Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Radlager vorne defekt http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=20&t=14582 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | dino246gt [ 09.03.2010 13:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Radlager vorne defekt |
Moinmoin, habe mein vorderes Radlager defekt, die arbeit und auch das einpressen sollte soweit kein Problem darstellen. Aber hat jemand eine Ahnung ob ich irgendwie um die Achsvermessung herumkomme?? Vielleicht die alten einstellungen mit Lackstift kennzeichnen? Denn die Achsvermessung kostet ja schnell nochmal 50€. |
Autor: | chriss88 [ 09.03.2010 16:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hmm ja würde mich auch interessieren mein rad lager macht auch geräusche, was muss oder sollte ich da alles machen odere einfach nur radlager tauschen und gut, . |
Autor: | dino246gt [ 09.03.2010 17:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wenn man schon das Radlager tauscht kann man sich ggf. auch andere Teile vom Fahrwerk mal genauer ansehen. Vorallem aber die Achsmanschetten, die gehen gerne mal kaputt und sind bei einer solchen aktion schnell mitgewechselt. Alle anderen Gelenke halt auf spiel prüfen und gut ist. Das Lager vorne muss halt eingepresst werden, alles andere ist fuscherei und gelingt meist nur mit glück und fragwürdiger qualität. Was mich daran halt nur stört,ist daß man danach zur Vermessung muss. Zum Lager gehört in der Regel ein Dichtring und eine Achsschenkel Mutter, außerdem solltest du einen Splint ggf. eine neue Kronensicherungsmutter für die Lenkstange haben. An Werkzeug sollte ein Ausdrücker für die Lagerstellen vorhanden sein, da brauch man sonst irrsinnige Kräfte. Und zu guter letzt noch eine Presse für das Radlager. |
Autor: | Onkel Chris [ 09.03.2010 20:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
![]() Erklär mir mal WAS Du da verstellen willst, wenn Du ein Radlager wechselt, das eine erneute Achsvermessung nach sich zieht ![]() |
Autor: | V-6P@K [ 09.03.2010 20:32 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Iwi checke ich das auch nicht, nach 15 Jahren in der Werkstatt habe ich noch nie eine Achsvermessung machen müssen nach dem Lagerwechsel ![]() |
Autor: | Onkel Chris [ 09.03.2010 20:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Deswegen WILL Ich das ja wissen ![]() Hab da ned a mal die blasseste Vorstellung, was man da verstellen kann ![]() |
Autor: | dino246gt [ 09.03.2010 20:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
An Querlenker und Lenkstange wird sich nichts tun in sachen Geometrie. Aber was ist mit der Aufnahme vom Achsschenkel am Stoßdämpfer. Da ist doch bestimmt einiges an Spiel drin oder sogar ein Langloch zur Einstellung. Oder irre ich mich da? |
Autor: | Onkel Chris [ 09.03.2010 20:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nix Langloch!!! |
Autor: | Molo [ 09.03.2010 20:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nein da ist kein Langloch. MX ist Serienmäßig über die Stoßdämpferaufnahme nicht Sturzverstellbar. Und an der SPur machst du ja nix. |
Autor: | dino246gt [ 09.03.2010 20:45 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Na dann ist doch alles super am MX. Hatte vor kurzem an einem Omega den Achsschenkel demontiert und stand dann vor dem scheiß Langloch. Jetzt weiß ich auch wieder warum ich keinen Blitz am Auto haben möchte ![]() |
Autor: | Molo [ 09.03.2010 20:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Naja bei extremen Tieferlegungen ist das schon von Vorteil. Mit 95mm Fahrwerk hatte ich 2,8° negativen sturz |
Autor: | Onkel Chris [ 09.03.2010 20:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ja, meine Reifen sind auch Platt, vorn (innen), nach 5k km^^ ![]() Aber wie gesagt, beim Radlagerwechsel musst nix machen ![]() |
Autor: | chriss88 [ 09.03.2010 23:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ja das hatte mich ja auch irritiert des wegen fragte ich achsvermessung, . hmm hm ja also mit radlager kan ich einfach so wechseln, .. gut, . ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |