Mazda MX-3 Forum http://mx3forum.de/ |
|
Neue Stoßdämpfer, normal oder gekürzte? http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=20&t=12748 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | 12get [ 09.08.2009 10:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Neue Stoßdämpfer, normal oder gekürzte? |
Tja, wo ich mir in letzter Zeit meinen Auspuff mal genauer angesehen hab, musste ich dann leider zu allem Überfluss feststellen, das der rechte Stoßdämpfer hinten leckt. Also muss da Ersatz her. Der Wagen ist mit Eibach ein wenig tiefergelegt. Da stellt sich mir nun die Frage ob ich zu gekürzten oder zu normalen Dämpfern greife. Verbauen wollte ich die Kayabas. Die andere Frage die dabei aufkommt ist, ob ich die Eibach drinnen lasse. Den Wagen hab ich damals mit 100tkm gekauft, mittlerweile hab ich etwas über 160tkm runter und an der ein oder anderen Feder ist die Ummantelung eingerissen was natürlich auch was Rost an den Federn mit sich bringt. Bei so nem Eingriff ist es ja ein leichtes auch die Federn zu tauschen, aber ist es auch erforderlich? Falls ja, stellt sich die Frage ob ich bei den Eibach bleiben sollte. Mit den 18" ist er an sich eigentlich fast schon zu hart, aber nen letzter cm tiefer würde ihm gut stehen. Welche Federn kämen dafür in Frage, dachte in dem Fall an die H&R. |
Autor: | Onkel Chris [ 09.08.2009 10:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
H&R sind die einzigen die das runter kommen, was beschrieben ist ![]() gekürzte Dämpfer bringen erst bei 60mm Federn was aber nicht bei 30mm Federn! ![]() Ein wenig Rost ist normal an den Federn, wenn die Ummantelung ab ist ![]() Ist doch ned tragisch ![]() |
Autor: | Molo [ 09.08.2009 10:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Federn musste net tauschen wäre aber jetzt am einfachsten. H&R kommen ihre 45mm runter wie der Onkel schreibt, sind aber Bockelhart! |
Autor: | 12get [ 09.08.2009 10:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hm, somit sind die H&R raus. Schade die H&R hätte ich mir von der Tiefe noch angetan, nen bißchen tiefer wäre ganz nett gewesen. Vielleicht aber auch besser so, in die Kiste ist das Jahr schon zu viel Geld gewandert. Vorteil ist dann auch , das nix neu eingetragen werden muss. Bei den anderen Federn weis ich nicht so recht was dabei rauskommt, auch in Hinblick auf das Mehrgewicht der Anlage im Kofferraum. Hab die Kayabas für 290€ inkl Versand bei ebay gefunden,guter Preis? |
Autor: | 12get [ 09.08.2009 14:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Achso, noch was, da man ja mittlerweile gereift ist, und dadurch weis, das wenn man was macht man es schon richtig machen sollte... Domlager neu? Wo kriege ich die vorderen Staubschutzkappen her? Noch was weiters vergessen? |
Autor: | Molo [ 09.08.2009 14:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Domlager auf jedenfall neu. Staubschutzmanschetten und lager bekommt du nur bei Mazda |
Autor: | Stefan [ 09.08.2009 15:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Domlager sind net grad günstig... Also wenn sie net rostig sind würd ich die nicht austauschen... Vorne könnte man das Lager für die Drehbewegung tauschen, würd ich aber auch nur machen wenn es fest ist... Staubschutzmanschetten gibts zum beispiel bei ATU, kosten für vorne da ca. 25 Euro. Alternativ gibts die auch im Netz für ca. 10 euro... hab allerdings den link nicht mehr bei der hand. |
Autor: | Molo [ 09.08.2009 15:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
prinzipiell kannste jede universelle manschette nehmen solang sie auf die kolbenstange passt. durchmesser war glaub 20mm |
Autor: | 12get [ 09.08.2009 16:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Öhm, ich hoffe es ist nicht zu viel verlangt, aber ich bin nun mal kein Vollblutmechaniker. Im Atu Shop sind die meisten Teile ja mit Explosionszeichnungen recht übersichtlich versehen. Könnte mir da mal einer die Art-Nr. von den Teilen auflisten, die man verbauen sollte und von denen die man ggf. verbaut? Da ich die Arbeiten wohl eher ausführen lasse und da wohl nicht viel Gelegenheit für Eigenleistung besteht, wäre es ggf. günstiger auch nen paar Teile vorsorglich zu tauschen, statt kurze Zeit später wieder alles zu zerlegen. Wie gesagt sind jetzt 160tkm runter. Die Meinungen zu z.B. den Domlagern sind gespalten, daher gerne weitere Meinungen erwünscht. |
Autor: | Onkel Chris [ 09.08.2009 16:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mit den Domlagern würd Ich es so halten wie Stefan schon schrieb ![]() |
Autor: | Molo [ 09.08.2009 16:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mach einfach mal deine Haube auf und guck dir die Domlager vorne an. ist der gummi schon rissig? Dann machste hinten die lautsprecherabdeckung weg und die Gurtrolle und guckst ob die hinteren lager rostig sind. Wenn beides der Fall ist dann auf jedenfall tauschen! |
Autor: | Molo [ 09.08.2009 16:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Teilenummern: Domlager vorne B45534380D (ca 50€ stk) Staubschutzmanschette Vorne B48134015 (ca.15€ stk) Mutter Federbein Oben B45534034 (ca.3€ Stk) Gummiring für die Feder B45534012 (ca. 10€stk) Domlager hinten B59528390 (ca. 50€ stk) Staubschutzmanschette hinten B45528111A (ca 30€stk) Mutter Federbein Oben 999211201 (ca. 3€ stk) Gummiring für die Feder B455280A3 (ca. 8€ stk) Daten ausm Epc und ohne Garantie |
Autor: | mx-alex [ 09.08.2009 16:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
meine domlager hinten sind auch schon leicht rostig, die müssen auch gewechselt werden, jetz weiß ich ja was das so kostet ![]() |
Autor: | Molo [ 09.08.2009 16:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Blöde an den hinteren domlagern ist das die nicht spritzwasser geschützt sind. Die gammeln so schnell durch das das Federbein dann lummelig in der karosse schlägt! |
Autor: | mx-alex [ 09.08.2009 17:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
solange die karosse heile bleibt is das noch zu verkraften ![]() |
Autor: | Molo [ 09.08.2009 17:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ist aber sogut wie nicht fahrbar und es geht ordentlich aufs Dom, Achse und reifen |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |