Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Monroe Stoßdämpfer + Fk Tieferlegungsfedern ?
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=20&t=17198
Seite 1 von 1

Autor:  Eddy-MX3 [ 31.05.2011 15:00 ]
Betreff des Beitrags:  Monroe Stoßdämpfer + Fk Tieferlegungsfedern ?

Moin...
also ich hab mir die oben genannte konstellation besorgt und eingebaut ...
aber bei den Stoßdämpfern ist ein großes klappern, mehr ein Stoßen zu hören, wenn ich irgendwo drüberfahre ... woran kann das liegen ?
irgendjemand meinte , dass man für die Federn extra andere Stoßdämpfer braucht ? Auf der Seite der Federn stand aber, dass sie mit serienfahrwerk gefahren werden können ... Wo ist jetz mein Fehler ? Muss das schnell wissen, sonst will mein Vater alles wieder ausbauen -.-

hier mal die Links zu den eingebauten Teilen

Monroe Hinterachse

Monroe Vorderachse

FK Tieferlegungsfedern

Autor:  xxxWasabixxx [ 31.05.2011 16:57 ]
Betreff des Beitrags: 

hast du noch Gummies in den Federtellern der Dämpfer? Wenn die Federn nur auf den blanken Federteller sitzen macht es auch Geräusche! Du kannst auch einfach einen Gummieschlauch über die erste Windung der Feder schieben falls du die Gummies nicht mehr hast.

Autor:  Eddy-MX3 [ 01.06.2011 00:06 ]
Betreff des Beitrags: 

das guck ich mal! kann ja sein, dass eine nich mehr ganz heile war oder so...
also ich meine, es kommt nur von hinten rechts, mein vater meinte aber alle sind so, naja :D
aber man kann das doch so fahren oder ? diese Zusammenstellung ?

Autor:  Eddy-MX3 [ 21.09.2011 17:50 ]
Betreff des Beitrags: 

Aaaalso ... schon lange nicht mehr hier geschrieben,aber das problem stört mich immer noch...
meine fahrwerk klappert einfach viel zu stark bei kleinsten unebenheiten .. ich habe einige bilder gesehen, in denen gummischläuche über die Federn gezogen wurden, kann cih das dann auch einfach machen ?
ich habe vorhin geguckt, bei den federn vorne sind 3 Gewinderinge nah aufliegend übereinander und hinten 7! kann es nicht daran liegen, dass es dann klappert ? wäre dann, gerade bei den 7 gewinderingen, ziemlich dumm wenn man da überall einen gummischlauch rüberziehen würde und dadurch wieder höhe bekommt :/
deswegen meine frage: würde sich das problem dadurch lösen ? und über welche gewinderinge soll ich das "gummi" rüberstülpen ?

Autor:  Stefan [ 21.09.2011 18:28 ]
Betreff des Beitrags: 

Schon mal die Stabbis geprüft?
Die machen auch gerne mal geräusche, gerade bei langsamen fahren und kleinen unebenheiten

Autor:  Eddy-MX3 [ 21.09.2011 22:52 ]
Betreff des Beitrags: 

auf was soll cih sie prüfen? meine die hab ich ja auch neu gekauft, und ALLE 4 machen ja ordentlich geräusche ...
achja, und man sieht bei den gewinderingen, dass sie aufeinanderprallen

Autor:  Molo [ 22.09.2011 03:55 ]
Betreff des Beitrags: 

Stabis haben nichts mit den Stossdämpfern am Hut. Könnten genauso die Koppelstangen sein

Autor:  Eddy-MX3 [ 22.09.2011 17:00 ]
Betreff des Beitrags: 

vorher war das halt nicht, sondern erst nach dem einbau von den tieferlegungsfedern und den stoßdämpfern ;)
was würdet ihr mi den raten ? was sollte ich jetztmachen ?

Autor:  xxxWasabixxx [ 22.09.2011 17:31 ]
Betreff des Beitrags: 

xxxWasabixxx hat geschrieben:
hast du noch Gummies in den Federtellern der Dämpfer? Wenn die Federn nur auf den blanken Federteller sitzen macht es auch Geräusche! Du kannst auch einfach einen Gummieschlauch über die erste Windung der Feder schieben falls du die Gummies nicht mehr hast.


?

Autor:  Eddy-MX3 [ 22.09.2011 18:29 ]
Betreff des Beitrags: 

ja das ist ja mehr oder weniger son plastikzeugs oder nicht ? wenn es das ist was ich denke :D
mein kfz-mechaniker meinte das braucht man nicht, hats dann nicht drauf gemacht :D
nur halt, wäre es dumm, wenn ich NUR diese plastikteile dranmachen würde, und es dann immer noch da wäre das problem ... deswegen frage ich auch direkt wegen den gummis

@Wasabi:
wegen dir bin ich überhaupt darauf mit den gummis gekommen, als ich deinen bietefred gefunden habe ^^ kanns sein, dass du die schläuche an den vorderen federn durchgeschnitten hast ? und wenn ja, wie hast du die dann befestigt ?:O

Autor:  XRace87 [ 22.09.2011 20:51 ]
Betreff des Beitrags: 

Durchgeschnitten lol :mrgreen:

Da waren drei Mann, ne Flasche Spüli und nen Heißluftfön nötig damit der Gartenschlauch da drüber ging! Den bekommst ohne Messer nie wieder ab :alright:

Und wenn wie gesagt an der Auflagefläche kein Gummischutz mehr ist, dann wird das mit ein Grund sein, warum das FW knackt.

Ich hatte bei meinen FW auch das Problem, dass ich die serienmäßig angebrachten Schutzgummis, die in den oberen Windungen vorhanden waren, nicht ins Sport-FW übernommen hatte. Das hatte auch Geräusche verursacht. Vielleicht liegt es auch daran.

Autor:  Eddy-MX3 [ 22.09.2011 21:41 ]
Betreff des Beitrags: 

ja das könnte dann auf jeden fall ein grund sein.
habe halt aber auch schon in vielen beiträgen gesehen - nicht nur beim mx3- dass viele das problem haben :D ich glaube cih sollte dann trotzdem zur sicherheit gartenschlauuch draufballern, oder ? nicht dass cih das fahrwerk nach einer woche wieder auseinandernehmen muss :D

& wegen durchgeschnitten: das sah für mich so aus, deswegen die frage wenn man den durchschneidet wie man den hinkriegt anzubringen dass er fest bleibt :D

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/