Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

Bebilderte Anleitung des Federnumbaus
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=20&t=11285
Seite 1 von 3

Autor:  Nice_ice_Mice [ 25.02.2009 13:31 ]
Betreff des Beitrags:  Bebilderte Anleitung des Federnumbaus

Ich Hab die Hilfe durchgeschaut und hab auch nichts gefunden.(Ausser den Fred "Was ist zu beachten.:")
Wollt mal nachfragen wie des geht, wie viel des ca. kosten würde und wie lange der Vorgang am MX dauert...
(lass es von nem Kollegen machen und möchte mich nicht übers Ohr hauen lassen)

Thx und so für die Antworten...

Autor:  Molo [ 25.02.2009 13:33 ]
Betreff des Beitrags: 

Würde bei uns 80€ kosten

Autor:  bmx [ 25.02.2009 13:34 ]
Betreff des Beitrags: 

Du willst nur andere Federn in die Dämpfer einbauen?

Autor:  Pietsch [ 25.02.2009 13:40 ]
Betreff des Beitrags: 

mh ist echt nicht schwer
dauert so 10-20 min pro Rad

Alle Räder ab
Senosr/Bremsleitung ab
Die 2 Schrauben am Achsschenkel ab
weg klappen
dann oben
HINTEN: Verkleidung ab, Gurtrolle runter, die beiden Schrauben ab und nach unten raus ziehen. sollte unten einer halten. Einbauart merken

dann Federspannder die Dämpferstange los schrauben, das ober teil ab nehmen feder raus, neue rein (kommt auf die Feder an kann auch ohne Spanner klappen,jenachdem wie KURZ die ist) obere Teile wieder drauf am Dämpfer festschrauben und wieder rein alles in umgekehrter rein folge

VORNE: ähnlich nur hast du oben 4 Schrauben am Dom und da müssen diese Gumminasen nach innen zeigen

alels schön fest zeihen

und fertig Hoffe ich hab nix vergessen

Was das kosten soll kein Ahnung hab es einem KOllgen für ne sechserträger bier gemacht.


PS: RATATMEM ist ratsam (Schlagschrauber)

Autor:  bmx [ 25.02.2009 14:37 ]
Betreff des Beitrags: 

Genau, dann übste noch en bissl Federnschießen :lol:

Autor:  Jacek Duczek [ 25.02.2009 14:47 ]
Betreff des Beitrags: 

jo ich wir haben meine federn auch schiesen lassen :) musst halt aufpassen :P

Autor:  Pietsch [ 25.02.2009 14:50 ]
Betreff des Beitrags: 

Klar Federschießen und weh einer bekommt die nachher ab :roll:

Autor:  Siggi [ 25.02.2009 14:56 ]
Betreff des Beitrags: 

ja bis die sone feder ma irgendwo hin schießt wo se schlecht rauseitert...da brauchste dir dann über die zukunft keine gedanken mehr zu machen...
und 20 min is bissi knapp will ich meinen und 10min...mal echt...das schafft niemand...ne halbe stunde pro rad sollte man schonmal mindestens einplanen wenn man gut is...wenn nich ehr ne 3/4h...
also zumindest alleine...zu zweit geht's natürlich schneller...
wenn bilder benötigt werden is kein problem...hab beim letzten mal welche gemacht...
und die beschreibung oben is etwas lückenhaft...man bekommt die schraube von der kolbenstange nicht so einfach ab...dazu muß man den dämpfer in schraubstock einspannen...sonst dreht sich die stange nämlich mit...

mfg siggi

Autor:  ...stitch... [ 25.02.2009 15:20 ]
Betreff des Beitrags: 

das klingt doch stark nach nem guten grundstoff für ein super tutorial :wink:

wenn einer von euch zeit hat dann bastelt da bitte was! die FAQ sektion wird sich freuen :twisted: :twisted:

könnt ja auch zusammenarbeiten... wenn siggi bereits fotos gemacht hat ist ein großteil des aufwandes ja bereits erledigt.

Autor:  Onkel Chris [ 25.02.2009 15:26 ]
Betreff des Beitrags: 

Für extreme Tieferlegungen muss noch mehr gemacht werden!!!
Aber da geh ich jetz mal ned drauf ein :lol:

FAQ?

Is doch alles ganz Easy ;-)

Autor:  Pietsch [ 25.02.2009 15:28 ]
Betreff des Beitrags: 

Also ich hab meine Ohne Schraubstock raus bekommen bei insgesammt 8 Dämpfern und zu zweit geht das schon schneller das stimmt slleine ist ne bissel schwer

Autor:  Molo [ 25.02.2009 15:37 ]
Betreff des Beitrags: 

Also 10 min /rad ist durchaus machbar mit allen zerlegarbeiten wenn man auf der Bühne steht. (gell onkel)

zum thema federschießen. Zeig mir mal bitte wo eine Feder höher als 30cm in den Himmel geht. Selbst wenn man sie aufm boden mitm schlagschrauber öffnet kann einer dahinter stehn und es geschieht nix

Autor:  Siggi [ 25.02.2009 15:42 ]
Betreff des Beitrags: 

hmm...ja meine gingen nich ab...weder bei serie noch bei koni...komisch...naja sowas wär ja dann nen geringeres problem...sieht man ja dann beim umbau...
hab die bilder allerdings nur von hinten...is aber egal weil vorne is ja das selbe nur das oben vier schrauben sind statt zwei...
und das für tieferlegung(nich nur für extreme) mehr gemacht werden muß is ja irelevant erstmal...weil geht ja nur um'n umbau der federn...kann man aber in ne how2do dann mit übernehmen...

mfg siggi

Autor:  Onkel Chris [ 25.02.2009 15:46 ]
Betreff des Beitrags: 

Deswegen schreib ich ja nix dazu ;-)

Für was ein FAQ?

Dann brauchen wir auch noch ne FAQ um Zündkerzen zu wechseln :lol:

Autor:  Nice_ice_Mice [ 25.02.2009 15:49 ]
Betreff des Beitrags: 

Danke euch allen! werde meinen Kollegen mal ansprechen und fragen, wie er es sich preislich vorstellt...
(An so ne FAQ-Anleitung wie beim Tachoumbauch habe ich auch gedacht, wäre sicher sinnvoll ;) )

Autor:  Siggi [ 25.02.2009 19:17 ]
Betreff des Beitrags: 

Molo hat geschrieben:
zum thema federschießen. Zeig mir mal bitte wo eine Feder höher als 30cm in den Himmel geht. Selbst wenn man sie aufm boden mitm schlagschrauber öffnet kann einer dahinter stehn und es geschieht nix


das wage ich zu bezweifeln...denn wenn die feder so unter spannung steht und man die mit'm schlagschrauber aufmacht kriegst das ding vor'n hals...samt schlagschrauber...

mfg siggi

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/