logomx3forum Suche Foren-Übersicht

Mazda MX-3 Forum

Das Forum für alle Mazda MX-3 Fans
Chat •  Lesezeichen •  Registrieren •  Anmelden


Aktuelle Zeit: 05.06.2024 09:25


 
Ein neues Thema erstellenAuf das Thema antworten  
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 08.03.2008 18:16  Titel: Altezzas Undicht
Mit Zitat antworten
Der Phantasist
Der Phantasist
Benutzeravatar

Alter: 37
Registriert: 13.03.2007 19:55
Beiträge: 1964
Wohnort: Niederkassel (zwischen Köln / Bonn)
Mazda MX-3 V6 1997 24V
Hallo,

zunächst an die Flamer, ich habe die Suche schon benutzt ich finde aber kein gescheites Thema ... einzig von Bröli hab ich was gefunden und den habe ich auch bereits angeschrieben, aber trotzdem nochmal an die Allgemeinheit.

Und zwar habe ich folgendes Problem mit meinen Altezzas:
Die Linke Seite (Fahrerseite) ist undicht geworden :evil:

Jetzt zwei Fragen:
1.) Wie krieg ich die aktuelle Feuchtigkeit da raus? Rune meinte Lochbohren und dann Fönen, gibts auch was anderes? Bzw. wie krieg ich die auseinander ggf. sogar? Auch mit der Backofen Technik? :D

und

2.) Wie krieg ich se wieder dicht, nach Brölis Aussage soll Silikon nicht gut sein und das war meine erste Idee gewesen, jemand noch andere?

In Liebe,
euer chris :twisted:

_________________
web is now online at http://www.christianhopf.de

DAMN IT!


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 08.03.2008 18:21  Titel:
Mit Zitat antworten
Made in DDR
Benutzeravatar

Alter: 36
Registriert: 20.01.2008 21:03
Beiträge: 1291
Wohnort: Leipzsch
Honda Accord 2006 2.4 i-VTEC
also dicht bekommst die bestimmt mit fenterkid klebt wie schei*e und wird selbst bei temp nicht hart bzw weich und ist halt gut zum abdichten. frage kannst nicht die kompletten rücklichter rausnehmen und dann da rein föhnen wo die lampen reingeschraubt werden? oder is das noch mal extra?

_________________
Billig muss man sich Leisten können ;)


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 08.03.2008 19:11  Titel:
Mit Zitat antworten
Das EI
Benutzeravatar

Registriert: 03.04.2007 18:19
Beiträge: 11229
Auto 4 Rad Bremse Groß
Hättest genauer gesucht ;) :P

Die kriegste NUR im Ofen auf.

Abdichten mit Scheibenkleber.

_________________
Irgendwann wird jeder mal gehen... um wie wie Phönix aus der Asche wieder Auferstehen.


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 08.03.2008 19:26  Titel:
Mit Zitat antworten
Hasi Pupsi
Hasi Pupsi

Registriert: 25.04.2007 20:19
Beiträge: 3418
Mazda Mx-3 1996 107
100 grad 30 minuten oder wie war das? ^^


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 08.03.2008 19:29  Titel:
Mit Zitat antworten
Das EI
Benutzeravatar

Registriert: 03.04.2007 18:19
Beiträge: 11229
Auto 4 Rad Bremse Groß
80° 10 min :) immer ein auge drauf haben. Das Glas fängt irgendwann auch mal an zu schmilzen wenn man im Forum unterwegs ist und den Herd vergisst :)

_________________
Irgendwann wird jeder mal gehen... um wie wie Phönix aus der Asche wieder Auferstehen.


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 08.03.2008 19:33  Titel:
Mit Zitat antworten
Hasi Pupsi
Hasi Pupsi

Registriert: 25.04.2007 20:19
Beiträge: 3418
Mazda Mx-3 1996 107
:D ok

hatte heute probiert das silikon einfach von den clipsen loszumachen, aber da bewegte sich nachher noch nichts ^^

moloko: damit das nicht erneut beschlägt.. reicht es da ein 1mm großes loch zum atmen reinzumachen?


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 08.03.2008 19:35  Titel:
Mit Zitat antworten
Das EI
Benutzeravatar

Registriert: 03.04.2007 18:19
Beiträge: 11229
Auto 4 Rad Bremse Groß
Du brauchst gar kein Loch. mach nen Ordentlichen kleber rein dann werden die nie wieder undicht.

_________________
Irgendwann wird jeder mal gehen... um wie wie Phönix aus der Asche wieder Auferstehen.


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 09.03.2008 16:42  Titel:
Mit Zitat antworten
Der Phantasist
Der Phantasist
Benutzeravatar

Alter: 37
Registriert: 13.03.2007 19:55
Beiträge: 1964
Wohnort: Niederkassel (zwischen Köln / Bonn)
Mazda MX-3 V6 1997 24V
hab erfahren 50° ca. 2std und danach solls zumind trocken sein, hat das schon ma jemand probiert? :D

_________________
web is now online at http://www.christianhopf.de

DAMN IT!


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
BeitragVerfasst: 11.03.2008 22:39  Titel:
Mit Zitat antworten
Mega-Spammer
Mega-Spammer
Benutzeravatar

Registriert: 29.09.2004 18:21
Beiträge: 805
Wohnort: München
Mazda MX3 3 1.8 V6
nim 50 und schau halt mal öfter rein, bist auf der sicheren seite und geht nix kaput...die 80 und 10 min. kenn ich persönlich nur, um die frontscheinwerfer zu öffnen(funzt auch).

aber mal ne frage allgemein: fensterkit um den rücklichterrand, wie sieht das aus und bekommt man das sauber hin? meine altezzas liegen schon ne zeit bei mir rum, weil ich sie auch nicht dicht bekan..danke

_________________
Bild


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 11.03.2008 22:48  Titel:
Mit Zitat antworten
Das EI
Benutzeravatar

Registriert: 03.04.2007 18:19
Beiträge: 11229
Auto 4 Rad Bremse Groß
Fensterkit würd ich net nehmen. Das wird brüchig mit der Zeit

_________________
Irgendwann wird jeder mal gehen... um wie wie Phönix aus der Asche wieder Auferstehen.


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 11.03.2008 22:50  Titel:
Mit Zitat antworten
Hasi Pupsi
Hasi Pupsi

Registriert: 25.04.2007 20:19
Beiträge: 3418
Mazda Mx-3 1996 107
sikaflex vllt ? das hat doch noch einen kleinen rest an flexibilität


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 11.03.2008 22:51  Titel:
Mit Zitat antworten
Das EI
Benutzeravatar

Registriert: 03.04.2007 18:19
Beiträge: 11229
Auto 4 Rad Bremse Groß
Ganz normale Dichtmasse. Kein Silikon. Das reicht. Oder sikaflex221

_________________
Irgendwann wird jeder mal gehen... um wie wie Phönix aus der Asche wieder Auferstehen.


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 12.03.2008 10:59  Titel:
Mit Zitat antworten
Experte
Experte

Alter: 36
Registriert: 07.04.2007 11:37
Beiträge: 209
Toyota Celica 2000 1,8l
Auf keinen Fall Backofen. 5 Minuten zuviel reicht damit das Chrom - sofern du die Chrom Altezzas hast - verdampft. wenn du sie unbedingt aufmachen willst, nimm einen Fön und föne am Rand der Altezzas den Kleber "flüssig" - und dann Clip für clip rausziehen. Ist zwar mehr Arbeit dafür bist du auf der sicheren Seite.

Was das abdichten angeht - tja, nen Loch kannst du bei den Altezzas vergessen. Du brauchst ein großes Loch damit es funktioniert und bei uns gibt es keine Stelle bei der ein Loch unauffällig wäre. Zumindest in dem Ausmaß. Einfach mit Sikaflex oder sonst einer Dichtmasse den Rand abdichten - ist aber ne glückssache obs dann wirklich dicht ist, meiner Erfahrung nach.

Um die Feuchtigkeit raus zu kriegen kann ich dir einen Tipp geben:
Fön aussen an den Stellen bei denen die Feuchtigkeit ist und halte einen Staubsauger an eines der Lampenöffnungen, denn davon ist meist eine undicht (ist aber nicht schlimm) - um herauszufinden welche undicht ist, einfach mal Reinpusten. Also Fönen und Saugen - damit bist du um das 3 fache Schneller als wenn du nur fönst - ausserdem wird so die Feuchtigkeit rausgesaugt. Wenn du nur Fönst ist es meist so das die Feuchtigkeit sehr schnell wieder da ist, da sie nie wirklich entwichen ist.

MfG


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 12.03.2008 17:24  Titel:
Mit Zitat antworten
Das EI
Benutzeravatar

Registriert: 03.04.2007 18:19
Beiträge: 11229
Auto 4 Rad Bremse Groß
-Lupus- hat geschrieben:
Auf keinen Fall Backofen. 5 Minuten zuviel reicht damit das Chrom - sofern du die Chrom Altezzas hast - verdampft. wenn du sie unbedingt aufmachen willst, nimm einen Fön und föne am Rand der Altezzas den Kleber "flüssig" - und dann Clip für clip rausziehen. Ist zwar mehr Arbeit dafür bist du auf der sicheren Seite.



MfG


Hatte mal chrom da von jemanden. 80° ab in Ofen und nix passiert.

_________________
Irgendwann wird jeder mal gehen... um wie wie Phönix aus der Asche wieder Auferstehen.


Nach oben
 OfflineProfil  
 
BeitragVerfasst: 12.03.2008 17:39  Titel:
Mit Zitat antworten
Experte
Experte

Alter: 36
Registriert: 07.04.2007 11:37
Beiträge: 209
Toyota Celica 2000 1,8l
Ich sag nur was bei mir passiert ist... Er soll sich drüber bewusst sein, dass sowas passieren kann.


Nach oben
 OfflineProfil ICQ  
 
BeitragVerfasst: 12.03.2008 18:27  Titel:
Mit Zitat antworten
Der Phantasist
Der Phantasist
Benutzeravatar

Alter: 37
Registriert: 13.03.2007 19:55
Beiträge: 1964
Wohnort: Niederkassel (zwischen Köln / Bonn)
Mazda MX-3 V6 1997 24V
Ich hatte generell eh nur vor die Teile bei 40-50° Grad reinzumachen, war ein Tipp von Roland (Superguenstig) - dann halt was länger drin lassen und dann sollten die wieder trocken sein.

Ich hab se ja selbst befeuchtet durch den blöden Umgang mit nem Druckreiniger ;/

_________________
web is now online at http://www.christianhopf.de

DAMN IT!


Nach oben
 OfflineProfil Website besuchen ICQ  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  


Gehe zu:  

Ähnliche Beiträge

Schiebdach undicht Forum: Motor und Technik Autor: jogibär Antworten: 28
Wasserpumpe undicht ? Forum: Motor und Technik Autor: black6 Antworten: 15
Zündverteilerdichtung undicht? Forum: Reparatur und CO Autor: MAKuSu Antworten: 4
Ventildeckeldichtung wieder undicht Forum: Motor und Technik Autor: neu-07 Antworten: 17

Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de