logomx3forum Suche Foren-Übersicht

Mazda MX-3 Forum

Das Forum für alle Mazda MX-3 Fans
Chat •  Lesezeichen •  Registrieren •  Anmelden


Aktuelle Zeit: 14.07.2025 00:26


 
Ein neues Thema erstellenAuf das Thema antworten  
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17.02.2006 16:33  Titel:
Mit Zitat antworten
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Benutzeravatar

Alter: 46
Registriert: 04.09.2004 19:31
Beiträge: 12529
Wohnort: Essen-Downtown
Per pedes 1978 1Zyl 4Takt
Seh ich so ähnlich. Wobei "zu weich" ist eher subjektiv, es bringt schon einiges gegenüber nem Originalfahrwerk, gerade in schnellen Kurven usw !
Aber gegen verstellbare KONI-Dämpfer in Verbindung mit guten Federn, zB EIBACH, ist es ziemlich sicher "schlechter" !

Leider gibt es nunmal keines von KW bzw besser noch von BILSTEIN ... :?

_________________
Greetings, the Management
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 18.04.2006 17:59  Titel:
Mit Zitat antworten
Frischling
Frischling

Registriert: 07.05.2005 13:32
Beiträge: 9
Wohnort: Dirmstein
Mazda MX3 11.1 1.9 v6
wenn interessiert den eigentlich ob auf den Fahrwerken K.A.W. oder GTS draufsteht
sind eh voll die noname Produkte

finds halt schade das es für den mx3 kein H&R,Bilstein oder Weitec Fahrwerk gibt

so ein Bilstein B16 für den mx wär schon was feines auch wenns 2000 euro kosten würde
das is dann wenigstens deutsche Wertarbeit (Thyssen & Krupp) :mrgreen:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 18.04.2006 18:43  Titel:
Mit Zitat antworten
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Benutzeravatar

Alter: 46
Registriert: 04.09.2004 19:31
Beiträge: 12529
Wohnort: Essen-Downtown
Per pedes 1978 1Zyl 4Takt
Bilstein, KW und Intrax, dat wär schon was ... :wink:

_________________
Greetings, the Management
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 18.04.2006 20:39  Titel:
Mit Zitat antworten
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.11.2005 13:09
Beiträge: 287
Wohnort: seligenstadt
marazida emix 3 1992 fausex
oder öhlins :roll:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 18.04.2006 21:54  Titel:
Mit Zitat antworten
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Benutzeravatar

Alter: 46
Registriert: 04.09.2004 19:31
Beiträge: 12529
Wohnort: Essen-Downtown
Per pedes 1978 1Zyl 4Takt
Also bitte, NOCH exklusiver gehts dann aber echt nich mehr ... :mrgreen:
Was kostet denn ein "normales" Öhlins ?

_________________
Greetings, the Management
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 19.04.2006 10:35  Titel:
Mit Zitat antworten
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.11.2005 13:09
Beiträge: 287
Wohnort: seligenstadt
marazida emix 3 1992 fausex
also für mein moped würde der dämpfer ca. 800 euro kosten, dat ganze mal vier .. puh :mrgreen:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 19.04.2006 17:11  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 45
Registriert: 23.09.2004 14:28
Beiträge: 820
Wohnort: Saarbrücken
Mazda MX 3 1995 16V FL
45mm oder 60/40 is schon immer die Frage gewesen. 60/40 sieht defenitiv geiler aus. Aber nen hohen Bordstein kommste damit nicht mehr hochgefahren....

die 45mm sind soweit gut, würde dir aber dann eher 9X16 empfehlen, dann wirkt der MX noch etwas geduckter rüber. Dazu Kayaba-Dämpfer und sie sind so gut wie jedes andere Fahrwerk, und kosten die Hälfte...

Gewinde is halt daher besser weil du dir die Höhe aussuchen kannst, und damit ob Keil- oder nicht, ob geduckt oder Gelände-tauglich... aber dafür 1000€ ausgeben... nicht mein Fall...

Gruss Sven

_________________
Es gibt so wenig wahre Feinde, bei sovielen falschen Freunden...
(Curse)


9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen das ich irre bin...



und eine summt die Melody von Tetris...


Nach oben
 OfflineProfil ICQ YIM  
 
BeitragVerfasst: 19.04.2006 19:50  Titel:
Mit Zitat antworten
Frischling
Frischling

Registriert: 07.05.2005 13:32
Beiträge: 9
Wohnort: Dirmstein
Mazda MX3 11.1 1.9 v6
also nur federn kannste mal absolut vergessen is vielleicht gut für ne mittelmässige tieferlegung

für ne gute strassenlage brauchste auf jedenfall ein fahrwerk und mit der originalfront hasst du auch kein problem bei bordsteinen ausser man hat wie ich ne front drauf und vorne nur 7 cm bodenfreiheit :D

natürlich brauch ein sportliches auto auch etwas breitere reifen und am allerbesten vorne und hinten ne domstrebe dann hat man auch das lästige quietschen bei schnelleren Kurvenfahrten.

Ich such übrigens noch ne Domstrebe für hinten und auch sonst was es so an versteifungen des fahrwerks gibt. hat da einer ne adresse für mich.

Danke im Vorraus und immer :evil: ANGEPASST :twisted: fahren

MfG


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 19.04.2006 20:43  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 44
Registriert: 25.09.2004 11:21
Beiträge: 4019
Wohnort: Ansbach
Mazda MX-3 1996 KLZE
Also das kann ich absolut nicht bestätigen.
Federn sind absolut ausreichend.

Bei den H&R brauchst du auch nicht zwangsweise gekürzte Dämpfer.
Die fahren sich auch mit den Original Dämpfern echt gut.

Ich hab n gewinde, und würd behaupten das ist auch net besser...


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 21.04.2006 10:07  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 45
Registriert: 23.09.2004 14:28
Beiträge: 820
Wohnort: Saarbrücken
Mazda MX 3 1995 16V FL
okay, wenn die original-Dämpfer Müll sind [wie bei mir, 3 konnte ich von hand reindrücken, der 4.te fiel unter dem gewicht der Kolbenstange selbst ab] dann helfen die federn nichts... Dazu dann noch die normalen Kayaba, brauchen nicht gekürzt sein, und es reicht... Und viel schlechter als n Gewinde wird das denke ich nicht sein... Zumindest nicht für solche Situationen die im Strassenverkehr, oder in grenzsituationen desselben auftreten. Bei rennen oder sowas, auf der Rennstrecke is das was anderes... aber fürn schönes sportliches fahren reichen Federn und eventuell noch Dämpfer, wenn die alten Matsch sind...

Die Höhe ist wie gesagt, 45mm, sieht allerdings nicht extrem aus, oder 60/40, wobei du dann vorne bei sehr hohen Bürgersteigen probleme kriegst...

_________________
Es gibt so wenig wahre Feinde, bei sovielen falschen Freunden...
(Curse)


9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen das ich irre bin...



und eine summt die Melody von Tetris...


Nach oben
 OfflineProfil ICQ YIM  
 
BeitragVerfasst: 21.04.2006 11:14  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 42
Registriert: 05.01.2005 19:40
Beiträge: 673
Wohnort: München
k.A. k.A. k.A. k.A.
Stefan hat geschrieben:
Also das kann ich absolut nicht bestätigen.
Federn sind absolut ausreichend.

Bei den H&R brauchst du auch nicht zwangsweise gekürzte Dämpfer.
Die fahren sich auch mit den Original Dämpfern echt gut.


Hab jetzt mal gar keine Ahnung bzw. Erfahrung mit Fahrwerken (das schonmal vorweg) - Dachte immer, ich müsste andere Dämpfer für die H&R nehmen. Diese Info macht mich jetzt aber mal richtig happy!! :dancing:


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 21.04.2006 19:34  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 45
Registriert: 23.09.2004 14:28
Beiträge: 820
Wohnort: Saarbrücken
Mazda MX 3 1995 16V FL
Wieviel KM haben deine Dämpfer drauf?

bei 135Tkm waren meine Dämpfer total im Popo... also so richtig...

Prinzipiell brauchst du keine Dämpfer, die H&R funzen auch mit normalen Dämpfern sehr gut, und bringen auch schon n sportliches Fahrverhalten. [hatte auch zuerst die H&R mit den kaputten Dämpfern] Also n Unterschied wirst du auf jedenfall merken...

_________________
Es gibt so wenig wahre Feinde, bei sovielen falschen Freunden...
(Curse)


9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen das ich irre bin...



und eine summt die Melody von Tetris...


Nach oben
 OfflineProfil ICQ YIM  
 
BeitragVerfasst: 21.04.2006 19:53  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 44
Registriert: 25.09.2004 11:21
Beiträge: 4019
Wohnort: Ansbach
Mazda MX-3 1996 KLZE
LR-Home.NET hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
Also das kann ich absolut nicht bestätigen.
Federn sind absolut ausreichend.

Bei den H&R brauchst du auch nicht zwangsweise gekürzte Dämpfer.
Die fahren sich auch mit den Original Dämpfern echt gut.


Hab jetzt mal gar keine Ahnung bzw. Erfahrung mit Fahrwerken (das schonmal vorweg) - Dachte immer, ich müsste andere Dämpfer für die H&R nehmen. Diese Info macht mich jetzt aber mal richtig happy!! :dancing:


Macht vorher einfach nen Dämpfertest.
Bieten viele Werkstätten kostenlos an.

Sind sie ok dann wärs unsinnig die rauszuschmeißen
Bei den 45 mm der H&R brauchste auch keine gekürzten Dämpfer.
Sind die originalen also noch ok einfach Federn rein und gut is.


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 22.04.2006 10:36  Titel:
Mit Zitat antworten
Experte
Experte
Benutzeravatar

Alter: 42
Registriert: 30.09.2005 09:31
Beiträge: 374
Wohnort: Kassel
VW Golf VI 2009 2.0 TDI
ach wir haben übrigends das fahrwerk gestern abend eingebaut...dieses GTS Performance 60/40, ist recht komfortabel aber fährt sich ganz gut. also h&r ist härter. wer will bilder sehen? :?:

achso das dume ist, dass die beschriftung auf den vorderen federn auf der fahrzeuginneseite liegt...bei den hinteren ist sie von aussen schön lesbar...ist das schlimm wegen tüv?

achso nochwas...für alle die auch noch das fahrwerk wechseln wollen, also beim mx3 ist das echt einfach, es gibt andere autos wie z.b. nen 323f ba das ist das schwieriger (wegen den festgekrotzten stabis hinten, die garantiert fest sitzen).


Nach oben
 OfflineProfil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  


Gehe zu:  

Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de