hinfällig. Ich kann ja schon mal vorsichtshalber nen Tread starten "Suche Komplettfahrwerk da ich Schraube abgerissen hab" ![]() |
Autor: | bmx [ 19.04.2012 16:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hilfe, mein TÜV Prüfer bemängelt 2-3 cm!!! |
Ich verstehe das nicht. Wozu hab ich denn damals die Sonderhöhe abnehmen lassen??!! Damit die jetzt rumkacken? Meine Fresse ... ... Bei der Schraube haben wir damals auch gut gekämpft ![]() Und Sigi hat schon Recht mit dem Brenner ... punktuell nur die Schraube erhitzen, da sich ja sonst der Dämpfer darunter auch ausdehnt. Und dann hast du nix gewonnen. Federspanner sind überflüssig. Wenn der Wagen auf der Bühne ist oder generell aufgebockt, dann ist da nahezu keine Spannung mehr drauf. Dann kannst du die Federn auch mit der Hand bewegen. Zudem musst du nur die Kontermutter losbekommen und da ist kein Druck von der Feder drauf. Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen!! |
Autor: | Siggi [ 19.04.2012 23:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hilfe, mein TÜV Prüfer bemängelt 2-3 cm!!! |
lol...das knackt seit zwei jahren und du hattest keine zeit das zu wechseln^^ egal ![]() fahr zu deinem prüfer und frag ob er ne einzelabnahme macht...also die tiefe einträgt...wenn nich fahr ertsmal zu nem anderen prüfer...wenn nix dran is an dem ofen dann wird auch kein tüver was bemängeln... |
Autor: | BlueTurtle111 [ 20.04.2012 06:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hilfe, mein TÜV Prüfer bemängelt 2-3 cm!!! |
ja siggi das knackt schon seit 2 Jahren. Dürfte Ben auch noch in Erinnerung haben ![]() ![]() Ben, du weist doch wie die Prüfer sind, einer ist dein Kumpel, den nächsten könntest am Liebsten eine klatschen. Der hat sogar mein Lenkrad bemängelt und ich mußte es tauschen! Hab nun den Schein vor mir liegen, da steht drin: VA: bla, bla ...freie Gewindelänge=75mm HA: bla, bla ...freie Gewindelänge=100mm Kann mir da jemand das mal erklären, was diese Angaben bedeuten? Ist das vielleicht die Länge vom Gewindeansatz (oben), wie weit man es runter drehen darf? |
Autor: | Onkel Chris [ 20.04.2012 13:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hilfe, mein TÜV Prüfer bemängelt 2-3 cm!!! |
Liest sich so: Sichtbares Gewinde vorn 75mm, also wenn vom Dämpfer (Gewinde) weniger zu sehen ist, hast es tiefer gestellt! Hinten ebenso, sind halt 100mm sichtbar und eingetragen. Das sagt nix über die Tiefe in mm aus, die ergibt sich durch das sichtbare Gewinde. |
Autor: | BlueTurtle111 [ 30.05.2012 06:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hilfe, mein TÜV Prüfer bemängelt 2-3 cm!!! |
Da ich nun etwas Zeit hab möchte ich natürlich berichten wie mein Stand ist. Hab es gewagt die Gewindemuttern zu bewegen. Folgendes ist dabei raus gekommen: Dateianhang: DSC00008.JPG Hab mir nun die Muttern neu aus Edelstahl anfertigen lassen und nächste Woche fahr ich dann endlich zum TÜV (brauchte zum Glück das Auto zwei Monate nicht) Dateianhang: DSC00017.JPG Gruß Andy |
Autor: | Siggi [ 30.05.2012 09:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hilfe, mein TÜV Prüfer bemängelt 2-3 cm!!! |
zum glück?lappen weg?^^ |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |