logomx3forum Suche Foren-Übersicht

Mazda MX-3 Forum

Das Forum für alle Mazda MX-3 Fans
Chat •  Lesezeichen •  Registrieren •  Anmelden


Aktuelle Zeit: 05.08.2025 03:43


 
Ein neues Thema erstellenAuf das Thema antworten  
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29.04.2007 00:45  Titel:
Mit Zitat antworten
Cpt. Zipfelklatscher
Cpt. Zipfelklatscher
Benutzeravatar

Alter: 51
Registriert: 26.07.2006 00:46
Beiträge: 2539
Wohnort: Saal
MAZDA MX 3 1994 1.9L V6 ---- VW CC 3.6 VR6
Danke Atari.
Ich dachte da so an die 160 Euros für das Frontsystem maximal. Dann nochmal so um die 200 für die Endstufe. Kabel und Sonstiges so um die 120 Euro (wenn es geht).
Radio hab ich noch ein Pioneer drinnen das aber vor 4 Jahren 550 Euros gekostet hat. Soll aber irgendwann einem DVD-Headunit weichen wenn die Sparsau voll ist :wink:
Für das Heck hätte ich noch ein Canton RS 6 rumliegen das noch nie verbaut wurde und noch ne Endstufe benötigt die passt. Geht das oder würdest du da was anderes Vorschlagen :roll:
In den Kofferaum soll noch ein Sub (30 oder 38 cm) in die Reserveradmulde oder ist das zu wenig Volumen.
Dachte da an eine geschlossene Variante mit ordentlich Bumms von einer Sinuslive Endstufe die noch da liegt. 2 x 120 Watt Sinus.

Hätte auch noch einen passiven Equalizer von Pioneer da zum abgleichen. Taugen die Dinger was?? Oder doch lieber ne aktive Frequenzweiche an das Front und Hecksystem?

Bitte um Vorschläge deinerseits was du für ordentlichen Klang (Mittelklasse) verbauen würdest und vor allem wie (Kofferraumausbau, Heckablage oder Rücksitzbank raus).

Mann,mann,mann. Viele Fragen für meinen Guru :mrgreen:

Denke du hast die meisten Erfahrungen hier in Sachen Hifi-Ausbau mit ordentlichem Klang. 8)

_________________
"Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle"
Is der Motor kalt gib ihm 6 einhalb, is der Motor warm - kann er noch mehr ham!


Bild

Bild Mazda MX3 V6
Bild VW CC 3.6 VR6


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 03.05.2007 11:41  Titel:
Mit Zitat antworten
Admin A.D.
Admin A.D.
Benutzeravatar

Alter: 43
Registriert: 28.10.2005 11:36
Beiträge: 5159
Wohnort: Kassel
MaZdA MS3 2008 2,3
Hier der Text, den ich dir Gestern posten wollte, aber irgendwie das WLan nicht wollte ^^:

Also bei 160€ fürs Frontsystem isses fast wie immer hier:
Sebs Rainbow oder das Soundstream XSC6 (Neue Variante)
Allerdings kommt allmählich das Alpine SPR17LS in die 150€ Regale wieder und das ist unschlagbar für den Preis...hab es selbst und...Power ohne Ende und super Klang. Kann locker bis Preisklasse 400€ mithalten und hat es auch offiziell in diversen Tests gemacht und alles weggehauen. Also schau ob du das findest. Ansonsten das 200€ teure Alpine SPR17S.

Kabel und Sonstiges sollte für das Geld machbar sein.
Dämmung ca. 70€
LS-Kabel 10m ca 10€
LS-Aluringe ca 10€
Cinch bekommst von mir Geschenkt ^^ (nur Versand) (sind gebraucht, doch Top Ok)
16mm² Kabelset ca 30€ Verteiler 5€

Das Canton RS6 vergessen wir ma.l ganz schnell und setzen es in Geld um.
Da der Sub ja den Bass bringen soll und nicht das Canton System kannst es weglassen.
Sub würde ich an die Musik angleichen, also was du hören willst ist entscheidend. Je nachdem fällt dann auch die Endstufe dimensioniert aus.
Wenn du "ordentlich Bumms" haben willst, musst du leider auch die Sinuslive verschwinden lassen ^^ (ists ne 3505?)
Dann musst du wissen ob du eher Tiefbass oder eher Punchiger, Kickiger haben willst und wie schnell deine Musik in den Bässen ist.
Die Hecklautsprecher in der Originalfassung tun ihren Dienst locker für ein vernünftiges Mittelklasse System. Sollten nur passend im "Radio" abgetrennt werden (Habe noch ein Paar Weichen da, aber erstmal schauen was dein Radio kann).

Insgesamt würde ich sagen das du ein gutes Frontsystem, 2x2Kanal Endstufen (oder eine gute 4 Kanal Amp) und einen Bass nimmst.
Jetzt kommt es nur noch auf dein Radio an...(was isses für eins)
Ansonsten sollte halt ne Aktive Xover dran.


Das ist meistens der beste Kompromiss. Natürlich musst du auch schauen das die Komponenten passen....den jede Amp spielt einen Lautsprecher anders an. Jeder hört anders und empfindet anders... Aber gut verbaut und halbwegs gut eingepegelt, bekommt man auch mit wenig Car-HiFi Wissen ein gutes Ergebniss hin.
Am besten was du magst mal hier hinschreiben...eher warmer Klang...oder analytisch, was für eine Richtung am meisten (welche weniger aber auch)... usw. Und wo du vorhast die Hochtöner zu verbauen (An den A-Säulen, sollten dann Sperrkreise mit in die Weichen sonst verfälschen die zu sehr durch Reflektionen, und in der Tür wie es die meisten hier haben, gehen zu viele Details verloren..je nach HT), aber das erkläre ich dir dann wenn es soweit ist ^^

Greetz und Gn8----> Gäääähn

_________________
BildBild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 03.05.2007 14:13  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 42
Registriert: 07.03.2006 15:58
Beiträge: 642
Mazda Premacy CP 2.0 Sportive 2002 FS
weiß nicht ob ichs schon geschrieben habe...also regenabweiser für die front ist rainstop von phonocar sehr nett.....

_________________
Klappenproduktion endgültig eingestellt!

Burn rubber - not your soul!


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 03.05.2007 14:33  Titel:
Mit Zitat antworten
Wo sind die Mopse?
Wo sind die Mopse?
Benutzeravatar

Alter: 40
Registriert: 11.10.2006 13:06
Beiträge: 6892
Wohnort: in Hamburg Digga
Audi A4 / 8K 10/2008 2.0 TDI
ich war mal auf www.phonocar.de und habe nach rainstop gesucht, bin leider nicht fündig geworden. Kann jemand mal nen Link providen wos dat Zeugs zu kaufen gibt? Wie ich das verstanden habe ist das ne Folie oder?

_________________
## Zensiert ##


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 03.05.2007 14:51  Titel:
Mit Zitat antworten
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Benutzeravatar

Alter: 47
Registriert: 04.09.2004 19:31
Beiträge: 12529
Wohnort: Essen-Downtown
Per pedes 1978 1Zyl 4Takt
Link: eBay

_________________
Greetings, the Management
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 03.05.2007 15:02  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Alter: 42
Registriert: 07.03.2006 15:58
Beiträge: 642
Mazda Premacy CP 2.0 Sportive 2002 FS
guck bei ebay....ist nen schaumstoff

_________________
Klappenproduktion endgültig eingestellt!

Burn rubber - not your soul!


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 03.05.2007 17:42  Titel:
Mit Zitat antworten
Admin A.D.
Admin A.D.
Benutzeravatar

Alter: 43
Registriert: 28.10.2005 11:36
Beiträge: 5159
Wohnort: Kassel
MaZdA MS3 2008 2,3
Hat ich glaube auch schon irgendwo geschrieben und nutze es auch selber...Allerdings schützt es nicht bei heftigem wassereinfall sonder bei Tropfen...ausserdem beim Einbau darauf achten, das KEINE freien Stellen an dem Rainstop zum LS hin sind....sonst sammelt sich das Wasser darin, und der LS wird geflutet!

_________________
BildBild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 05.05.2007 02:13  Titel:
Mit Zitat antworten
Cpt. Zipfelklatscher
Cpt. Zipfelklatscher
Benutzeravatar

Alter: 51
Registriert: 26.07.2006 00:46
Beiträge: 2539
Wohnort: Saal
MAZDA MX 3 1994 1.9L V6 ---- VW CC 3.6 VR6
Servus Atari,

also das hört sich schon gut an und bei dem Frontsystem würde ich auch 180 springen lassen wenn es dann wegen 20 Euro mehr ein wesentlich besseres gibt.
Könnte ich die Sinuslive Endstufe dann für das Frontsytem verwenden oder muß die ganz weg?
Was brauch ich dann für eine Endstufe für Hinten und den Sub?
In die Original Einbauöffnungen kommt mir nix rein. Habe genügend Platz im Kofferaum und möchte da eher an einer Heckablage festhalten oder so.
Canton weg??
Und was dann rein?? Ein Dreiwege System sollte es schon sein. Vielleicht mit 20 iger Kickern?
Das Radio ist ein Pioneer DEH P 6300R und kann eigentlich schon viel. Habe es ja damals extra ausgesucht für nen gescheiten Ausbau.
Habe vor Jahren auch viele Hifi-Anlagen verbaut unter anderem auch in meinem Vorgänger Mazda 323. Bin momentan nicht auf dem neusten Stand und brauche deswegen Hilfe von aktuellen Hifi-Fetischisten.
Die Neuerungen der letzten Jahre aufzuholen dauert einfach zu lange. Da hole ich mir lieber Rat von Leuten die mit der neuen Ära aufwachsen. :mrgreen:

Gibt es eigentlich die Baer-Endstufen noch (schreibt man die so :roll: )??

Gruß

Captain

PS:Bedienungsanleitung und Anschlußplan habe ich da in Digitaler Form. Brauche deine Emailad.

_________________
"Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle"
Is der Motor kalt gib ihm 6 einhalb, is der Motor warm - kann er noch mehr ham!


Bild

Bild Mazda MX3 V6
Bild VW CC 3.6 VR6


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 05.05.2007 13:11  Titel:
Mit Zitat antworten
Admin A.D.
Admin A.D.
Benutzeravatar

Alter: 43
Registriert: 28.10.2005 11:36
Beiträge: 5159
Wohnort: Kassel
MaZdA MS3 2008 2,3
Also das Radio ist schon mal ok.
Die Sinus Live...hat vll. 120W Max auf einem Kanal... aber ich schätze mal ca 60RMS und das ist definitiv zu wenig für Klang und Pegeln ^^ Das Alpine will schon mind. 120WRMS sehen, damit es sich richtig bewegen kann, dann aber richtig. Die Rainbows sollten damit schon zufrieden sein, aber können auch nen bissel mehr ^^
Ausserdem sind die SinusLive im Klang nicht die Wunder.

Wegen dem Heck...willst du eine vernünfitge Anlage oder das was die ganzen Kinder mit ihren 9x6" LS machen? Finger weg von Heckablagen, wenns Sound seien soll. Ausserdem, wenn du nen Sub reinhauen willst, und der Leistung haben soll, kannste das eh vergessen. Das Canton hat ebenfalls Bässe. Wenn dein Sub nun Druck aufbaut, und die Cantons Raum haben wollen, um Schwingen zu können, werden sie den nicht bekommen, da sie Druck von unten bekommen. Ergo, alles überschlägt sich (dafür sind z.B. die Plastikbecher ("Resonanztöpfchen") auf den Mitteltönern)

Wofür 3-Wege wenns unnötig ist und bei keiner klaren Trennung auch noch schlechter klingt? Dein 2-Wege in der Front und der Sub im Rücken ist doch auch 3 Wege und lässt sich super abstimmen. Die Hecklautsprecher (originalen) lässt du auf ca -8dB(links) und -6dB(rechts) Unterschied auf ca HighPass 300Hz zur Front laufen und fertig hastes ^^

Das Alpine übernimmt auch die Kicker, da es von 63Hz bis 2500Hz alles sehr sauber spielt (bei entsprechender Amp)

Für Vorne macht sich ne Eton 1502 ganz nett, und für hinten den Bass schauen wir mal wenns soweit ist, und du weißt was du da für einen reinhaben willst, und welche Musik du hören willst ^^

_________________
BildBild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 09.05.2007 13:47  Titel:
Mit Zitat antworten
Admin A.D.
Admin A.D.
Benutzeravatar

Alter: 43
Registriert: 28.10.2005 11:36
Beiträge: 5159
Wohnort: Kassel
MaZdA MS3 2008 2,3
Captains Bestellliste :

2x Eton 1502 für die Front & den Sub
oder 1x Eton 1054
1xAlpine SRp17LS
1x10M LS Kabel 2,5mm²

Einfache Stromversorgnung:
1x25mm² Anschlusset(einfache Variante mit Glassicherung)
Hier dann einfach bei Ebay schauen wegen den Sicherungshaltern.

Schöne (bissel teurere) Versorgung der Komponenten mit Stromverteilung:
1xSFH-11WP
1xAudison BFC21
2xSBC41 Batterieklemmen
(bin ich auch Komplett mit versorgt + noch Masseverteiler, und es kommen 14,4V hinten an)

1xAluringe 16.5x1cm

So das sind erstmal die Grundzüge der Anlage.

Cinch bin ich mit den "etwas" teureren gut gefahren (Zealum 4Kanal für Kicker und MT, Audison Für die HT´s, und die Washington von Dietz für den Sub)

Bei LS-Kabel gibts 1000 Diskussionen wegen Silber und Co...
Kauf dir einfach eins mit nem vernünftigen Litzen durchschnitt und nimm kein eBay billigmist, dann geht da alles klar (ob Kupfer oder Silber)

Powerkabel sind nicht Billig, und man sollte immer mehr mm² nehmen um einfach spätere Aufrüstungen mit einzuplanen und seiner Anlage gute Reserven zu gönnen (Liste der Kabeldurchmesser bei X Leistung
Aber bei diesem Zubehör kann man nicht viel Falsch machen, ausser man macht wie immer Geiz ist Geil und kauft NoName Mist oder eBay 10000W Sachen.

Subwoofer müsste ich erst die Musikrichtung wissen.
Ach und von der Helix Amp würde ich die Finger lassen...Besonders bei Gewebehochtönern und Titankalotten. Die Sind da zu "kalt" und weniger Detailreich.

_________________
BildBild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 09.05.2007 22:20  Titel:
Mit Zitat antworten
Cpt. Zipfelklatscher
Cpt. Zipfelklatscher
Benutzeravatar

Alter: 51
Registriert: 26.07.2006 00:46
Beiträge: 2539
Wohnort: Saal
MAZDA MX 3 1994 1.9L V6 ---- VW CC 3.6 VR6
Alles klar Cheffe.
Lautsprecherkabel hätte ich noch da in 2,5 mm² und 3,5 mm². Alles versilberte Sauerstofffreie Kupferlitzen wo der Meter 3 Euro gekostet hat.
Vom 3,5 er hab ich aber nur 3m was aber für den Sub reichen sollte.
25 mm² Stromkabel habe ich auch da in rot und blau von Oehlbach (Meter 15 Euro) weil ich Masse auch von der Batterie will. Stromverteiler müssten auch schon irgendwo sein (24 Karat vergoldet) wo das Stück 20 Euro gekostet hat.
Batterieklemmen werde ich dann die besorgen und einen Sicherungshalter.

Wird sich aber ein wenig ziehen das ganze, weil dieses Monat der Zahnriemen gemacht werden sollte und die Liste ja doch einiges an Ausgaben verlangt.

Aber gut Ding will ja bekanntlich Weile haben. :wink: :mrgreen:

Ach ja, Musikrichtung eigentlich alles. Tendenz geht aber zu Techno & House, aber auch Black & Hip-Hop sowie Rock. Hauptanteil ist aber Techno (Trance, bisschen Goa usw.)
Bin halt ein ausrangierter DJ :mrgreen:
Wird nicht leicht da den richtigen Sub zu finden :roll:
Sollte aber schon mehr "Kicken" als in den Basskeller zu gehen. Bild

_________________
"Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle"
Is der Motor kalt gib ihm 6 einhalb, is der Motor warm - kann er noch mehr ham!


Bild

Bild Mazda MX3 V6
Bild VW CC 3.6 VR6


Zuletzt geändert von captainmagic am 09.05.2007 22:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 09.05.2007 22:28  Titel:
Mit Zitat antworten
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Benutzeravatar

Alter: 47
Registriert: 04.09.2004 19:31
Beiträge: 12529
Wohnort: Essen-Downtown
Per pedes 1978 1Zyl 4Takt
Bin auf Ataris Sub-Empfehlung gespannt ... 8)

_________________
Greetings, the Management
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 10.05.2007 15:11  Titel:
Mit Zitat antworten
Admin A.D.
Admin A.D.
Benutzeravatar

Alter: 43
Registriert: 28.10.2005 11:36
Beiträge: 5159
Wohnort: Kassel
MaZdA MS3 2008 2,3
Will der Seb sich jetzt kaputtlachen oder lustig machen?? ^^

Also empfehlen an Subs würd ich auf jeden Fall geschlossen, da das dann eher deinem Kick-Wunsch entspricht.

Daher:
JL 13W3v3 (oder den 12W3V2)
Atomic Energie EN12S4

Earthquake DB12R (ist nicht für Thunderdome (also richtig Schnell) geeignet, aber Goa gefällt ihm von denen allen hier am besten)

Hertz Energy ES 300.1
Hollywood XSP-1280-D4
oder ein Sahnestückchen Digital Designs: DD9515f

Guter Allrounder, den ich jetzt auch sehr gut empfehlen kann, ist mein Soundstream T4-12. Mit meinem neuen 53L Gehäuse und der BR-Rohr Anpassung, macht er richtig Spass und Klingt. Kann man echt für alles einsetzen.

_________________
BildBild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 10.05.2007 15:15  Titel:
Mit Zitat antworten
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Admin aus Leidenschaft alias 00Seb
Benutzeravatar

Alter: 47
Registriert: 04.09.2004 19:31
Beiträge: 12529
Wohnort: Essen-Downtown
Per pedes 1978 1Zyl 4Takt
Nee, war nur gespannt was Du empfiehlst ! Bin ganz und gar glücklich, wenn ich da ausführliche Antworten zu dem Thema lesen darf ... 8)

Hast aber echt "alles" dabei, mir fiel gestern so direkt nix ein, man wird eben alt ! :twisted:

Ich würd auch den HERTZ empfehlen und wenn's günstiger sein soll, den ATOMIC !!! Den EARTHQUAKE nur an richtig Power, also wirklich der ETON 2-Kanal ! Der DD ist IMHO überqualifiziert ... IIo

_________________
Greetings, the Management
Bild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 10.05.2007 15:22  Titel:
Mit Zitat antworten
Admin A.D.
Admin A.D.
Benutzeravatar

Alter: 43
Registriert: 28.10.2005 11:36
Beiträge: 5159
Wohnort: Kassel
MaZdA MS3 2008 2,3
Der Hertz&der Atomic haben halt den schönen Vorteil, das ihnen die Reserveradmulde vom Volumen her sehr gut reicht und die 4Kanal auch die passende Leistung dafür hat.
Sind aber auch, wie immer, Abstriche im Tiefgang zu machen.

_________________
BildBild


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 19.09.2007 05:17  Titel:
Mit Zitat antworten
Der Phantasist
Der Phantasist
Benutzeravatar

Alter: 38
Registriert: 13.03.2007 19:55
Beiträge: 1964
Wohnort: Niederkassel (zwischen Köln / Bonn)
Mazda MX-3 V6 1997 24V
Ich liebe es alte Threads noch mal aufleben zu lassen, aber naja egal! :D

Also, captain hat / wird wie auch immer ja Strom und Masse vonner Batterie holen, die müssen dann aber bestimmt auch getrennt gelegt werden oder? Und wenn ja, wo lege ich dann bitte noch die LS Kabel nach hinten?

Könnte natürlich Links, Mitte (durch den Boden durch :P) und Rechts was verlegen, aber meine Hoffnung besteht ja noch darin Masse und LS Kabel auf der selben Seite zu verlegen.

Das ist jetzt alles erst mal nur eine Verständnis Frage, ich selber habe mir bisher Masse immer vonner Karosse geholt und werde dies wohl auch weiterhin machen.

_________________
web is now online at http://www.christianhopf.de

DAMN IT!


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  


Gehe zu:  

Ähnliche Beiträge

frontlautsprecher Forum: CarHifi und Elektronik Autor: kall-gustav Antworten: 40

Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de